|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  09.08.2007, 15:47 | #1 | 
| Veteran  |  Sitzungsdrucker W2k3 Hiho, ich schon wieder. Hat jemand eine Ahnung ob man bei Remotedesktopverbindung direkt auf den Server (ohne VPN) also RDP NAT auf öffentliche IP. einen Sitzungsdrucker mitnehmen kann? Drucker: HPLJ6 PS: intern mit VPN funktionierts auch nicht. | 
|   |   | 
|  09.08.2007, 16:10 | #2 | 
| der da unten wohnt  Registriert seit: 15.07.2000 Alter: 52 
					Beiträge: 11.502
				 |   klar, das ist ja der sinn. Ausser es ist in der terminalserververwaltung gesperrt. Zudem muss der server den drucker kennen, d.h. die richtigen treiber auf lager haben. 
				____________________________________ Greetings LouCypher | 
|   |   | 
|  09.08.2007, 16:18 | #3 | 
| Veteran  |   Hmmm... weißt du vielleicht auch wo genau? Sicher in der Terminaldiensteverwaltung? Der Druckertreiber ist installiert HP Laserjet 6P ist auch Windows Standard soviel ich weiß. | 
|   |   | 
|  09.08.2007, 16:38 | #4 | 
| der da unten wohnt  Registriert seit: 15.07.2000 Alter: 52 
					Beiträge: 11.502
				 |   entweder in der terminaldiensteverwaltung,  oder im jeweiligen benutzerkonto oder in den gruppenrichtlinien, hängt von der konfig ab. 
				____________________________________ Greetings LouCypher | 
|   |   | 
|  09.08.2007, 16:52 | #5 | 
| Veteran  |   IM AD zugelassen - in den Gruppenrichtlinien auf erlauben gestellt - in Terminalkonfig nichts gefunden. | 
|   |   | 
|  09.08.2007, 16:55 | #6 | 
| Veteran  |   Achso, das fehlt: funktioniert aber immer noch nicht, noch eine Idee? | 
|   |   | 
|  09.08.2007, 18:27 | #7 | 
| Veteran  |   OK - gefunden - Merci Stimmt schon aber man muss auch lesen - Dinge die deaktiviert werden sollen bei RDP - LPT, COM..... in der Terminalverwaltung. | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |