![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 31.05.2007
Alter: 75
Beiträge: 7
|
![]() Habe aus meinem Medion 8088 (XP,P4-3GHz)die Ati-9800XXL ausgebaut und eine neue XFX-Geforce 7950GT eingebaut. Ließ sich auch einwandfrei installieren. FSX gestartet, nach ca. 30 sec. war der Bildschirm schwarz. Nichts mehr zu machen. Mit der alten Karte alles OK. Heute noch mal die 7950er reingesetzt, Bildschirm bleibt von Anfang an schwarz. Karte kaputt?? Bevor ich Geforce reingesetzt habe, hatte ich die Ati-Treiber deinstalliert u. die Karte im Gerätemanager deaktiviert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Aufrüsten bei Medion ist eh immer so eine Sache...
Hast du denn die Karte auch mit Strom versorgt?
____________________________________
Gruß Steffen IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hm komische Sache!
Nvidia macht sich eigentlich bemerkbar (durch Piepen) wenn sie nicht genügend Saft bekommt. Isses bei anderen Anwendungen auch so oder nur beim FSX. So grafikhungrig ist der ja eigentlich gar nicht!
____________________________________
Grüße, André! Online unterwegs bei IVAO und meistens für die ONYX ![]() \"Wir als deutsche Patrioten wollen nicht jenen die Straße überlassen, deren Vorbilder unser Vaterland bereits 1933-1945 an den Abgrund geführt haben.\" Der Netzverblödungskoeffizient ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 31.05.2007
Alter: 75
Beiträge: 7
|
![]() Ja, mit dem beiliegenden Stromversorgungskabel. Habe dieses in den einzig möglichen und freien Stecker gesteckt u. in die Karte natürlich, wie gesagt, die Karte lief ja auch am Anfang und ließ sich installieren. Ich könnte über Systemwiederhestellung mal probieren, ob das was bringt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Master
![]() Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510
|
![]() Zitat:
Ich hatte keine Probleme, meinen ALDI mit einer neuen Karte zu versehen, aber ich hatte halt auch gleich das Netzteil getauscht, weil das Netzteil doch sehr genau kalkuliert schien. Thomas Mack |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695
|
![]() Ich würd auch auf ein Stromproblem tippen! Die 7950 saugt doch viel Strom im Gegensatz zur 9800er! Hast du schon andere Spiele probiert?
____________________________________
lg Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 31.05.2007
Alter: 75
Beiträge: 7
|
![]() Ja, der PC oder die Karte piept, wenn ich den PC starte. Hab´s eben noch einmal probiert. Wenn ich die ursprüngliche Karte wieder reinsetze, ist alles wieder in Ordnung. Das Netzteil hat 5A, habe ich eben gelesen, worauf ist sonst noch zu achten?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 410
|
![]() Wieviel Watt hat das Netzteil und wie sind die Amperewerte auf den +3,3V, +5V und der +12V Leitung?
Da müsste ein Aufkleber vorhanden sein, auf dem dann alles steht. MfG Reik |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Medion hatte in diesem Rechner ein Netzteil von Fortron Souce FSP350-60MDN mit 350 Watt verbaut zum Mainboard MSI MS-7048 (Medion nennt es MD 8088)
Das verbaute Netzteil könnte für die 7950GT wirklich knapp sein oder es ist eventuell auch defekt bzw. Spannung schaltet sich weg... Lösung wäre die Spannungsversorgung einmal auf einen anderen Kabelbaum zu legen, einen an dem nix anderes dran angeschlossen ist (falls es da überhaupt noch einen gibt)... Medion Rechner sind leider häufig nur für die Komponeten gemacht, die drin sind - Sprich BIOS und Netzteil und wer weiss nicht was... 350 Watt zu verbauen ist schon echt etwas grenzwertig... Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Newbie
![]() Registriert seit: 31.05.2007
Alter: 75
Beiträge: 7
|
Es war noch ein freier Anschluß vorhanden. Insofern kommt man von dieser Seite nicht weiter. Ech werde mal nach einem neuen Netzteil schauen. 450W müßten dann ja wohl reichen.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Werde demnächst an dieser Stelle berichten, ob das neue Netzteil geholfen hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|