WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Andere Simulatoren

Andere Simulatoren Dieses Forum ist primär den Anwendern von X-Plane, dem Flugsimulator von Laminar Research gewidmet. Es soll aber auch anderen, weniger häufig genutzten Simulationen dienen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2001, 10:56   #1
Claudio
Senior Member
 
Registriert seit: 15.01.2001
Beiträge: 128


Standard Hallo Jakob: control.txt für CH USB-Yokes

Hi Jakob,
Habe die CH-Yokes bekommen.Erste Sahne.
Probiere doch mal mein setting aus...
Bei mir funkioniert es astrein.
Grüsse
Claudio

Begin Controller Settings
Version: 65536

*** Begin Interface
Name: DirectInput
Version: 65536

*** Begin Device
Name: CH FLIGHT SIM YOKE USB (AD7E0000-88E2-11D5-80-1-44-45-53-54-0-0)
Version: 65536

*** Begin Axis
Name: Y Rotation
Version: 65536
min: 0
max: 130000
center: 65000
nullzone: 0.050000
minzone: 0
maxzone: 130000
swap: 0
--- End Axis (Y Rotation)

*** Begin Axis
Name: X Rotation
Version: 65536
min: 0
max: 130000
center: 65000
nullzone: 0.050000
minzone: 0
maxzone: 130000
swap: 0
--- End Axis (X Rotation)

*** Begin Axis
Name: Z Axis
Version: 65536
min: 0
max: 65535
center: 0
nullzone: 0.050000
minzone: 0
maxzone: 65535
swap: 1
--- End Axis (Z Axis)

*** Begin Axis
Name: Y Axis
Version: 65536
min: 0
max: 60000
center: 30000
nullzone: 0.050000
minzone: 0
maxzone: 60000
swap: 0
--- End Axis (Y Axis)

*** Begin Axis
Name: X Axis
Version: 65536
min: 0
max: 72000
center: 36000
nullzone: 0.050000
minzone: 0
maxzone: 72000
swap: 0
--- End Axis (X Axis)
Claudio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2001, 20:30   #2
Jakob O.
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.03.2001
Alter: 69
Beiträge: 70


Standard

Hallo Claudio,

herzlichen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast und
Mir einen Auszug aus der "contoll-datei" gepostet hast.

Tut mir leid, dass ich mich so spät melde, aber ich kam
leider nicht früher dazu.

Noch ein Mal zu der "controll-datei".
Ich habe unter Zuhilfenahme Deiner Datei, bei mir
experimentiert und habe einen teilweise annehmbaren Zustand doch
erreicht, aber zufrieden bin ich leider noch immer nicht
damit.
Denn, ich habe noch immer folgendes Problem.
Wenn ich in der Cessna 172 vollen Schub gebe, geht der
Drehzahlmesser auf höchstens 2200 rpm statt der möglichen
2500 bis 2600 rpm, was ja bedeutet, das ich in der Cessna
mit leicht gedrosseltem Motor starte, obwohl ich vollen
Schub gebe.
Oder wenn ich mit dem Jet lande und den Schub schon komlett rausnehme um danach auf den "Schubumkehr" mit der Taste "R" zu gehen,
wird mir, sinngemäß, bekanntgegeben, dass ich den Schub vorher auf
Null bringen soll, um Schubumkehr einschalten zu können.
Das alles zeigt mir, dass Fly II meine Steuerkonfiguration leider,
von Windows 98, nicht voll übernehmen kann.

Eigentlich sehr schade. Du kannst mir glauben, ich bin schon
seit ca. fünf Wochen fast täglich dahinter um durch irgendwelche
Veränderungen an irgendwelchen Konfigurationsdateien, neue
Treiberdateien, im Internet, bei AVSIM alle Infos, die
Steuerung und FlyII betreffend durchgelesen usw., um eine Verbesserung an diesem Problem herbei zu führen. Leider ohne
Erfolg.
Deswegen meine letzte Bitte und gleichzeitig meine Frage an Dich,
was dieses Thema angeht, ansonsten werde ich mich damit abfinden, dass es so ist, wie es ist (he, hee) :

Kanns Du mir bitte, schreiben, wie sich Deine Flieger verhalten,
wenn Du die Situationen, wie von mir oben beschrieben herbeiführtst?

herzlichen Dank und schöne Grüße
Jakob
Jakob O. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2001, 14:01   #3
Claudio
Senior Member
 
Registriert seit: 15.01.2001
Beiträge: 128


Standard

Hi Jacob,
Also bei mir verhalten sich die Flieger bestens.
Was den throttle betrifft: Hats Du in Fly2 die Z-Achse für throttle aktiviert? Wenn ja, lösche sie (clear ais) und aktiviere sie neu.
Der slider muß jetzt ganz links stehen,damit der bei vollem SAchub ganz nach rechts geht..
Veränderungen im control.txt nicht nötig.

Sag mir Bescheid, ob es endlich funktioniert bei Dir.
Hole Dir übrigens bei avsim die kleinen airports rund um San francisco und San Jose. Sehr hübsch und keine frame-killer.

Schöne Grüsse
Claudio
Claudio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2001, 21:06   #4
Jakob O.
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.03.2001
Alter: 69
Beiträge: 70


Standard

Hallo Claudio,

danke für deine Tips.
Aber mein Problem liegt ja nicht an der "Achsenerkennung", da habe
ich keine Probleme, die Slider werden auch richtig und voll dargestellt d.h. im Test-Fenster kann ich sie von ganz links auf ganz rechts bewegen.
Nein mein Problem (das ist inzwischen auch bei einem anderen Freund
mit einem "Microsoft Sidewinder-Joystick" der Fall) ist, wenn ich
z.B. in der Cessna 172 sitze (virtuall natürlich) und voll Schub
gebe, dann sollte am Tachometer der Zeiger bis auf 2500~2600 U/Minute
d.h. bis zu der roten Markierung gehen.
Das tut er bei mir eben nicht. Bei mir geht er bis 2200 U/Min.
Das wiederum bedeutet ich starte, obwohl ich vollen Schub gebe, mit
leicht gedrosseltem Motor.
Umgekehrt ist es bei dem Jet (Peregrine 800). Wenn ich dort das Gas wegnehme z.B. bei der Landung) und die "R-Taste" drücke um den Umkehrschub einzuschalten, dann heißt es lapidarisch "die Drosseln müssen sich im Leerlauf befinden, um die Schub-Umkehrer einsetzen zu können".
Ja was soll ich noch dazu sagen???
Eigentlich will ich nichts mehr dazu sagen, ich akzeptiere es und gehe
wieder zürück zum Fly! mit den wunderschönen Szenerien.

Ich wollte Dir noch sagen, dass ich sehr gerne mit den kleineren Maschinen und VFR flige und das auch noch in Europa. Dafür gibt es eben so viele Möglichkeiten mit Fly!. In Fly2 ist VFR fliegen in Europa derzeit sowiso nicht denkbar.

Ich danke Dir noch einmal herzlichst für Deine Mühe
und wünsche dir guten Flug mit Deinem neuen Flight Sim Yoke.
Schöne Grüße
Jakob
Jakob O. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2001, 13:36   #5
Claudio
Senior Member
 
Registriert seit: 15.01.2001
Beiträge: 128


Standard

Tja Jacob,
Das einzige, das mir zu Deinem Problem noch einfällt: deaktiviere doch mal die beiden unteren Achsen (für Prop und Mixture)...
Jetzt müßte Dein throttle aufheulen wie ein Ferrari-Motor.
Mit den beiden aktivierten Achsen hatte ich z.B einen stotternden Motor...
Übrigens; auch ich fliege am liebsten VFR und Cessna/Piper
Schönen Gruß
Claudio
Claudio ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag