![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
FS9 Forum Fragen und Diskussionen zum FS9 (Vulgo FS2004/offiziell FS ACOF) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544
|
![]() Hallo Andreas,
Zitat:
![]() Turboprops haben zwar eine kleine "Leistungspause" beim Gas geben, aber die sollte eigentlich nicht ausgeprägter sein als bei der King Air. Damals wurde das Flugverhalten der Lago Twin Otter im FXP Review (01/2003) auch stark kritisiert ("So KANN sich eine Twin Otter nicht fliegen"). Allerdings weiß ich leider auch nicht, ob es irgendwo verbesserte Flugeigenschaften gibt... Gruß Tim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Master
![]() Registriert seit: 22.07.2004
Alter: 53
Beiträge: 633
|
![]() Danke sehr!
Zitat:
Ich frag die mal nach einer neuen Fahr.bgl ![]() ![]() Gruß Andreas
____________________________________
Manche Autodidakten hatten einfach einen schlechten Lehrer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.03.2006
Alter: 53
Beiträge: 5
|
![]() Das Problem bei der LAGO Twotter ist die extrem langsame Reaktion der Turbine, eine kleine PT6 Propellerturbine sollte sehr viel schneller reagieren.
Ich hab z.B. stets Probleme gehabt, bei einem Anflug durch das Gebirge das Powersetting der Turbine auf sich ändernde Sinkraten anzupassen. Meist ist der Flieger längst gestallt, ehe die Turbine reagiert, und wenn sie reagiert, ist man plötzlich 40kts schneller. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein STOL-Flugzeug so träge ist. Abhilfe: im aircraft.cfg suche den Eintrag "fuel_flow_gain" unter [TurbineEngineData], der regelt die Reaktionszeit der Turbine. Ich verwende fuel_flow_gain=0.050 statt 0.020, damit komme ich ganz gut klar. Schade nur, dass in den ganzen Jahren FS04 nie das Problem mit den nicht mehr vorhandenen Scheiben und Lampen gelöst worden ist. Guten Flug, Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|