![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506
|
geht das? gibts das?
ich meine, auf dem 3 adrigen netzkabel? (1 phasig) |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Ja, unter zwei Bedingungen: Du klemmst die Stromzange nicht über den PE Leiter, und der zu messende Strom liegt im Messbereich deines Messgerätes.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Noch genauer wäre, du darfst in deinem Fall genau nur einen stromführenden Leiter durch deine Zange führen, also entweder die Phase oder dann den Nullleiter.
Aber nicht beide gleichzeitig, da sich sonst die Felder der Leiter gegenseitig kompensieren und du immer 0mA misst. Sorry Mobiletester, aber der PE-Leiter ist hier sowas von egal. Den kannst du, wenn du Lust und Laune hast, genausogut durch die Zange schleifen. Das sollte im Normalfall ja keinen Rugel spielen, da ja im Normalfall kein Strom über den PE-Leiter fliesst. Gut, ich würde ihn auch aussen vor lassen, doch einen Einfluss hat der, wenn überhaupt, nur einen sehr extrem kleinen. Das hier zu Grunde liegende physikalische Gesetz ist das Durchflutungsgesetz: http://de.wikipedia.org/wiki/Durchflutungsgesetz Hier integrierst du entlang den Klemmbügel der Stromzange (das Kurvenintegral). Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Zitat:
Das nur ein Leiter in der Stromzange liegen darf hab ich vorraus gesetzt. ![]()
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Ach jetzt verstehe ich, wie du das gemeint hast
Sorry, ich dachte, du wolltes einfach das ganze Kabel (N- und P-Ader) in die Stromzange legen. Das hätte ein sehr Energie-sparendes Gerät gegeben. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Master
![]() Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506
|
danke für die vermutungen
. das durchfutungsgesetz ist allerdings für meine frage so relevant, wie die raketengleichung für eine stinger. also eigentlich sehr...das man über die phase messen kann, und der nullleiter null rolle spielt, liegt auf der hand. meine frage ist, ob ich auf einem 3 adrigen, 1 phasigen netzkabel messen kann. natürlich trenn ich das netzkabel nicht auf. dass sich die magnetfelder aufheben, wäre zwar nicht unlogisch, aber so sicher bin ich mir nicht. verdrillte leitung iss ja nicht. wo sind die elektrotechnikmaturanten? |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
Ist egal, ob verdrillt oder nicht! Wenn du das Kabel nicht auftrennen willst, wirst du auch nicht viel messen können.
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Master
![]() Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506
|
na schod. dachte, es gäbe sowas wie ein 1...3 phasen zangenwattmeter.
thx ![]() |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Hier ein bischen zum träumen: http://www.fluke.at/comx/products.as...product=pqttop
Hier die Einstiegsseite: http://www.fluke.at/comx/portal_pq.aspx?locale=atde
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#10 | ||
|
Oberquartiermeister
![]() |
Zitat:
Zitat:
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
||
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|