![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Bezirk Tulln (NÖ)
Beiträge: 381
|
![]() Ich habe eine Frage an die Rechtsexperten hier (die es hoffentlich gibt):
Ich plane, eine Seite im Stil von Youtube, natürlich viel kleiner und einfacher, aufzubauen. Sehr kostengünstig (also nicht einmal einen eigenen Server, sondern nur Webspace) und speziell für Brickfilmer. (Brickfilms sind Stop-Motion-Animationsfilmchen mit Lego-Figuren anstatt der gängigeren Knetmasse) Dazu hätte ich eine grundsätzliche Frage, wie das mit dem Recht steht. Denn einige verwenden immer noch urheberrechtlich geschützte Musik zum Beispiel als Hintergrund oder wenn es um Verfilmungen wie einen Harry Potter-Trailer geht, ist das ganze noch ärger. Kann man sich als Betreiber raushalten, wenn beim Upload dabei steht, dass keine Verantwortung übernommen wird und der Uploadende selbst verantwortlich ist, wenn er urheberrechtlich geschütztes Material hochlädt? Oder wird der Betreiber trotzdem zur Verantwortung gezogen? So wie die heutige Welt ist, wird man ja gleich abgemahnt anstatt dass man erst einmal gebeten wird, ein Video von der Seite zu nehmen oder so. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Da gibts nur ein Urteil aus Deutschland zum Thema Foren und Foreninhalte.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=216851
____________________________________
„Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Moment der Geburt an – bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Mark Twain "Windle shook his head sadly. Four exclamation marks, the sure sign of an insane mind" Reaper Man, Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Bezirk Tulln (NÖ)
Beiträge: 381
|
![]() Also ein Forum hat immer noch weniger Probleme als so eine Plattform wie Youtube, denke ich.
Youtube hat meines wissens nach mehrere Verträge mit Musik- und Filmindustrien, dass sie nicht für jede Urheberrechtsverletzung (und die gibts dort ja massig) Strafen zahlen müssen. Aber das sind völlig andere Ligen, da geht es um Millionenbeträge und nicht um dreistellige Beträge in einem Jahr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Bezirk Tulln (NÖ)
Beiträge: 381
|
![]() Keine Rechtsexperten im Forum?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|