![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Zur Debatte stehen
-Canon 400D -Nikon d40x -Olympus E410 alle als Kit (naja besseres Objektiv wird wohl später ausgetauscht, aber Preis darf/soll/kann nicht 700€ übersteigen, außer ich zahl' was mit, sieht aber derzeit eher schlecht aus) Fotografiert wird damit so ziemlich alles außer Sport und Dinge, die sich rasch bewegen, sollte wenig Rauschen haben, Schärfe und Detail wichtig, Weißabgleich sollte nicht zu umständlich sein. Weitwinkel wichtiger als Tele. RAW format ja. Hab leider keine Ahnung, dpreview und die Beiträge hier gelesen und bin so klug/unentschlossen als wie zuvor. Scheinen irgendwie alle ziemlich knapp beinander sein. Hat wer vielleicht einen entscheidenden Tipp.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gutmensch
![]() |
![]() Wie du schon geschrieben hast, liegen die alle leistungsmäßig nich zu weit auseinander. da gibt es keine die jetzt auf teufel komm raus die beste is. ich würde mir alle einmal "live" anschaun, und testen welche dir am besten in der hand liegt. und bei welcher mir das bedienkonzept am besten gefällt.
ich persönlich tendiere immer zu nikon, aber da bin ich wohl schon von meinem vater genetisch vorbelastet ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Oder ein E510 Kit. Da hast du sicher lange Freude dran und vom Anfang an auch relativ gute Objektive dabei. Siegfried OLY-E -Forum: http://www.oly-e.de
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Abonnent
![]() |
![]() Hallo
![]() Die 400D hat im Kit angeblich das schlechteste Objektiv der drei genannten. Die D40x hat den Nachteil, dass sie große Teile des Objektivparks von Nikon nicht unterstützt (an die D40x passen ausschließlich die AF-S-Linsen). Die E-410 ist mit ihrem kleineren Sensor schlechter für Lowlight geeignet (rauscht mehr). Falls du nicht eh auch schon dort warst, verweise ich dich aufs DSLR-Forum: http://www.dslr-forum.de/search.php Suche dort einfach mal nach Threads, in denen alle oder zumindest zwei deiner Kandidaten vorkommen. Ich selbst besitze die Canon 400D. Angefangen habe ich ebenfalls mit dem Kitobjektiv und muss sagen, dass ich, im Nachhinein betrachtet, sogar einige überraschend gute Bilder damit geschossen habe. Ausgetauscht habe ich es im Endeffekt gegen das Tamron 17-50 2.8 wegen der einmaligen Schärfe und der durchgehend großen Blendenöffnung. Hoffentlich hab ich dir zumindest ein Bisschen helfen können. Wenn nicht, sag es einfach ![]() Liebe Grüße
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Meine Empfehlung wäre auch die Nikon - einfach deswegen, weil die Olympus einen deutlich kleineren Sensor hat (was sich beim "Freistellen" mit großer Blende negativ auswirkt) und Canon im Moment sich auf ihren Lorbeeren ausruht und der Service immer grauenhafter wird.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Danke für die Anregungen, wir haben die Canon gekauft (ich persönlich hätte mich für die Nikon D40X entschieden), zu Weihnachten gibt's dann ein besseres Objektiv dazu.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|