![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Hi Leute
Ich wollte mal fragen, ob ein extremes Downclocken der GraKa dieser vielleicht schlecht bekommen könnte? Ich habe spasseshalber mal meine X800 von sonst so normalen Werten wie Normal: GPU=525MHz / MEM=560MHz ==> Pixel Fillrate=8416MPixel/S Als X850XT PE: GPU=540MHz / MEM=590MHz ==> Pixel Fillrate=8640MPixel/S auf GPU=100MHz / MEM=230MHz ==> Pixel Fillrate=1600MPixel/S runter getaktet. Die Temperatur ist dabei, wie erwartet, auch gesunken. Zumindest beim RAM darf ich nun, wenn ich nicht mit Bildstörungen leben will, nichtmehr weiter runter, auch nicht nur ein ganz kleines Bisschen. Das könnte daran liegen, dass der RAMDAC fix mit nur 400MHz läuft und der RAM mit 230MHz (DDR-Frequency=460MHz) somit schon sehr nahe an diese Grenze gekommen ist. Also weiss das jemand genauer, kann so ein extremes Runtertakten die GraKa beschädigen oder nicht? Ich meine, ich bin da ja schon recht ausserhalb den Specs. Sinn dieser Übung könnte bei heissem Wetter sein, eine Hitzequelle im PC ein bisschen zu entschärfen. Wenn es so heiss ist, will eh niemand gamen und der PC kriegt nebenbei kühlere Temps. Vorallem wenn man ja noch einen P4 und zwei Maxtor-Platten als Heizkörper im System hat. Gruss und merci für die Info, Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
blupp, blupp
![]() |
![]() durch underclocken hab ich noch kein bauteil sterben sehen. unter einem gewissen takt arbeiten sie nicht mehr richtig, aber das hast du eh schon festgestellt.
viel effektiver wäre es aber die spannung zu senken. afaik geht das bei den x800 noch nicht, aber z.b meine x1900xt hab ich im 2d betrieb undervoltet.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Elite
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134
|
![]() Zitat:
![]() Würde aber auch sagen, um die Abwärme zu reduzieren, einfach die Spannung senken, sowohl GraKa als auch CPU. Bringt sicher am meisten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() O.K. das mit der Spannung leuchtet ein, doch wüsste ich garnicht, wie ich das bei meiner X800 anstellen soll/kann, geht das auch über die ATI Tray Tools?? Muss ich gleich mal abchecken.
![]() Eigentlich aber schraube ich nicht so gerne an den Spannungen (ob nun GPU oder CPU) herum, beeinflussen die doch direkt 1:1 die Systemstabilität. Die Takfrequenz kann man (nach UNTEN!!) sorglos in einem weiten Range verändern, ohne dass das Sys. instabil wird, mit der Spannung allerdings geht das nicht!! Es geht vielleicht (bei Korrektur nach UNTEN!) nichts kaputt, doch kann das System sehr instabil werden oder beim Booten sogar hängen bleiben, so dass nurnoch CMOS-Clear hilft. Das brauche ich aber nicht unbeding, soviel Mühe ist es mir dann doch wieder nicht wert. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Also wie kann ich denn meine X800 undervolten? Geht das bei dieser überhaubt?
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
blupp, blupp
![]() |
![]() mit einem hardware mod ist es theoretisch möglich, aber da ist kaum spielraum, vielleicht -0.05 bis -0.1 V).
die spannung zu erhöhen ist deutlich einfacher.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Ja schade, aber hardwaremässig werde ich die Karte nicht modden. Das ist mir ein zu heisses Eisen. Auch ist der Spielraum nicht gerade umwerfend (vielleicht -0.05 bis -0.1 V)??
Gut, bleibt also doch nur Downclocken. ![]() Aber mit 48°C ist die GraKa da noch weit weg von den max. erlaubten 90°C. Mehr Sorgen bereiten mir da die Platten; könnte man eigentlich auch die HDD's undervolten, damit die nichtmehr so heiss werden?? ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() Undervolten kannst die Harddisken nicht, aber bei manchen Disken kann man auf Performance oder auf Lautstärke optimieren.
Lautstärke-optimiert sollte weniger Strom verbraucht werden, schätze ich mal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
blupp, blupp
![]() |
![]() einige hersteller bieten tools an mit denen man ihre hdds leiser machen kann. dabei wird aber meist nur die zugriffszeit gesenkt um die bewegungen der lese-und-schreibköpfe leiser zu machen.
bringt somit keine stromersparnis und folglich keine geringere wärmeentwicklung.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Ja...
Ich hab eigentlich bei den HD's garnichts anderes erwartet. Da müsste man schon manuell der HD einen Spannungsregler vorschalten, welcher dann die Spannung reduziert. Doch dann wird einfach dieser warm und ob die HD da so Freude hat?? Ich glaube wohl eher nicht. ![]() Von diesen Laut/Performance - Leise/Lahm Tools habe ich auch schon gehört, doch ist bei mir die Lautstärke absolut kein Problem. Also wenn du ein System mit insgesamt 11 Fans hast, ist der Lärm der HDD's gleich zweitrangig. Jano, bleibt es halt so, wie es jetzt ist. Mit den folgenden Temps. bei einer Raumtemperatur von 31°C: Temperaturen: Motherboard 38 °C (100 °F) CPU 54 °C (129 °F) Grafikprozessor (GPU) 52 °C (126 °F) GPU Umgebung 49 °C (120 °F) Maxtor 6L250R0 38 °C (100 °F) Maxtor 6L250R0 38 °C (100 °F) Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|