![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.04.2005
Beiträge: 40
|
![]() Ich möchte mir einen neuen Farbdrucker
kaufen und da ich ich natürlich auch diverse große Anleitungen ausdrucken möchte, sollte er schon einigermaßen Leistung erbringen. Es sollen keine Fotos damit gedruckt werden. Er sollte aber den Ausdruck von Kartenmaterial(wie z.B für GlacierBay im Softwareforum beschrieben) beherrschen. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() wäre von den Druckkosten am günstigsten, wenn Du einen Canon Drucker aus der 4000er Reihe kaufst...
Da sind die Drucker zwar etwas Teurer als die Konkurrenz - aber die Technik ist besser zu Unterhalten: Tinte gibts in vernünftiger Qualität für knapp 3,- € pro Patrone, macht bei vier Patronen grade mal 12,- € (gibt auch Tinte für 1.- € pro Patrone- allerdings ist die nicht so toll...) Wenn denn doch mal der Druckkopf kaputt sein sollte (bei Billigst-Tinte z.B.) - für knapp 50,- € gibt es den Ersatzdruckkopf und den kann man ohne Zerlegen des Druckers wechseln... Die Drucker haben Papierkassette, Einzug von oben und Einzug von vorne (um direkt auf CD/DVD zu drucken) und können die Seiten im Drucker drehen um sofort von beiden Seiten zu drucken (sehr vorteilhaft für Anleitungen)... Meine persönliche Erfahrung hatte mir gezeigt das HP die "teuerste" Lösung ist und Epson die "problematischte" Lösung hat... Gab da auch schon im TV einiges zu den beiden Herstellern... Ich habe den IP 3000 seit etwa einem Jahr... Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.1999
Alter: 63
Beiträge: 837
|
![]() Hallo Jürgen,
kann mich Superburschi nur anschließen. Habe seit einem halben Jahr einen Canon Pixma IP5200 und bin restlos begeistert. Alles was Superburschi oben lobt trifft exakt zu. Habe bisher allerdings immer Originalpatronen gekauft. Kosten € 9,90 für die Farb- und kleine Schwarzpatrone. Die große schwarze Partone kostet ca. € 15,- .
____________________________________
Servus Thomas-P |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624
|
![]() Hallo!
Schließe mich Superburschis Meinung voll un ganz an! Ich habe außerdem die Erfahrung gemacht, dass das Drucken mit dem Canon Drucker aus der 4000er Serie nach längeren Druckpausen problemlos möglich ist (keine eledslange Reinigung, keine verklebten Düsen). Ich hatte davor einen Epson und der war eigentlich immer verklebt, wenn ich denn einmal drucken wollte. Was da an Papier und Tinte verschwedet wurde ist schlimm! Aber wer weiß, - vielleicht sind die neueren Epsons ja auch besser geworden. Der Canon bietet meiner Meinung nach auch sehr viel für´s Geld!
____________________________________
LG Bernd R. ___________________ \"Bretter,Bretter,Bretter!\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 332
|
![]() Habe nen HP Deskjet F375 und habe mit einer Tintenfüllung alle PMDG Manuale (bis auf FMC) ausgedruckt.
Markus
____________________________________
FS9 und AddOn FSX und AddOn CH Sim Flight Yoke |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 12.02.2006
Alter: 50
Beiträge: 19
|
![]() ...volle Zustimmung!!!
Als Canon IP4300-Benutzer kann ich jedem nur zu diesem Drucker raten (bester Drucker, den ich je besaß!!) Bei Druckerzubehoer.de gibts kompatible Patronen für 0,50 Euro oder so (natürlich dann mit Chipaustausch) ...auch wenns nicht wichtig erscheint: Fotos druckt er auf Fotopapier ebenfalls in angenehm guter Qualität aus- und das sogar randlos auf Fotokarten!! Dominik |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Alter: 60
Beiträge: 137
|
![]() Bei deinen Anforderungen lohnt sich vielleicht auch die Überlegung, sich einen Farblaserdrucker zuzulegen. Gibt es mittlerweile zu vernünftigen Einstandspreisen, gute bis sehr gute Druckqualität (wenn man keine Fotos drucken möchte), günstige Seitenkosten, hohe Geschwindigkeit.
Habe meinen Tintenstrahler nur noch zu einem gelegentlichen hochwertigen Farbausdruck (Foto). Gruss Markus
____________________________________
The signature is temporarily not available |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.04.2005
Beiträge: 40
|
![]() Vielen Dank für eure Informationen. Der Vorschlag von Dirk ist mal wieder sehr interessant und hat ja auch Zustimmung erhalten. Ich werde mir jetzt noch einige
technische Informationen besorgen. Noch eine Frage: Markus hat den Begriff Laserdrucker angesprochen. Worin liegt der Unterschied zu einem Tintenstrahldrucker? Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623
|
![]() Laserdrucker sind im laufenden Betrieb relativ teuer, da der Toner doch einiges kostet. Zudem kannst du mit "normalen" Laserdruckern nur schwarz-weiss drucken. Ein Farblaser ist erheblich teurer, natürlich auch die zugehörigen Toner.
Vorteil des Laser: Schneller Ausdruck, weniger anspruchsvoll bezüglich des Papiers um gute Druckergebnisse zu erzielen Nachteil: höhere Kosten in der Anschaffung, auch für Toner,umgelegt auf die Anzahl der möglichen Ausdrucke pro Tinte/Toner ändert sich das Kostenverhältnis etwas Für privaten Gebrauch, wenn Farbdruck ein Muss ist, scheint der Laserdrucker meiner Meinung nach wohl auszuscheiden. Ich selbst verwende den Canon IP 4000, der in diesem thread auch schon angesprochen wurde. Kann ich absolut empfehlen.
____________________________________
Heimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||||
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Alter: 60
Beiträge: 137
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruss Markus
____________________________________
The signature is temporarily not available |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|