WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2007, 16:22   #1
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Frage Frage: (Aktiver) Subwoofer an Verstärker

Hallo !

Ich habe ganz günstig einen Subwoofer (+ Satelliten) bekommen.
Schließ ich ihn am PC an der Soundkarte an funktioniert er einwandfrei.

Schließ ich ihn aber an den Subwoofer Ausgang meines Verstärkers an (Kenwood KRF-V4530D) hört man nur ganz leise einen Ton, und zwar selbst dann wenn ich den Subwoofer voll aufdrehe.

Woran kann das liegen ? Verbunden hab ich den Subwoofer mit dem Verstärker über ein Chinch Kabel. In der Bedienungsanleitung vom Verstärker find ich keine näheren Informationen, nur daß es sich um einen aktiven Subwoofer handeln muss, was ja hier definitiv der Fall ist (wenn es am PC funktioniert).
Oder ist vielleicht der Ausgang kaputt (zuvor noch nie benutzt, Verstärker ist aber schon einige Jahre alt) ?

Schöne Grüße,
MasterX
MasterX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 23:00   #2
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Standard

Hab inzwischen etwas herumprobiert und ich denke es liegt zum Teil am Subwoofer. Dieser ist nämlich ein "kompletter Verstärker", wo alle Quellen (also Front, Rear, Center und Subwoofer) und die entsprechenden Lautsprecher direkt angeschlossen werden.

Schließe ich nur den Subwoofer am Kenwood-Verstärker an (d.h. Subwoofer Pre Out am entsprechenden Subwoofer-Eingang vom Subwoofer), so hört man anscheinend nur die tiefsten Töne, die aber nur bei starken Effekten rauskommen (und selbst da nicht wirklich mitreissend).
Verbinde ich hingegen den Ausgang vom DVD-Player mit dem Front-Eingang vom Subwoofer, so arbeitet der Subwoofer so wie er soll, und auch auf den übrigen angeschlossenen Lautsprechern hört es sich gut an. D.h. das Ding scheint alle Eingangskanäle irgendwie zusammenzumischen.

Mein Ziel war aber ein Subwoofer für meine bestehende Anlage, was ich aber anscheinend nur mit dem Subwoofer-Ausgang alleine nicht schaffe. Mein Kenwood-Verstärker hat leider zudem keinen Ausgang wo ich das aktuelle Signal abnehmen könnte. Und fix am DVD-Player angsteckt bringt mir auch nix, weil ich ja gern auch für die anderen am Kenwood angeschlossenen SIgnalquellen Bass hätte.

Jetzt stellt sich mir folgende Frage: Habe ich, wenn ich mir jetzt einen "reinen Subwoofer" besorgen würde, das selbe Phänomen wie jetzt ? Hat jemand den KRF-V4530D mit einem Subwoofer laufen ?

Schöne Grüße,
MasterX
MasterX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 23:24   #3
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Vielleicht sind das die Lautsprecher eines Komplettsystemes, wo der Sub-Eingang gar nicht notwendig war und demnach eingespart wurde.
Hat der Sub-Verstärker auch keine Hochpegeleingänge?
Sonst könntest du ihn mit den Lautsprecherausgängen des Verstärkers verbinden.

Andererseits werden ja bei so einem System die anderen Lautsprecher ja direkt an den Receiver angeschlossen, und der Subwoofer überträgt dann ja wirklich nur die tiefen Töne, und das hört sich natürlich nicht besonders gut an, wenn nur der Subwoofer spielt.
Einstellen und den Pegel abgleichen macht man dann über den Receiver.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 00:09   #4
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Standard

Hm, daß es gar kein "richtiger" Subwoofer-Eingang ist würde das erklären, stimmt. Allerdings versteh ich dann nicht wieso dieser Anschluß überhaupt vorhanden ist.
Werd morgen mal etwas an der Soundkarte rumprobieren, denn am PC läuft das Ding ja einwandfrei und dort ist der Subwoofer an dem Sub-Ausgang von einer Soundblaster Live! Digital angeschlossen. Werd schaun was passiert, wenn ich den Sub-Eingang abklemme, wenn es dann immer noch genauso klingt dann stimmt wohl deine Vermutung, daß es kein wirklicher Sub-Eingang ist.

Hatte ja eigentlich vor mir irgendwann so ein Teufel Concept E zu kaufen; aber das is ja auch ein integrierter Verstärker, deswegen auch meine Frage ob das ein grundsätzliches Problem ist.
MasterX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 19:37   #5
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard

Zitat:
Original geschrieben von MasterX
..., so hört man anscheinend nur die tiefsten Töne, die aber nur bei starken Effekten rauskommen (und selbst da nicht wirklich mitreissend). ...
Am Subwoofer Ausgang kommen natürlich nur die tiefsten Töne raus. Die Frage ist nur, wo die Grenze liegt. Im Gebrauch mit den kleinen Lautsprechern wird er auch Teilweise den tiefen Mitteltonbereich abdecken müssen; bei einer Hi-Fi Anlage ist das Subwoofer wirklich nur für extreme Bässe zuständig, weil den Rest die anderen Lautsprecher machen.
Vielleicht hast du ja noch einen Tape / Minidisk oder einen sonstigen Ausgang für ein analoges Aufzeichnungsgerät auf deinem Verstärker den du mit dem Subwoofer verbinden könntest.
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 19:43   #6
Dirk30926
Veteran
 
Registriert seit: 19.10.2006
Alter: 54
Beiträge: 467


Standard

Hallo

Ich bin auch stolzer besitzer einer Dolby Digital-Anlage.
Nur weil es hier noch nicht angesprochen wurde... Hast Du schonmal über das Lautsprecher-Setup die einzelnen Boxen eingestellt? Vielleicht ist der "Unterbrummer" ja dort runtergeregelt. Oder ist das bei Deinem Verstärker nicht möglich?

Gruß
Dirk
____________________________________
[Denkblase] Wenn ich es schaffe, mein Brett vor´m Kopf um 90° nach vorn zu klappen, muss ich nur noch schnell genug rennen ... [/Denkblase]

Grüße aus EDDV
and allways safety landings
Dirk30926 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 22:05   #7
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Standard

Guten Abend

@gms76 Wegen den "tiefen Tönen": Das was ich hier höre ist nur ein ganz leises tiefes Geräusch, das ich auch nur deswegen gehört habe weil ich da zum Test die anderen Boxen abgeklemmt hatte.

Hab da inzwischen etwas herumprobiert, und es passiert genau das selbe wenn ich von der Soundkarte aus nur den Subwooferkanal verbinde. Sobald ich aber auch die Eingangssignale für die Frontlautsprecher anschliesse, klingt der Subwoofer so wie er soll (auch ohne angeschlossene Front-Lautsprecher).
D.h. ich denke die Vermutung von FendiMan, daß es sich hier um keinen echten Subwoofereingang handelt wird schon richtig sein.

Am Receiver/Verstärker selber hab ich auch schon alles ausprobiert, ohne Erfolg.

Ist zwar schade, daß ich das Ding nicht als Standalone-Subwoofer verwenden kann, aber nicht wirklich tragisch. Werd das Gerät einfach weiter an meinem PC lassen und mir dann irgendwann was halbwegs gscheites für meine Anlage zulegen. (z.B. so ein Teufel Set)
Fürs DVD schauen mach ich es in der Zwischenzeit so, daß ich ihn den Subwoofer über die Fronteingangssignale direkt mit dem DVD Player verbinde, und die restlichen Lautsprecher versorgt der Kenwood Verstärker (DVD Player über digitale Verbindung am Kenwood angeschlossen)

Schöne Grüße,
MasterX
MasterX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag