WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2007, 20:25   #1
Ben Voigt
Master
 
Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 552


Standard Yaw Probleme mit X52

Hallo,

bin gestern im fs9 auf calibrate gegangen, dabei fiel mir schon auf, dass so ein standard windows assistent geladen wurde, nicht jedoch die saitek oberfläche. erst wenn ich den treiber neu rüber installiere, lässt sich diese oberfläche wieder aufrufen.

nun zum problem:
beim kleinsten ansteuern der yaw achse am stick wird das seitenruder voll ausgeschlagen. ich kann über die sensitiv einstellungen im flusi nur noch bestimmen wie schnell es ausgeschlagen wird. ich habe also keinen einfluß mehr darauf wie weit es ausschlägt.

das nervt total . . .

kann mir jmd helfen?
MfG Ben
____________________________________
Click here if you want to see some screenshots

Active Member of IVAO
Ben Voigt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 14:14   #2
Ben Voigt
Master
 
Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 552


Standard

also das problem ist sehr eigenartig. wenn ich mal einen rotary als yaw achse im flightsim belege, ist das problem das gleiche. kein dosieren des ruderausschlags möglich.
das problem scheint außerdem von saitek selbst zu stammen, da selbst im lockon diese macke auftritt.

wäre echt happy wenn jmd ne lösung am start hat.

EDIT: was noch interessant wäre: im saitek calibration fenster läuft alles bestens ab.

MfG Ben
____________________________________
Click here if you want to see some screenshots

Active Member of IVAO
Ben Voigt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 21:21   #3
Ben Voigt
Master
 
Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 552


Standard




auf diesem bild sieht man den wirklichen achsenausschlag am stick (twist) und den ruderausschlag den der flusi ausführt.

am saitek den twist nur 'angetippt' und der flightim sorgt für vollen ausschlag


MfG Ben
____________________________________
Click here if you want to see some screenshots

Active Member of IVAO
Ben Voigt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 21:39   #4
Phil
Hero
 
Registriert seit: 31.03.2000
Alter: 38
Beiträge: 939


Phil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schonmal versucht die Achsen unter FSUIPC zu konfigurieren, also nicht send to fs as normal axis sondern send to fsuipc calibration ? Und da alles kalibrieren?
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430)
aus dem Urlaub zurück.

ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT
LH1123: Oh no, can we have another waypoint?
PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt?

<HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier>
Phil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 21:50   #5
Ben Voigt
Master
 
Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 552


Standard

hi phil,

das funktioniert auch nicht, da die kleinste bewegung der achse der maximalbewegung der achse entspricht. somit hätte ich nichts gekonnt. außerdm wäre das ja nur so eine art provisorische lösung, ich möchte aber gerne den urzustand wieder herstellen.

ich werd mich wohl mal an den saitek support wenden. mal gucken was die zu sagen haben.


MfG Ben
____________________________________
Click here if you want to see some screenshots

Active Member of IVAO
Ben Voigt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 22:38   #6
Phil
Hero
 
Registriert seit: 31.03.2000
Alter: 38
Beiträge: 939


Phil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn du die FSUIPC Kalibrierung machst, zeigt der doch diese Zahlenwerte (Raw) zwischen plus und minus 16000 und bisschen was an.

Geht dann direkt wenn du ein bißchen drehst der Zahlenwert von 0 auf 16000 ?

das spräche nämlich dann wirklich für einen Fehler in der Ansteuerung. Aber wenns im Treiber normal aussieht.. Sehr mysteriös.
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430)
aus dem Urlaub zurück.

ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT
LH1123: Oh no, can we have another waypoint?
PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt?

<HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier>
Phil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 04:19   #7
Ben Voigt
Master
 
Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 552


Standard

genauso siehts aus; springt direkt auf 16000 und ein paar zerkrümelte.
____________________________________
Click here if you want to see some screenshots

Active Member of IVAO
Ben Voigt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 13:44   #8
kefali
Veteran
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465


Daumen runter

DRAHTBRUCH

kefali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 18:48   #9
Ben Voigt
Master
 
Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 552


Daumen hoch

Zitat:
Original geschrieben von kefali
DRAHTBRUCH

nix da!

Zitat:
Sehr geehrter Kunde,

es ist möglich das ihr Joystick nicht richtig kalibriert ist.
Versuchen sie folgendes:
Stecken sie das Gerät erstmals aus, dann drücken sie auf "Start" , dann "Ausführen".
Dort tippen sie "Regedit" ein.

und gehen dann den Pfad entlang :
HKEY_LOCAL_MACHINE
SYSTEM
CurrentControlSet
Control
MediaProperties
PrivateProperties
DirectInput

Hier löschen sie den Ordner VID_06A3&PID_0255 Ordner

Dann Stecken sie den Joystick erneut ein und bewegen alle Achsen bis zum Anschlag durch.
das war die antwort des zweiten anlaufs. zuvor wurden mir links zu beta treibern geschickt:

http://www.saitekforum.com/showthread.php?t=11552


MfG Ben
____________________________________
Click here if you want to see some screenshots

Active Member of IVAO
Ben Voigt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag