![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.11.2005
Alter: 48
Beiträge: 146
|
![]() Hi
OK, jetzt ist es soweit, wir werden den "ersten" Schritt setzen und uns 3 Stück Beamer zulegen, nur welche? Ich hätte gerne Beamer die mindestens 1280x1024 darstellen können, mein Kollege meint das für die Ausensicht 1024x768 ausreichend sind. Welche Erfahrungen habt Ihr und vor allem welche Modelle könnt Ihr empfehlen? DLP, SLP???? Welcher Hersteller und Modell? Ich bitte euch um Eure ehrliche Meinung! LG Thomas
____________________________________
See ya, Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 86
|
![]() Hi Thomas,
soweit ich weiss, gibt es keine beamer mit 1.280 x 1.024 Aufloesung, sondern nur 16:9 Formate. Die neue Matrox TH2G digital unterstuetzt diese uebrigens. Ist aber m.E. eine Platzfrage, weil die Leinwaende dann ziemlich breit sein muessen. Ich habe drei Benq 721c und bin damit sehr zufrieden. Im Sparmodus hat dieses Modell 2000 lumen und die Lampe haelt 4000h. Die XGA-Aufloesung ist ausreichend, die Aussenansichten sehen bei mir absolut toll aus. Kontrast 1:2000 bedeutet, dass der Raum nicht komplett dunkel sein muss. Da drei Projektoren arbeiten, ist ein abgedunkelter Raum aber trotzdem zu empfehlen. Da es sich um einen Praesentations-Projektor mit DPL-Chip handelt, ist der Regenbogeneffekt vorhanden. Allerdings habe ich mich daran gewoehnt (und bei der Darstellung der FS-Welt gibt es ja auch keine Objekte, die sich extrem schnell bewegen). Wer allerdings gegen den Regenbogeneffekt allergisch ist, sollte sich nach einem LCD-Projektor umsehen. Gruss, Hans PS: Weitere Infos zu meinem Projektor-Setup sind auf meiner website
____________________________________
Take a look at my simulator project at: www.hanskrohn.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.11.2005
Alter: 48
Beiträge: 146
|
![]() Hallo Hans,
Zitat:
Auf alle Fälle vielen Dank für Deine ausführlichen Infos, da wurden schon einige Fragen beantwortet. Noch einen schönen Feiertag LG Thomas
____________________________________
See ya, Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432
|
![]() Hi,
ich stehe auch vor dem Beamerkauf. Hatte mir Beamer ausgeliehen und für mich festgestellt: den Raum abdunkeln ist immer gut für die Atmosphäre - d.h. Kontrast ist dann nicht mehr sehr wichtig und die Lumen sind nur für Werbezwecke relevant d.h. so uninteressant wie das Lüftergeräusch. Wichtig finde ich auch die Kosten und v.a. die Lebensdauer der Lampe sowie die Garantiebedingungen (z.B. Vor-Ort-Service). Ich werde sicherlich nicht ohne bereitliegende Ersatzlampe fliegen. Dann ist für mich noch die Keystone-Korrektur wichtig. Das auch deshalb, weil ich keinen langen Raum zu Verfügung habe. D.h. ich hab bei allen Beamern erstmal überhaupt geschaut, wie nah ich an die Projektionswand ran kann, die eine Breite von 180cm haben soll! Mein XGA-Kandidat ist der LCD-Beamer LV-X8 von Canon, bei dem ich bis auf 2,70m an die Projektionswand ran kann. Der Preis ist mittlerweile unter 700,-€ gesunken und ich werd demnächst zuschlagen. Gruss Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.02.2006
Beiträge: 177
|
![]() Eine gute Idee! Das reicht in jedem Fall. Für diesen Einsatz tut´s der Billigste. Abdunkeln ist ohnehin Pflicht, denn bei Sonnenlicht schaut auch ein Röhrenbildschirm alt aus. Der ganze ANSI-Quatsch dient nur der Volksverdummung. Die Bilder die der FS liefert sind von jedem funktionierendem Beamer zu packen, es geht also nur um Ersatzteilpreise und Features.
ABER! Vorsicht... wenn das Teil im Haus ist, will man auch mal eine DVD laufen lassen. Dann beginnt das Heulen und Zähneklappern. Unter WXGA und Progressive Scan sollte man es nicht machen, also ein 100 % Heimkino-Beamer schützt dann vor Frustrationen. Die Hitachis, Ilumina 100 - 300 liefern fantastische Ergebnisse und arbeiten stabil. 1000 Euro neu, oder 500 beim 1..2...3 muss man anlegen, Die Lampe kostet etwa 150 Euro. Für die Projektion reicht auch eine glatte weisse Wand. viel Spaß wünscht Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|