WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2001, 20:27   #1
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Standard Win2k Boot Manager

Ich werde mir diese Woche eine neue Festplatte zulegen die mein C Laufwerk ersetzen soll (also das Startlaufwerk).
Auf C ist bisher Win98SE untergebracht; auf D Win2k Prof. (Die beiden Festplatten sind noch unter jeweils 2 kleine Teile partioniert, das ist aber für diese Fragestellung denk ich irrelevant)
Da ich ja nur die erste Festplatte auswechsle und somit das Win2k System unberührt bleibt suche ich nun nach einer (erpobten) Möglichkeit das Menü zur Auswahl des Betriebssystems zu reaktivieren.

Eventuell könnte das denke ich über die Reparieren Funktion von Win2k (über CD gestartet) funktioniern ; da bin ich mir aber nicht sicher ob mir das nicht Win2k runiert.

Wie mache ich das am besten ???? ( Das Formatieren und Vorbereiten der neuen Festplatte ist kein Problem da ich einen zweiten Computer zur Verfügung habe)
MasterX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2001, 20:55   #2
Neutron
Abonnent
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847


Idee

Müsste eigentlich mit der reparieren funktion funktionieren, aber sicher bin ich mir leider auch nicht.
Ich hab' aber einen Tip, sicher dir doch mit ghost (oder ähnlichen) die W2k Platte auf die neue (da wirst ja noch genug speicher haben), das dauert je nach größe zw.5 und 20 Minuten. und dann probiers einfach aus, falls wirklich was schiefrennt kannst du's dann immer wieder zurückspielen
____________________________________
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."
Neutron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2001, 21:04   #3
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du 2 Festplatten, wobei jede nur eine Partition hat und auf der zu tauschenden Win 98 oben ist.

Am besten nimmst du dir ein Imageprogramm wie Ghost, Drive Image und kopierst die Daten von der jetzigen C Platte auf die Neue, steckst die alte Platte ab, die neue Platte an (Jumper beachten) und fertig.

bzw. ein Freewareprogramm findest du unter http://www.lab1.de/prod/pi/pi.htm

noch ein Threads zum Einlesen http://www.wcm.at/vb2/search.php?act...der=descending

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2001, 21:05   #4
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Standard

Ja , das mit Ghost ist eine Option.

Ist dieses BootMenu nicht im Boot Sektor der Festplatte verankert ?! .. Dann müsste es ja ne Möglichkeiten geben da einfach einen neuen Eintrag reinschreiben zu lassen.
MasterX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2001, 21:17   #5
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Standard

@enjoy2
Naja, die C Festplatte ist in 2 Partitionen geteilt (C und E) und die D ist ganz gelassen (20 GB).
Die Daten von der C Festplatte brauch ich nicht sichern da ich diese Platte sowieso in einen andern Computer einbaue und die neue komplett aufsetze. Mir gehts rein um das Win2k-System auf D.

Die neue Fesplatte werd ich einem anderen Computer Sekundär anhängen und dort formatieren und startfähig machen. Dann in den "richtigen" Computer rein und dort Win98 aufsetzen.
Und dann werd ich eben probieren ob ich das Bootmenü reaktiveren kann
MasterX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2001, 21:59   #6
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

liegt win2k auf ner primären oder logischen partition?

sollte es auf einer primären liegen dann solltest keine probs haben, denn wenn keine gültige boot.ini vorhanden ist wird automatisch win2k gestartet, sollte es auf einer logischen sein musst du die partition mit irgendnem proggie like partition magic in eine primäre (bootfähige) umwandln

ansonsten einfach die win2k cd beim starten rein rettungskonsole starten, automatische reparatur und es sollte funzen

cu
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2001, 22:28   #7
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Standard

@pong
Win2k liegt auf einer logischen Partition.

Werd das dann einfach mal probiern, schlimmtensfalls muß icb eben alles komplett neu installiern.
MasterX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2001, 22:38   #8
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

wenn du die gesamte Platte mit einen von den Image Programmen spiegelst, ist es egal, was für Partitionen auf der Platte sind, wahren.

sollte sogar noch Platz für neue Partition sein

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2001, 12:17   #9
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Standard

SO, also jetzt hab ich das Ganze zusammengebracht.
Ich schreib da jetzt am besten gleich was ich gemacht hab und welche Probleme ich dabei noch gehabt habe, für denn Fall daß jemand anders das Problem auch mal hat (oder ich nimma weiß wies gangen is )

Nach dem Einbau der neuen (formatieren und partitionierten) Festplatte konnte er natürlich kein System starten.
Über die Bootdiskette hab ich dann den Computer hochgefahren und WinME installiert (da das meiner Erfahrung nach besser mit WinME harmoniert).
Danach hatte ich mal ein System oben und dachte daß ich jetzt nur mehr auf Reparieren beim 2000er gehen muß und die Sache hat sich.
Den Computer also mittels der Win2000-CD hochgefahren.
Der automatische Reperaturmodus hat dann aber nicht funktioniert weil er Win2k nicht finden konnte(wahrscheinlich aufgrund der fehlenden Systemdateien auf C: ); darum hab ich dann in den manuellen gewechselt und dort über den Befehl "fixboot" den Bootsektor neu geschrieben.
Das war aber anscheinend ein Fehler, denn als ich dann neu gestartet habe hat er mir gemeldet daß er das System nicht starten kann da die NTLDR.dll fehlt.
Kein Problem dachte ich mir startet den anderen Computer (wo die alte Festplatte jetzt werkelt) und kopierte die 3 Dateien boot.ini, NTDLR.dll und ntdetect.com auf eine diskette.
Leider sind diese geschützt und darum konnte ich sie selbst nach unzähligen Versuchen nicht von der Diskette kopieren (der Copy Befehl hat die Dateien nicht gefunden weil sie versteckt waren; und mit dem attrib Befehl konnte ich sie nicht ent-verstecken, selbst im Windows selber hat das nicht geklappt)

Also hab ich dann WinME nochmal gestartet (über die Bootdiskette) und das ganze dann so rüberkopiert.
Dann noch mittels Win2k CD repariert; und siehe da das alte Bootmenü (aus der boot.ini) war wieder da.

Doch die Freude war nicht lange da, denn als ich dann den Outlook-Express starten wollte kam die Meldung daß msoe.dll nicht geladen werden konnte.
Aber das konnte ich nach einer kleinen Suche im Microsoft Support auch beheben (wobei das Beheben an sich schon bissal dauert hat, aufgrund manuellen deinstallieren von Outlook Express )
MasterX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag