![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
Hi Zusammen,
ich habe in der letzten Zeit folgende seltsame Effekte mit meiner TV-Karte Hauppauge WinTV-HVR-1300, seit ich meinen Tele2 Complete Anschluss habe: Wenn ich die Software WinTV-2000 starte, dann sehe ich das TV-Bild wie gewohnt - und manchesmal beginnt so nach und nach das Bild und auch der Ton zu ruckeln, und nach vielleicht 30 Sekunden geht dann gar nichts mehr. Und wenn ich das Glück habe, dass der Effekt nicht auftritt und ich etwas aufnehmen will, dann gibt es alle paar Sekunden eine kurze Unterbrechung im JPEG-File, was die Aufnahme absolut unbrauchbar macht. Sobald ich aber beim Internetprotokoll (TCP/IP) statt DHCP eine fixe IP-Adresse eingebe, funktioniert alles einwandfrei. Nur kann ich dann nicht im Internet surfen. Selbige Effekte treten übrigens auch mit der TV-Software Bonavista auf. Hat jemand eine plausible Erklärung dafür? Bzw eine Lösung, die sowohl die TV-Karte als auch den Internet-Zugang gleichzeitig möglich macht? Achja: selbstverständlich habe ich den aktuellen Treiber der TV-Karte installiert - daran kann (oder sollte) es nicht liegen.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
hi,
die TV-Karte wird zu heiß. Welche IP-Nr. vergibst du? |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
Glaube ich nicht, dass die TV-Karte zu heiß wird - immerhin funktioniert sie im selben Rechner schon etwa ein halbes Jahr ohne Probleme, und mit der manuell eingestellen IP funktioniert sie (wie erwähnt) noch immer tadellos.
Manuell vergebe ich 192.168.0.1 mask 255.255.255.0 (da funktioniert dann die Karte) - und via DHCP kriege ich 192.168.1.2 oder 192.168.1.3, wenn der zweite Rechner zuerst aufgedreht war (und bei beiden IPs funktionierts nicht).
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
hi,
die TV-Karte hat mit dem I-Netz nichts gemein! Eine Hauppauge TV hat die IP= 192.168.42.21 Original die vom HP vergeben wird und die sollte nicht geändert werden. Bitte auf der HP von hauppauge.de nachlesen. Warum sollte die Karte im Heim-Netz zur Verfügung stehen. kannst ja nichts anfangen ohne das dazugehörende Programm. Deshalb auch die I-Netz Störung! |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
Jetzt verwirrst Du mich total....
![]() Ich habe von den IP-Adressen geschrieben, die der Rechner bekommt, wenn ich ihn auf DHCP eingstelle oder die ich manuell eingebe. Dass die TV-Karte auch eine IP-Adresse haben soll, war mir bislang unbekannt - ganz zu schweigen davon, dass ich die jemals geändert hätte (und wenn doch, dann nur unbewusst). Wo bzw wie kann ich feststellen, welche IP-Adresse die TV-Karte hat? Und auf der HP von hauppauge habe ich diesbezüglich nichts finden können... ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Master of Disaster
![]() |
Ich glaube nicht, daß die Probleme mit der TV-Karte und der Internetanschluß irgend etwas miteiander zu tun haben.
Schau dir mal die Systemauslastung beim TV-Kartenbetrieb / Internetbetrieb an.
____________________________________
alterego Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen und solche, die mit ihrem Geiste protzen und solche, die erst beten und dann stehlen; ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
CPU bei Aufnahme, wenn iNet möglich, aber nicht genutzt wird: zwischen 19 und 33%
CPU bei Aufnahme, wenn vom Netz Daten übertragen werden: ~ 60%
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Master of Disaster
![]() |
Zitat:
what's the number of the beast... ![]()
____________________________________
alterego Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen und solche, die mit ihrem Geiste protzen und solche, die erst beten und dann stehlen; ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen. |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
Habe jetzt noch ein bisserl herumprobiert - ist teilweise ziemlich aufwändig, weil der Effekt nur sporadisch und nicht immer von Beginn an auftritt - und habe einen Verdacht: kann es sein, dass hier der Virenscanner das System durcheinander bringt?
Ich habe nämlich erst seit meinem ADSL-Zugann den Virenscanner auf dem Rechner, weil ich früher beim Modemzugang einen eigenen Rechner zum Surfen hatte.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872
|
wenn's auch noch Norton ist dann hast den Schuldigen sicher gefunden.
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|