WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2007, 20:43   #1
boeing2707
Master
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731


Standard Unbekannter Leistungsschütz - Bitte um Hilfe

Hallo Forumsteilnehmer,

auf unserem Flugplatz werden die Hallentore elektrisch auf- und zugefahren. Nun ist ein schon 30 Jahre alter Leistungsschütz der für den Motorenantrieb zuständig ist,ausgefallen. Da unser Elektriker die Daten des schadhaftenn Teiles nicht kennt und auch im örtlichen Fachhandel kein Ersatz zu bekommen ist, stelle ich hier die Frage, ob jemand Näheres zu diesem Schütz (Fanal DSL7) weiß oder eine Bezugsquelle kennt.
Die Suche mit Google bracht leider keinen Erfolg.
Besten Dank.


____________________________________
Schöne Grüße
Heinz
boeing2707 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2007, 03:24   #2
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Wuppertal...

Fanal-Westinghouse war mal in Wuppertal ansässig und ist eventuell auch noch da, die T-Online Homepage von FANAL existiert seit 2005 allerdings nicht mehr...

FANAL Elektrik GmbH
Deutscher Ring 36
42327 Wuppertal

Telefon: 0202-71960
Telefax: 0202-711081

Falls Du damit kein Glück hast kannst Du es auch über diese Werksvertretung probieren:

Fanal Stützpunkthändler

Darauf linkt Dich auch die www.fanal.de ...

Die Produkte aus dem Hause Fanal bekommt man aber auch im einschlägigen Elektrogroßhandel...

Eventuell kommst Du mit diesen Infos auch zu einem Datenblatt um einen vergleichbaren Schütz auszuwählen...

Ein guter Elektriker kann auch den vorhandenen Schütz durchmessen, es sind ja mehrere intakte Teile noch da (laut dem Foto)...

Es gibt da immer eine Schaltspannung und eine geschaltete Spannung, das ist eigentlich nicht schwer...

Gruß

Dirk
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2007, 07:53   #3
kefali
Veteran
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465


Idee Schütz auswählen

Für die Ansteuerseite, also die Spulenspannung, dürfte es für einen Elektriker kein Problem sein die Spannungsversorgung zu messen.
Für die Auslegung der Leistungsseite geht man zum Motor und liest die Daten des Typen-Schildes ab.
Dann nehme man einen Schaltgeräte-Katalog und suche das entsprechende Gerät aus.

PS.: dem Bild und den Bezeichnungen nach handelt es sich nicht um einen Leistungsschütz, zu mindest nicht um einen Drehstromschütz. Falls hier Drehstrom geschaltet wurde, ist nach einem geeigneten Schütz mit leistungsstarken Kontakten zur Schaltung von Drehstrom und induktiven Lasten Ausschau zu halten.
Bitte auch beachten, dass Elektro-Motoren drei- bis sechsfache Anlaufströme im Vergleich zum Nennstrom des Typenschildes haben.

Zwischen den Bezeichnungen A1 und A2 befindet sich die Schützspule.
kefali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2007, 11:28   #4
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard ANLEITUNG

Wenn der Elektriker das nicht kann werde ich mal eben hier eine Anleitung dazu schreiben, eigentlich ist das ja einfach und sehr fraglich warum der Elektriker das nicht kann...

Jeder Kontakt ist mit einer Nummer versehen.
Die Kontakte, die geschaltet werden nennt man Hilfskontakte und die sind nach einem eindeutigem (alten) Schema numeriert, heute ist die Bezeichnung zwar etwas anders, aber früher war es genau so:

Die erste Zahl steht für die Kontaktzugehörigkeit - also die 1 von 13 und 14 bedeuten dass dort der Kontakt zwischen 13 und 14 stattfindet und die zweite Zahl, also die 3 oder die 4 von 13 bzw. 14 bedeutet dass der Kontakt "stromlos offen" ist...

Die 2 von 21 und 22 bedeuten demnach das Zweite zugehörige Kontaktpaar und die angehängte 1 und 2 bedeutet der Kontakt ist bei diesem Paar (21+22) "stromlos geschlossen" ist...

A1 und A2 ist der Spulenanschluß wo die Spannung durch den Schalter für das Tor aufgelegt wird...

Die Klemmenbezeichnungen sind demnach eindeutig und der Elektriker hat keine Ahnung...

Nun zur Lösung nach heutigem Stand der Dinge:

Als passendes Modell wäre das von ABB mit der Bezeichnung GHE3 291 302 R0006 für 230 Volt Schaltlast und das Modell GHE3 291 302 R0007 für 400 Volt Schaltlast geeignet, beide Modelle habe 2 "stromlos offene" (NO) und zwei "stromlos geschlossenen" (NC) Kontakte , wobei nach Deinem Foto wohl anscheinend nur zwei der Kontaktpaare benötigt werden, und diese Teile gibts sogar im Baumarkt...

Bei ABB ist die Kontaktbelegung etwas anders, von links nach rechts sind die Nummern der Kontaktpaare zu sehen, also da gibt es keine 13 und 14 bzw. 21 und 22 - dort sind die Kontaktpaare anders nummeriert, also die zweiten Nummern der Zahlenpaare zu sehen - 1 und 2 sowie 7 und 8 sind "NO" 3 und 4 sowie 5 und 6 sind "NC"...

Du benötigst da bei ABB also einen "Öffner" (Klemmen 3 und 4 - (Fanal-Klemmen 21 und 22)) und einen "Schließer" (Klemmen 1 und 2 (Fanal-Klemmen 13 und 14))- und die Spulenklemmen (A1 und A2) und alles das ist bei dem ABB-Schütz auch vorhanden...

Ist doch ziemlich einfach, oder?

Und mein Tipp - wechsele den Elektriker

Gruß

Dirk
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2007, 13:23   #5
miro17
Veteran
 
Registriert seit: 31.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 381


Standard

____________________________________
Gruss Miro
miro17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2007, 13:27   #6
boeing2707
Master
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731


Standard

Hallo Superburschi und Kefali,
besten Dank für die ausführlichen Antworten.
Mit der Bezeichnung "Elektriker" habe ich etwas untertrieben. In Wirklichkeit handelt es sich bei diesem um einen Dipl.Ing. der Elektrotechnik im Ruhestand.
Er erledigt seit jeher alle anfallenden Elektroarbeiten bei uns am Platz und macht, jedenfalls für mich, ein sehr kompetenten Eindruck. Da er bei dieser Störung mit den Hallentoren und dem Schaltschütz nicht mehr weiterkommt, habe ich ihm angeboten, das Bild des Schützes zusammen mit einer Frage ins Forum zu stellen.
Zu unserer Störung noch ein paar Einzelheiten:
Das Schließen und Öffnen der Hallentore erfolgt über Drucktaster, die an den Toren angebracht sind. Nach dem Schließen wird die ganze Elektrik, die für den Schließvorgang zuständig ist, über einen Hauptschalter im Halleninneren stillgelegt. Ansonsten könnten die Tore ja jederzeit von jedermann von außen wieder aufgefahren werden.
Seit einigen Tagen nun fängt der fehlerhafte Schaltschütz sofort nach dem Einschalten des Hauptschalters und ohne dass der Taster zum Öffnen betätigt wurde, wie eine alte elektrische Schreibmaschine zu rattern an; der Drehstrommotor für den Torantrieb bewegt sich aber nicht.
Da wir derzeit gezwungen sind, die schweren Hallentore mit einer kleinen Kurbel und 1200 Umdrehungen zu öffnen, hoffe ich, dass Eure Tipps unserem "Elektriker" bei der Störungsbeseitigung weiterhelfen.

Nochmals besten Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten
und weiterhin schöne Osterfeiertage.
____________________________________
Schöne Grüße
Heinz
boeing2707 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2007, 13:56   #7
maikchaos
Veteran
 
Registriert seit: 30.07.2006
Beiträge: 212


Standard

Hallo Heinz,

liest du auch mal die antworten auf deine Fragen? Superburschi hat dir sogar gesagt welches Relais du kaufen sollst und dann diese Antwort.
Ausserdem wird die Kurbel aufgrund der Untersetzung des Getriebes nicht sonderlich schwer gehen es dauert halt nur.

Gruß Maik
BTW Gehört das in dieses Forum?
maikchaos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 13:53   #8
boeing2707
Master
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731


Standard

Zitat:
Original geschrieben von maikchaos
Hallo Heinz,

liest du auch mal die antworten auf deine Fragen? Superburschi hat dir sogar gesagt welches Relais du kaufen sollst und dann diese Antwort.
Ausserdem wird die Kurbel aufgrund der Untersetzung des Getriebes nicht sonderlich schwer gehen es dauert halt nur.

Gruß Maik
BTW Gehört das in dieses Forum?
Hallo Maik,
wenn Du meine Antwort gelesen hättest, so müßte Dir aufgefallen sein, dass ich mich sowohl bei Superburschi wie auch bei Kefali für die ausführliche Hilfe bedankt habe.

Dein Beitrag ist also vollkommen überflüßig und anmaßend.

Und bist Du etwa der Forumsbetreiber um zu entscheiden, welcher Thread wo zu erscheinen hat?
____________________________________
Schöne Grüße
Heinz
boeing2707 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 16:21   #9
Sartorfoto
Veteran
 
Registriert seit: 29.08.2000
Alter: 70
Beiträge: 485


Standard

Zitat:
BTW Gehört das in dieses Forum?

Hallo Maik,

ist doch schließlich Hardware - oder ?
Wenn das Thema dich nicht interessiert würde ich es erst garnicht öffnen. Heinz hat höflich angefragt und 2 sehr ausführliche und kompetente Antworten erhalten, abschließend auch noch bedankt.
Also - wo liegt das oder DEIN Problem. Müßte doch ein jeden erfreuen wenn man ihm auch über den Flusihorizont hat helfen können!

Grüße aus Bonn
Andreas
____________________________________
Es wird nur kurz ein bisschen weh tun!

Sartorfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 09:16   #10
maikchaos
Veteran
 
Registriert seit: 30.07.2006
Beiträge: 212


Standard

Nicht wenn eine Woche später einer in meiner Tür steht und genau dasselbe nochmal fragt.

MfG Maik
maikchaos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag