WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2007, 13:25   #11
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Pfeil noch besser

eine Seite, die endlich ein wenig mehr zu der Art des Ausgangs der Karte sagt, ist zu finden unter:

www.microcockpit.com/

Dort ist folgendes zu lesen:
Zitat:
Chaque sortie peut fournir séparément 500mA. Les étages de sorties sont de type collecteur ouvert (ULN2803). Différentes tensions continues peuvent donc être commutées sur un même module. Il suffit de raccorder les tensions de références (0V) de toutes les alimentations utilisées sur la borne 0V des modules de sortie digitales (liaisons équipotentielles).
Dem Text ist zu entnehmen, dass die Ausgänge vom Typ OPEN COLLECTOR sind,
und mittels Baustein ULN2803 verwirklicht sind.
Falls jetzt noch Fragen offen sind, schicke mir bitte eine email,
damit ich meiner Antwort erklärende Bilder beifügen kann.

TIPP: nachsehen, ob der Baustein auf deiner Epic-Karte auch ULN2803 heißt!

MfG d.kuckenburg

PS.: und ein Schaltbild ist auch zu finden:

|
+---|####|---|>|---o Ausgang Epickarte
|
+9V-Widerstand-LED-Klemme EPIC

D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 18:06   #12
kefali
Veteran
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465


Blinzeln LED am open collector AUSGANG

kefali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 19:51   #13
airbusjoerg
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.04.2007
Alter: 48
Beiträge: 67


Standard

@Kefali

Ich hab ein komplettes Setup geerbt, also insgesamt 3 32point-Outputs, Rotary, EMDA2.0, Display, 64BTN-Module, ABAs usw (+natürlich die 1st Expansion und EPIC-USB).
Sollte fast für mein A320-Cockpit reichen...


Im Endeffekt ist mir inzwischen (auch dank dem Forum) soweit alles klar geworden. Werde in den nächsten 3 Wochen mit dem Aufbau der Verkabelung der FCU und des MIP beginnen. Danke nochmal für die zahlreiche Hilfe und guten Links!!

Grüße
Jörg
airbusjoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag