![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#61 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Bezirk Tulln (NÖ)
Beiträge: 381
|
![]() Also die Kosten sind ein wichtiger Faktor. Wo XDSL & Co verfügbar sind, ist das etwas anderes, aber schau dir mal ADSL-Tarife an.
Inode 1 GB 2048/256 KBit/s um 26,90 Euro (unser derzeitiger Tarif. One H.U.I. 3 GB angeblich schneller (wäre aber nicht so wichtig) 20 Euro... Und bei ADSL kommt die Telekom-Grundgebühr von ca. 16 Euro/Monat dazu... |
![]() |
![]() |
![]() |
#62 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, man kann nur für alle Kunden hoffen, daß die Telekom sich jetzt wieder bewegen muss und auch ADSL ohne Telefon zu einem sinnvollen Preis anbietet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Zitat:
Und genau für diesen Zweck ist UMTS, oder auch EDGE (A1) oder auch GPRS schnell genug und (fast) überall verfügbar. Das bringt wirklich eine Erleichterung. Und zwar 2. für mich privat, da ich am Land wo ich jetzt wohne keine vernünftige Alternative habe. No ADSL (obowhl die Stadt nur 6 km entfernt ist). UMTS geht, vielleicht nicht so schnell wie im Zentralraum, aber das surfen und EMailen - aber auch Homeoffice - ist schnell und stabil genug. Übrigens, in dem Dorf nutzen das jetzt schon viele. Und zwar 3. weil es unschlagbar günstig ist (im Vergleich zu Kabel oder ADSL), wenn mann/frau o. a. Anforderungen reichen (also keine Mega-Downloader von mehreren GB pro Monat) Lg Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, das leuchtet mir ein.
Und das ist ja auch der riesengroße Fortschritt den das bringt. Vor allem weils jetzt bedeutend mehr Konkurrenz gibt. Aber was ich nicht verstehe ist, daß heute so viele Leute dieses mobile Internet wollen, obwohl sie einen normalen Kabelzugang haben könnten. Ja ist natürlich verständlich das es praktisch ist, auch unterwegs mit dem Notebook surfen zu können. Und natürlich, für Email und ein bißchen Surfen reichts auch. Aber vergleichen kann man es nicht wirklich mit einem klassischen Kabelzugang. Vor allem wenn dann noch die ganze Familie mitsurfen will. Und dann kommt die Enttäuschung wenn man "richtiges Breitband" gewohnt war. |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Super-Moderator
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#66 | |
Super-Moderator
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, das wäre dann eine starke Vorgabe.
Schwer zu verdauen für die "klassischen" Provider. |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 206
|
![]() Ich habe mir Privat auch eine UMTS Karte zugelegt.
Sie ist sehr fein für unterwegs und ich möchte sie nicht mehr missen. Aber als Ersatz für meinen Kabel/DSL Anschluss könnte ich mich nicht daran gewöhnen. Sie ist deutlich langsamer von den Latenzen und Übertragungsraten. Es ist einfach ein ganz anderes Gefühl. Ist als ob man mit einem 30PS Käfer oder mit einem 170PS A4 auf der Autobahn fährt. Mit beiden kommt man ans Ziel. Aber es ist halt ein Unterschied. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|