![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 10
|
![]() Hallo,
ich hatt mir heute vorgenommen, bei meinen Eltern (+Geschwister) WLAN zu installieren. Nun passt aber irgendwas nicht, denke ich. Zwar funzt alles, aber trotzdem bricht die Verbindung öfters ab und irgendwie ist alles etwas lahm. Es wird zwar wiederverbunden, aber trotzdem,.. siehe oben. Auch dauert manchmal die Verbindung zum Web-Interface (192.168.1.1) sehr lang, bzw wird aus Zeitüberschreitung abgebrochen. Inet ist ein AON pur ADSL Zugang. Also, als Geräte hätt ich hier: Linksys WRV200 F/W 1.0.24-ETSI Speedtouch 546v6 F/W 6.9.x.x (weiss nicht genau, die geräte sind ca. 60 km weg) Und die WLAN Adapter von Linksys.(1x USB, 3x PCI) Ums kurz zu machen: Inet geht, das 546 ist ein Multiuser, drann hängt das WRV200 mit Static Ip aufs Modem mit MTU 1436. So, mein Wissenstand ist, das es beim WRV Probleme mit der F/W gibt, und das es beim Speedtouch ebenfalls eine andere F/W geben sollte. Irgendwie glaube ich, das das hier nicht die beste Kombi ist. Wer kann mir hier helfen und sagen was zu tun ist? Oder mir mitteilen was mit dem AON Zugang funzt? Ich wär euch wirklich dankbar, nochmal 5 Stunden konfig halt ich nicht durch bei der Hitze. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() hallo!
die einfachste möglichkeit: da du das speedtouch im multiuserbetrieb verwendest (=router-betrieb) solltest du den linksys nur als access-point (=wlan-bridge) benutzen (das netzwerkkabel vom modem muß dabei an einem der lan-eingänge vom linksys angeschlossen werden und nicht am internet-eingang!) und die firwewall am WRV200 aussschalten; außerdem sollte am linksys dhcp (local dhcp server) ausgeschaltet sein! -> da am modem schon ein dhcp-server läuft, könnten sich sonst die 2 dhcp in die quere kommen! welche verschlüsselung hast du für das funknetz aktiviert? gibt es vielleicht in der nachbarschaft weitere funknetze die am gleichen kanal funken (wenn du den standard-funkanal am linksys nicht geändert hast, ist das sehr wahrscheinlich) und dadurch dein netz stören? schau mal auf einem der mit wlan verbundenen rechner nach ob die außer dem eigenen noch anderen funknetze finden! gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Versuch mal den Router über LAN zu konfigurieren. Kann sein dass WLAN aus sicherheitsgründen standardmäßig deaktiviert ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() Hi,
wenns gar nicht gehen will, dann wäre der zu empfehlen. Da kannst du dir das Modem schenken http://geizhals.at/a227562.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 10
|
![]() @maxxmaxx
Hm, diese Lösung erscheint mir in der Tat sehr sinnvoll, danke, ich werde das mal testen. Verschlüsselung ist WPA2, welche ich auch bei meinem PC verwende. Bezüglich anderer WLAN Netze, ich wills mal so sagen, ich habe diese Gegend wohl "WLAN-entjungfert" @Groovy Ich hatte zwar nichts von Konfigurationsproblemem geschrieben, allerdings hast du recht, WLAN Konfig war ausgeschaltet, hab ich aber gleich eingeschaltet. @arctic Dieses Kombiteil von Linksys hatte ich auch schon im Auge, weisst du zufällig welche Reichweite dieses Teil praxismässig (Mauern, usw) hat? Mfg Ben PS: Weiss jemand was der Unterschied zw. ANNEX A und ANNEX B ist? AON hat wohl A, wie ich das gesehen habe!? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() hallo!
Annex A ist adsl über pots (plain old telefon service = analoges telefon)! Annex B ist adsl über isdn! es hängt also von deinem anschluß/betreiber ab welche version verwendet wird und welchen version des routers du dann brauchst! siehe auch hier! gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() Hi,
das WAG hat nur eine Antenne und "strahlt" eher weniger weit als ein WRT54GL mit 2 Antennen (die man auch wechseln kann) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|