![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.06.2007
Alter: 34
Beiträge: 4
|
![]() Hallo,
ich würde mir gerne relatif günstig mit einem Holz-Chassis und einem Beamer ein Relatif realistisches Homecockpit bauen. Leider Habe ich überhaupt keine Ahnung, wie das gehen soll, deshalb hier meine Fragen: -Wie baue ich mir am besten realistische panels für wenig geld -Wie bekomme ich es hin, dass die 100-te von Befehlen alle im PC ankommen und verarbeitet werden. -Wie bekomme ich das Main-flight-display und den digitalen Fluglageanzeiger auf ein extra-display (innerhalb des cockpits) -Gibt es evtl deutsche "bauanleitungen" online oder als E-Book Danke schon Mal d.debeye P.S. Habe gedacht es könnte ein Airbus A320 oder eine 737 werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.03.2007
Alter: 47
Beiträge: 126
|
![]() Erstmal herzlich willkommn in der Gemeinschaft der etwas verrückten
![]() Schau mal in meinem Beitrag "mein kleines Homecockpit" nach, da gibt´s schon etwas zu lernen. Am wichtigsten ist, viel im I-net unter "Cockpitbauen" zu suchen, da kannste viel an Infos sammeln. Noch wichtiger ist, eine konkrete Vorstellung zu haben, zwischen Boeing und Airbus gibt´s große Unterschiede... Ein HowTo hab ich noch nicht gesehen, ich denke mal, weil es einfach eine Menge Arbeit bedeutet.. Wenn Du erste Infos und Vorstellungen hast, die etwas konkreter sind, helfe ich gerne weiter. Wichtigste Adresse für den Anfang: www.schiratti.com/dowson Grüße Tobi PS: Bitte Vornamen ergänzen, ist üblich unter Freunden ![]()
____________________________________
Mein Cockpitprojekt: MEIN KLEINES HOMECOCKPIT |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.06.2007
Alter: 34
Beiträge: 4
|
![]() Danke schonmals für den Anfang.
Also ich würde mich eher zu einem Airbus-cockpit hingezogen fühlen, da ein Airbus mit einem Sidestick bedient wird und dies einfach leichter zu realisieren ist. Ist es aber möglich mit einem PC zwei Bildschirme anzusteuern, wobei der eine die Landschaft und der andere den Cockpit innenraum (mit diplays etc. in 2d )anzeigt ? wenn ja, wie? THX Dennis ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() Hallo!
Ja, klar. Du kannst einfach an einer Grafikkarte 2 Monitore anschließen, musst, wenn du Panels verschiebst, den FS allerdings im Fenstermodus betreiben. Ansonsten kein Problem. Viel Erfolg! Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 07.05.2007
Beiträge: 14
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.02.2007
Alter: 54
Beiträge: 1.434
|
![]() Hans, was nutzt du für Software für die Anzeigen?
Steffen
____________________________________
Gruß Steffen - Mein Flusi-Rig |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.06.2007
Alter: 34
Beiträge: 4
|
![]() Hallo.
Das was man sieht ist schon echt gut aber mich würd auch interessieren wie du da die anzeigen auf einen externen Bildschirm Brings. Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 151
|
![]() Fang erst mahl an zu lernen.
Gehe zu meiner website und nach die links http://home.wanadoo.nl/norbert.bosch/links.html fscockpit und mikes flightdeck sollst du bestimmt mahl besuchen mussen um ein bischen ein idee zu bekommen was da die moglickkeiten sind. Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|