WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2007, 23:09   #1
Holger Kistermann
Newbie
 
Registriert seit: 12.12.2004
Beiträge: 5


Frage Brauche Eure Hilfe beim Rechnerkauf...

Hallo FXP'ler,

mein erster Beitrag hier. Da man mir an anderer Stelle im Netz mit diesem Anliegen nicht helfen konnte, möchte ich einfach mal hier meine Fragen loswerden.

Mein gegenwärtiger Rechner ist kaputt - und leider auch in die Jahre gekommen. Reparieren lohnt sich m.E. nicht mehr.

Also soll ein neuer Rechner her. Da ich von Hardware leider gar keine Ahnung habe, schwirren mir 10.000 Fragezeichen um den Kopf. Früher war es einfach: Da hat man sich einfach den Rechner mit der schnellsten CPU gekauft und das Thema war erledigt. Doch in Zeiten von Multi-Core und Overcllocking hat sich das wohl relativiert. Mit anderen Worten: Ich brauche Eure Unterstützung.

Folgende Parameter sollte er erfüllen:
- QuadCore von Intel
- 2 oder 4 GB RAM
- GeForce 8800 GTX mit 768 MB
- Prozessorleistung nicht sehr weit unter 3 GHz

Geld spielt eine Rolle - aber in diesem ersten Gedankenschritt eine eher untergeordnete. Denn das Budget richtet sich nach der Sinnhaftigkeit einer Anschaffung einer teuren CPU. Doch brauche ich überhaupt eine teure CPU? Ein Kumpel erzählte mir jüngst, man könne bspw. einen Q6600 durchaus auf die Leistung eines Q6800 bringen. Das hat mich sehr erstaunt - denn warum würde es Intel nicht gleich serienmäßig anbieten, wenn es so einfach wäre? Früher hat man durch Overclocking die Garantie verloren. Heute scheint das anders zu sein.

Kann man also einen Intel Core2Duo Power 64bit Q6600 auf die Leistung eines QX6800 bringen? Macht das Sinn? Oder sollte ich besser ein paar hundert Euro mehr investieren und besser ein QX6800-basiertes System kaufen? Im Sommer sollen die Preise ja eh deutlich fallen, laut Heise Newsticker.

Overclocking... - ist das eigentlich einfach? Oder muss ich mich erstmal in die Materie vertiefen, zehntausend Foren lesen und drei Mal mit einer heißen Kastanie in der Hand ums Haus laufen, bis ich das verstehe? Läuft ein solch leistungsgesteigertes System überhaupt stabil oder werde ich auch in Zukunft meine gegenwärtigen CTDs weiter haben?

Mein gegenwärtiges System ist ein AMD3400+. Die CPU läuft also auf 2,2 GHz. Der Großteil meiner Anwendungen sind Single-Core Anwendungen. Für den FSX werde ich aber Multi-Core benötigen. Würde ich bei den verbleibenden Single-Core Anwendungen (bspw. FS9) überhaupt Leistungssteigerungen erwarten können, selbst wenn es sich um einen leistungsgesteigerten Q6600 handeln würde?

Was würdet Ihr denn von diesem System halten:
Klick!
Also ein
- Intel Core2Duo Power 64bit Q6600 @ QX6800 =4x 3000 MHZ
- Intel LGA775 Platform Motherboard
- 2048 MB DDR2 1000 RAM im Dual channel CL5 (bereits übertaktet, normal DDR 800, PC 6400 - was auch immer das bedeutet)
- Geforce 8800 GTX mit 786Mb GDDR3
- Scythe Infinity Kühler
- 250 GB S-ATAII Samsung Spinpoint
- 550 Watt Markennetzteil
- 18x Dvd DualLayer Brenner
...für 1.599 €


Und zu guter Letzt bitte ich um Eure Einschätzung für folgendes Gedankenspiel: Da ich den FS9 zunächst auch in Zukunft parallel zum FSX betreiben möchte, aber bei weitem nicht alle Installer bzw. Produkte Vista-kompatibel sind, möchte ich partitionieren:
- 1x Festplatte S-ATA II 16 MB für den FS9 und Windows XP
- 2x Festplatte S-ATA II 16 MB RAID-0 für den FSX und Windows Vista 64-bit
Ist das möglich?

Mein gegenwärtiger Rechner würde zur "Schreibmaschine" bei meinem Vater deklassiert werden. Dafür reicht er locker - trotz dem Defekt. Vater und ich haben bereits Windows XP, Vaters alter Rechner wandert auf den Sondermüll. Müsste ich für oben stehendes Gedankenspiel ein weiteres Windows XP kaufen oder könnte ich die Lizenz des Wegwerf-Rechners für das neue System verwenden? Ich habe keine Ahnung, ob das Betriebssystem hardware-abhängig ist.


Über Eure Antworten freue ich mich sehr. Verglichen mit "echten" QX6800 Systemen würde ich 50% sparen. Ich wäre also völlig blöde, wenn ich das nicht tun würde. Doch stimmt das überhaupt???


Viele Grüße vom Bodensee
Holger Kistermann
Holger Kistermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 23:22   #2
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Wozu brauchst Du Quadcore? Für Computerspiele und den FSX ist der sicherlich nutzlos, auch in naher Zukunft. Mit dem E6700 bist Du wirklich gut bedient. Den taktest Du dann noch auf knapp 3GHz, nimmst hochwertigen DDR2-Speicher. Achte auf Punkte wie eine leise Festplatte, dann gibt es schon Mainboards, die aufgelöteten Flash haben, welches Windows Vista zum Cachen nutzen kann. 4Gig RAM sollten auch Pflicht drin sein und dann Vista x64 nehmen. Achte darauf, dass Du nur Komponenten kaufst, für die es auch 64bit Treiber gibt. Nimm auch eine extra Soundkarte dazu.

Lass Dir das System von einem Fachhändler bauen und individuell zusammenstellen. Der gibt Dir dann auch die Garantie.
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 08:24   #3
Holger Kistermann
Newbie
 
Registriert seit: 12.12.2004
Beiträge: 5


Standard

Hallo Klaus,

vielen Dank schonmal für Deine Hinweise.

Der FSX kann seit dem SP1 Multi-Core Systeme voll unterstützen. Insofern macht ein Quad-System für mich mehr Sinn als ein Dual-System. Und bei den 10.000 Programmen, die ich immer gleichzeitig laufen habe, ist das bestimmt kein Fehler...

Das mit der leisen Festplatte sollte i.O. gehen. Die Geschichte mit dem Flashen habe ich nicht ganz verstanden: Woran erkenne ich denn, ob ein Mainboard über dieses Feature verfügt? Habe mir mal die Asus Homepage angeschaut, aber keinen Hinweis darauf gefunden.

Und dann: DDR2 Speicher ist besser als DDR3-Speicher? Wieder was Neues gelernt....

Danke. Euch allen einen schönen Tag.

Viele Grüße
Holger
____________________________________
Best regards
Keep flying high!

Holger Kistermann
Holger Kistermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 09:03   #4
YesMax
Senior Member
 
Registriert seit: 26.08.2005
Beiträge: 193


Standard

Hallo Holger,

Ich empfehle Dir folgendes:

- Ein moderat übertakteter E6700 oder E6600 hat einiges weniger an Verlustleistung. Damit bleibt der Rechner kühler und kann mit weniger Geräuschentwicklung gekühlt werden.

- Mobos mit 775 Chipsatz kommen jetzt ans Ende des Lebenszyklus. Der aktuelle Chipsatz heisst Intel Bearlake P35. Dann bist Du für Penryn Prozessoren und allenfalls auch für DDR3 Speicher vorbereitet. Gute Boards gibt’s z. B. von Gigabyte. Guck mal hier: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=352616

- Im heutigen Zeitpunkt ist DDR2 besser, DDR3 lohnt sich noch nicht

- Wie Klaus empfehle ich 4 GB guten RAM-Speicher und Vista Ultimate 64bit

- Du könntest zwei Festplatten einbauen und dann Windows und FSX auf die beiden Drives verteilen. Das reduziert Zugriffskonflikte und kann Ruckler reduzieren.
____________________________________
Herzlich grüsst Max
YesMax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 10:44   #5
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Holger Kistermann

Der FSX kann seit dem SP1 Multi-Core Systeme voll unterstützen. Insofern macht ein Quad-System für mich mehr Sinn als ein Dual-System.
Der FSX zieht keine Vorteile aus einem Quadcore System. Mit 2 Kernen ist der völlig ausgelastet, bei 4 Kernen langweilen sich 2 Auch wenn Du viele Programme gleichzeitig offen hast, lohnt sich das wirklich nur, falls Du im Hintergrund Filme codieren willst und gleichzeitig FSX spielen oder wenn Du Rendering betreiben willst usw... Ich will Dir den nicht ausreden, aber lieber ein paar MHz mehr und dafür nur 2 Cores. Aber falls Du einen QuadCore haben willst, nur zu

Zitat:
Original geschrieben von Holger Kistermann

Die Geschichte mit dem Flashen habe ich nicht ganz verstanden: Woran erkenne ich denn, ob ein Mainboard über dieses Feature verfügt? Habe mir mal die Asus Homepage angeschaut, aber keinen Hinweis darauf gefunden.
Das Mainboard heißt P5B Premium Vista Edition:
http://www.idealo.de/preisvergleich/...tion-asus.html

Das Mainboard hat sogar ein Display mit dabei, es unterstützt all die tollen Vista Features und wird Dir bestimmt Freude bereiten! Weitere Details hier:
http://www.hartware.de/review_696_3.html
und hier:
http://www.asus.de/products.aspx?l1=...58&modelmenu=1

Zitat:
Original geschrieben von Holger Kistermann

Und dann: DDR2 Speicher ist besser als DDR3-Speicher? Wieder was Neues gelernt....
Davon abgesehen, dass das Asus P5B "nur" DDR2 Speicher unterstützt, machen die aktuellen DDR3 Speicher keinen Sinn, da Sie Performancegewinne marginal sind. Ein gutes DDR2 Speicherkit ist die bessere Lösung.
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 11:05   #6
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard

@klausdonath

Ich möchte mich hiermit bei dir für deine tollen Beiträge zur Hardware bedanken, auch wenn mich dieser thread persönlich nicht betrifft, so hast durch deine qualifizierten Bemerkungen auch in anderen threads viel zu meinem bescheidenen Wissen beigetragen.

Vielen Dank!

____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 11:35   #7
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Zitat:
Original geschrieben von citizen
@klausdonath

Ich möchte mich hiermit bei dir für deine tollen Beiträge zur Hardware bedanken, auch wenn mich dieser thread persönlich nicht betrifft, so hast durch deine qualifizierten Bemerkungen auch in anderen threads viel zu meinem bescheidenen Wissen beigetragen.

Vielen Dank!
Jetzt mach mich hier doch nicht verlegen
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 14:06   #8
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So ganz abraten würde ich von QuadCore-Prozessoren dann aber doch nicht. Zwar würde ich vom verlinkten Angebot absehen - übertakten ist zwar möglich, aber ein seriöser Anbieter wirbt nicht mit Prozessordaten, die in Wirklichkeit nicht verbaut sind. Jedenfalls meiner Meinung nach.

Ansonsten kann man meiner Meinung nach schon über einen QuadCore nachdenken, auch wenn der FSX oder der FS9 von sich aus damit wenig anfangen können. Anwendungen, die Multicore-Prozessoren unterstützen, werden nicht weniger werden in Zukunft, sondern mehr. Spiele wurden zum Teil bereits per Patch auf DualCore getrimmt (nicht nur der FSX), weitere, die von vorneherein auf mehrere Kerne optimiert sind, wurden bereits angekündigt.

Benchmarks sind auch immer so eine Sache, aber mal zum Vergleich gar nicht schlecht:

http://hardware.thgweb.de/2007/04/09...st/page13.html
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 14:14   #9
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Eben, aufgrund dieser Benchmarks muss jeder für sich entscheiden, ob diese Mehrleistung (Manchmal ist es gar keine, im Gegenteil) für so viel Geld bezahlt werden soll. Die Softwarebranche hat genug zu tun, erstmal die 2 Kerne auszulasten, daher sollten QuadCores für die nächsten 2 Jahre die Ausnahme bleiben, zumindest für Heimanwender.

Wenn dagegen Geld egal ist, logsich, warum nicht der Quadcore. Sollte dagegen eine gewisse Wirtschaftlichkeit mit einkalkuliert werden und können Paradedisziplienen von Mehrkernprozessoren ausgeschlossen werden (Rendering, Filmcodierung, Prozessorlastige Hintergrunddienste sowie Serverprogramme), dann erweist sich ein Dualcore für alle Aufgaben zur Zeit und auch in naher Zukunft für mehr als nur ausreichend, in den meißten Fällen sogar ebenbürtig und oft auch noch schneller. (Da höhere Taktfrequenz)
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 23:00   #10
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Zitat:
Der FSX zieht keine Vorteile aus einem Quadcore System. Mit 2 Kernen ist der völlig ausgelastet, bei 4 Kernen langweilen sich 2
Also technisch gesehen stimmt das nicht. Der FSX ist durchaus in der Lage, auch 4 Cores sinnvoll zu nutzen. Die eigentlich entscheidendere Frage ist, ob man eher 4 Cores, oder aber statt dessen 2 Cores, aber bei höherem Takt, den Vorzug geben sollte. Da fehlen mir bisher seriöse Vergleichstests mit dem FSX dazu.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag