![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() Dachte eher daran, dass der Kühler richtig sitzt und der Fühler nicht richtig arbeitet.
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.04.2001
Beiträge: 76
|
![]() Zitat:
Also ich habe keine Wärmeleitpaste benutzt! Da mein Lüfter neu ( Marke Spire 5P53B3 bzw. T-725 Kupfer massive; -> 1,5 GHz, 4.963 RPM) Schutzstreifen auf der Unterseite entfernt. Darunter war eine rosa-orange färbige dünne Schicht (Wärmeleitpasta oder –pad?) Wärmeleitpasta: welche soll ich verwenden? Bei Actron haben sie so um die 50,- eine in einer Folie. Sonstige Werte: VCore Voltage = 1,75 CPU Speed = 900 MHZ CPU Frequency Multiple = 9,0x CPU / PCI Frequency 100/33 (hab aber 133 Riegel eingebaut) CPU/Memory Frequency Ratio = auto |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
![]() |
![]() Wärmeleitpaste wird immer wieder Arctic Silver II http://www.arcticsilver.com empfohlen. Kriegst z.B. beim Raisl. http://www.raisl.at 3g kosten 159,-- Das reicht für sehr lange, ausser du produzierst Systeme am laufenden Band.
Vorsicht ! Durch das Silber ist die Leitpaste natürlich leitfähig. Also auf keinen Fall auf die Cpu oder das Mainboard aufbringen, nur auf den Cpu-Die. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.181
|
![]() hab beim letzten zusammenbau eines pc's ein msi board verwendet und da war die temp.anzeige nicht genau.. http://www.hmonitor.com/product.html dieses tool ist nicht schlecht...
mfg.morph ![]()
____________________________________
Manche Menschen Leben deswegen noch weil es Ilegal ist Sie zu Töten. Die Dummheit der Menschen und das Universum sind grenzenlos wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() |
![]() Wo steht denn der Blödsinn, das die Leitfähig ist??
Meine ist es jedenfalls nicht.
____________________________________
... back in business |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
![]() Also Silber ist sicher leitfähig
![]() und wenn die Paste silber enthält gilt sie als leitfähig, vielleicht hast du nur Glück gehabt , oder du wurdest betrogen und deine Leitpaste hat noch nic ein Silberkörnchen gesehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() |
![]() naja, ich weiß nicht sorecht - bei meiner Tube steht Arctic Silver II Premium Silver Thermal Compound drauf - ich hab damit nicht nur einmal vergeblich versucht, meinen TB unzulocken.
____________________________________
... back in business |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
![]() LOL
Ich denke mal da sind ganz kleine futzige Silberstucke drinnen, welche einen Kurzschluss verursachenkönnen, aber sicher keine Leiterbrücke ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|