WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2007, 15:26   #1
T7OS
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.04.2007
Alter: 36
Beiträge: 90


Standard Bodyshaker

Hallo!


da ich die schriftliche Matura gerade hinter mich gebracht habe, habe ich jetzt wieder mehr Zeit zum Fliegen und zum Basteln.


würde gerne anfangen mit Bodyshakern; mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich die Dinger an den PC anschließen muss.

Bodyshaker

Wenn ich mir 4 Stück von denen kaufe brauche ich nocht einen Verstärker und ab da steige ich aus.

Verstärker

reicht so ein gerät um die Bassshaker anzusteuern?

Muss ich die Kabel vom Shaker irgendwie verlöten?

Das wars mal für den Anfang - vielen Dank im Vorraus.
T7OS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 15:53   #2
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Florian,

klar, das reicht. Leider ist die Ausgangsimpedanz des Verstärkers nicht angegeben. Aber in der Regel sind das 8 Ohm Ausgänge.
Der Bodyshaker hat 4 Ohm Impedanz. Also solltest Du 2 jeweils in Reihe schalten und dann so ein Paar an jeden der beiden Ausgänge anschließen.

Um nicht zuviel unnötige Leistung zu verbraten sollte am Verstärkereingang ein 3 stufiger aktiver Tiefpass vorgeschaltet werden.

Suche mal hier im Forum, da gibt es noch weitere Hinweise.
Übrigens gibt es fertige Kombinationen (Verstärker plus Bodyshaker)bei einem bayerischen Versandhandel für zusammen ca. 13Euronen. Der Name?: Post Ohne Lange Laufzeit In Niederbayern

Hoffe das hilft fürs Erste.

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 00:19   #3
dilbasim
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.06.2003
Beiträge: 47


Standard

Hallo Florian!
Bodyshaker gibt es (oder gab es jedenfalls mal) beim Elektronikversand Con*ad. Als Verstärker hab ich dann einen ganz billigen Verstärker für´s Auto gekauft. Der hat meistens schon einen Tiefpass drin.Und die Impedanz geht runter bis auf 2Ohm! Du kannst also 4 8-Ohm Shaker parallel schalten. Noch besser ( weil meistens Stereoverstärker): Nur einen Kanal an den/die Shaker, den anderen an einen Basslautsprecher, aber einen mit hart aufgehängter Membran wie sie in Musikerboxen verwendet werden. HiFi-Qualität spielt hier keine Rolle, deshalb tut´s auch eine billige Ausführung. Hauptsache er kann richtig wummern. Diese Anordnung läuft bei mir in meinem Cockpit. Der Sound alter Sternmotoren kommt da so richtig rüber.
Ach ja, die mittleren und hohen Tonlagen nicht vergessen! Dazu eine kleiner 4-Kanal Autoverstärker mit kleinen billigen Ovallautsprechern.
Übrigens die Stromversorgung ist 12 Volt. Dazu niimmst Du aus dem Schrott ein altes PC- Netzteil mit möglichst vielen Ampere bei 12 Volt.
Beste Grüße, Klaus
dilbasim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 12:45   #4
T7OS
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.04.2007
Alter: 36
Beiträge: 90


Standard

Vielen Dank für die Antworten!


Werd mir jetzt mal 4 Shaker bestellen und dann schauen, wo ich einen alten Verstärker herbekomme.
T7OS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 20:41   #5
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich empfehle dir bei eBay diese Sets zu kaufen, die sind günstig und gut, weil die Endstufe extra dafür konzipiert wurde!

Pass auf mit einer anderen Enstufe, habe gehört einem Kollegen sind dabei schon die Mainboard durchgeknallt und der PC war Schrott!
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 20:02   #6
T7OS
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.04.2007
Alter: 36
Beiträge: 90


Standard

Hallo!

Also jetz wirds ernst...In den kommenden 2 Monaten wird viel ins Homecockpit investiert...


http://cgi.ebay.de/2x-Bass-Body-Shak...QQcmdZViewItem

ist dieses set geeignet?

lG
T7OS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 21:35   #7
schneck
Senior Member
 
Registriert seit: 29.03.2007
Alter: 47
Beiträge: 126


Standard

ja ist es!
Ich habe es auch im Einsatz. Würde dir allerdings empfehlen dein Soundset dann etwas zu bearbeiten, bei mir war´s so dass es im IDLE volle Kanne abging und am TO ging nix mehr Hab dann einfach bei den IDLE Sounds den Basse runtergefiltert und dann kann man mit der Gesamtvolume der Shaker höher gehen, somit rumbled es beim TO umso mehr

Grüße,
Tobi
____________________________________
Mein Cockpitprojekt: MEIN KLEINES HOMECOCKPIT
schneck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 21:58   #8
T7OS
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.04.2007
Alter: 36
Beiträge: 90


Standard

Habs mir jetzt bestellt.


Für welchen Flieger hast du das Soundset geändert?

Und wie ist das Feeling mit den Shakern?


lG Flo
T7OS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 20:38   #9
Tristar der echte
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2000
Beiträge: 295


Standard trifft sich gut

Hi t7OS
Ich hab gaaaanz zufällig 2 Paar (also 4) Bodyshaker...aber die guten (Ephaser) aus den USA. Das sind die Knaller schlachthin. Hab auch die von Conrad probiert..... Dreckdinger....nunja wenn man keinen Vergleich hat. Nun Neu kosten die EMP über 170 Euro der Paar...iset aber auch saugute Quali.
Ich habe 1 Paar Neu Original verpackt... und ein Paar gebraucht. Zufällig noch den passenden DENON Verstärker.... und als Bonbon...eine Frequenzweiche.
Ach so... der Preis... halt Dich feste 250 Euro Komplett... Jaaa Richtig gelesen
Also Du kannst die Sachen haben...wenn DU willst...aber sei Gewarnt....Die Dinger schütteln Dich wirklich durch... hihi
Regards Tde



ps.
Vertrau mir...(Emphaser)alles andere an shakern ist Mist...und das kann Dir jeder der davon ein wenig Ahnung hat bestätigen.... und die , die mal in meinem Cockpit mitgeflogen sind können das bestätigen.


Mail mir am besten auf: Thomas.Kleindopp@t-online.de
____________________________________
Immer 3 Grüne
Tristar der echte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 21:33   #10
DLH158
Senior Member
 
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 107


Standard

... na ja..... mag ja sein, dass diese Super-Röhren einen Hyper-Sound produzieren , von dem man durch und durch geschüttelt wird...., aber realistisch ist das dann ja nicht unbedingt.
Ich habe auch das kleine Set von ebay ersteigert, mit dem T7OS liebäugelt und ich bin zufrieden damit. Es ist genau das, was es sein soll: ein kleiner feiner und merkbarer Nebeneffekt. In meiner 737 grummelt es etwas unter den Sitzen, wenn ich auf dem Taxiway rolle oder im Flug die Flaps ausfahre und ich denke dass dies den Realitäten nahe kommt, zumal man im Cockpitbau noch einiges Geld für wichtigere Dinge braucht....
Gruss
Norbert
DLH158 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag