![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Elite
![]() |
Hallo,
ich brauche einen billigen Laserdrucker (bis €150,-) für ca 150-200 Seiten im Monat. Das allerbeste wäre natürlich, wenn er auch Ethernet hätte, aber das werde ich wohl kaum in der Preisklasse bekommen. Sonst ist wichtig, dass er am besten noch in fünf Jahren funktioniert und der billige Preis nicht mit teuren Tonern wieder relativiert wird. Bis jetzt ist ein ein HP LaserJet 1020 ins auge gefasst. Ist das eine gute Wahl oder ratet ihr mir zu einem anderen Drucker? Schöne Grüße Nestrus
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic" (Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...") |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Abonnent
![]() |
ich bin mit meinem Lexmark E120 voll zufrieden
laut Lexmarkt ist der mitgelieferte Toner nur für 500Seiten hab aber schon 500Seiten gedruckt und noch 70% Toner kapazität. und das wichtigste für mich, er ist netzwerkfähig Lexmark Druckkassette für E120n, 2000 Seiten 73€
____________________________________
\'I think I spider\' |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
warum solls ein laserdrucker für 5-10 seiten tägl. sein?
wäre nicht ein tintenstrahler mit extra grosser schwarztinte die bessere alternative - wie z.b. ein canon pixma 4300 - kostet weniger und mit dem kannst bei bedarf auch mal was in farbe oder eine cd bedrucken . . . |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Elite
![]() |
@Atomschwammerl: Der schaut wirklich sehr interessant aus und zudem ist mir persönlich (fragt nicht warum, Zuneigung ist halt subjektiv) Lexmark viel lieber als HP.
@daytrader: Deshalb, weil die nicht 5-10 Seiten täglich sondern ab und zu mal ein paar Seiten und auf einmal ca 150 gedruckt werden. Es sollte also erstens sehr schnell gehen (wobei da viele Tintenstrahler um nicht viel nachstehen) und zweitens kann es durchaus sein, das eine weile nichts gedruckt wird und ich hab da schlechte Erfahrungen mit Tintenstrahlern und eingetrockneten Patronen gemacht. (Da das ja bei einem Verein steht, ist im Sommer zB gar nichts los.)
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic" (Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...") |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Master
![]() |
Ich kann den Brother HL-2030 empfehlen.
Bezüglich Netzwerkdrucker - wie wäre es mit einem Printserver? kostet ca. 40€ oder gleich einen Router mit integriertem Printserver, die kosten auch nicht viel mehr und WLAN könnte dann auch dabei sein. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Elite
![]() |
Danke für den Tipp.
Habe eine c't Test über S/W-Laser (Ausgabe 19/05) ausgegraben, da hat mir der HL-2070n gut gefallen, der ist etwas scneller wie der 2030 und hat Netzwerk integriert. Da der Drucker an einen Ort kommt, wo er nur per Netzwerk angeschlossen werden kann brauche ich entweder einen Drucker mit eingebautem LAN-Anschluß oder einen Printserver. Wenn ein netzwerkfähiger Drucker nicht teuerer ist wie der ohne plus ein Printserver greife ich leiber gleich zum Drucker. Und bei einigen komme ich da sogar billiger davon, da der Printserver den ich im Auge habe € 60,- kostet.
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic" (Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...") |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|