WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2007, 13:00   #1
wampera
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2000
Beiträge: 373


Standard HD startet bei jedem Start checkdisk

Guten Tag!

Seit geraumer Zeit erscheint bei jedem XP Neustart die Meldung, dass einer der Datenträger auf seine Konsistenz geprüft werden muß. Es ist immer dieselbe HD: Seagate ST 3300622A. Das Seagate Tool findet keinen Fehler, die Platte funktioniert auch einwandfrei und macht keinerlei ungewöhnliche Geräusche und ist auch erst 5 Monate alt.
Bei der Überprüfung kommt immer dasselbe heraus: keine Daten in fehlerhaften Blöcken und der Rest ist auch OK.

Wie kriege ich diese recht lange dauernde Prozedur am XP-Start wieder weg?

Mit freundlichen Grüßen
Gerald
____________________________________
NEVER touch a running system!
wampera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2007, 13:26   #2
DCS
Inventar
 
Registriert seit: 14.03.2004
Alter: 52
Beiträge: 4.547


DCS eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

einmal unter XP defragmentieren sollte eigentlich schon helfen....
____________________________________
Emulate everything...
DCS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2007, 20:43   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo wampera,
zusätzlich zu DCSs Tip aus WinFAQ:

Beachten Sie aber, dass evt. Fehler in der Verzeichnisstruktur, die durch geöffnete TMP-Dateien verursacht wurden, nicht mehr automatisch gefunden und beseitigt werden.

Ab Windows NT

Mit einem Eintrag in der Registry kann eingestellt werden, dass beim Start des Rechners CHKDSK /F ausgeführt wird. Das automatische Überprüfen eines Laufwerkes können Sie mit chkntfs /x <Laufwerksbuchstabe>ausschalten.

Unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Contro l\Session Manager
den Eintrag "BootExecute" und ändern Sie die Einstellung

BootExecute REG_MULTI_SZ Autocheck Autochk* nur beim Absturz
BootExecute REG_MULTI_SZ Autocheck Autochk /P * immer

Beim Ausführen von CHKDSK wartet Windows eine gewisse Zeit, auch das kann unter diesem Schlüssel verändert werden

AutoChkTimeOut REG_DWORD 0 bis 259200 (Sekunden ) Standard ist 10 Sekunden

Siehe auch: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0048.htm
oder http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag...D=770&URBID=12

Aber Vorsicht, siehe oben!!
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2007, 22:41   #4
FearoftheDark
Böhser Onkel
 
Benutzerbild von FearoftheDark
 
Registriert seit: 21.10.2003
Alter: 39
Beiträge: 773


Standard Re: HD startet bei jedem Start checkdisk

Zitat:
Original geschrieben von wampera
Guten Tag!

Seit geraumer Zeit erscheint bei jedem XP Neustart die Meldung, dass einer der Datenträger auf seine Konsistenz geprüft werden muß. Es ist immer dieselbe HD: Seagate ST 3300622A. Das Seagate Tool findet keinen Fehler, die Platte funktioniert auch einwandfrei und macht keinerlei ungewöhnliche Geräusche und ist auch erst 5 Monate alt.
Bei der Überprüfung kommt immer dasselbe heraus: keine Daten in fehlerhaften Blöcken und der Rest ist auch OK.

Wie kriege ich diese recht lange dauernde Prozedur am XP-Start wieder weg?

Mit freundlichen Grüßen
Gerald



wenn du die möglichkeit hast und noch garantie besteht -> unbedingt umtauschen!

solche fehler heißen meistens gar nichts gutes.. die platte kann beispielsweise nach einer formatierung wieder normal rennen oder auch nicht (bei mir persönlich ist beides schon vorgekommen).. jedenfalls würd ich da nichts wichtiges mehr abspeichern..

mfg
____________________________________
Ein leerer Bauch
ein wilder Blick
das Herz verhärtet
den Kopf im Strick
ein Tag wie jeder andere
ohne Liebe ohne Glück
ein Schritt nach vorne
zwei zurück


Die Angst vor Schlimmerem
treibt dich voran
denn alles was du sahst
von Anfang an - waren
kleine Tragödien
von Liebe und Tod
von Armut und Elend
von Sehnsucht und Not
FearoftheDark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 09:38   #5
DCS
Inventar
 
Registriert seit: 14.03.2004
Alter: 52
Beiträge: 4.547


DCS eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das muss nichts schlimmes sein, christoph hat ja noch recht deutliche Hinweise auf weitere Fehlerquellen gemacht.

Wie gesagt, in den meisten Fällen hilfts, unter XP selbst, einmal zu defragmentieren.
____________________________________
Emulate everything...
DCS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 10:58   #6
wampera
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2000
Beiträge: 373


Standard

Guten Tag!

Vielen Dank für all die Mühe! In den Antworten ist ja so ziemlich alles drinnen, von wegschmeißen bis OK ;-)

Ich werde das Ding einmal defragmentieren und dann weitersehen. Das einfache Abschalten der Automatik scheint mir der letzte Ausweg zu sein, bleibt aber sehr wohl im Rennen. Zum Austausch unter Garantie fehlt eigentlich die Belegbarkeit der Symptome. Dass die Platte das in meiner Umgebung macht, heißt ja nicht, dass sie die (Allein-) Schuldige ist...

Mit freundlichen Grüßen
Gerald
____________________________________
NEVER touch a running system!
wampera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 16:40   #7
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Starte einmal in die Wiederherstellungskonsole und mach dort ein chkdsk /R, das behebt nicht nur Fehler, sondern stellt lesbare Daten auch wieder her.
  • C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>chkdsk /?
    Überprüft einen Datenträger und zeigt einen Statusbericht an.


    CHKDSK [Volume[[Pfad]Dateiname]]] [/F] [/V] [/R] [/X] [/i] [/C]
    [/L[:Größe]]


    Volume Gibt den Laufwerkbuchstaben (gefolgt von einem
    Doppelpunkt), den Bereitstellungspunkt oder das
    Volume an.

    filename Nur FAT/FAT32: Gibt die zu überprüfenden Dateien an.

    /F Behebt Fehler auf dem Datenträger.

    /V Nur FAT/FAT32: Zeigt den vollständigen Pfad und Namen jeder Datei auf dem Datenträger an.
    Nur NTFS: Zeigt zusätzlich Bereinigungsmeldungen an
    (falls vorhanden).

    /R Findet fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten
    wieder her (bedingt /F).

    /L:Größe Nur NTFS: Ändert die Größe der Protokolldatei (KB).
    Fehlt die Größenangabe, wird die aktuelle Größe angezeigt.

    /X Erzwingt das Aufheben der Bereitstellung des Volumes
    (falls vorhanden). Alle geöffneten Handles auf
    dem Volume werden dann ungültig (bedingt /F).

    /I Nur NTFS: Überspringt das Prüfen von Indexeinträgen.

    /C Nur NTFS: Überspringt das Prüfen von Zyklen innerhalb
    der Ordnerstruktur.

    Die Option /I oder /C verringert den Zeitaufwand für die Ausführung von
    CHKDSK, da einige Überprüfungen des Volumes übersprungen werden.

Das hat bei mir in so einem hartnäckigen Fall schon geholfen.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2007, 19:50   #8
wampera
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2000
Beiträge: 373


Standard

Guten Tag!

Gerade ist chkdsk in der Wiederherstellungskonsole fertig geworden. Im Moment meckert XP nicht mehr, dass es die Platte prüfen muß.

Danke für die kompetente Hilfe!

Inzwischen habe ich mir ein anderes Problem eingetreten:

Ich Böser wollte eine mit einer der neuesten Securom Versionen geschützte CD kopieren. Seit dem Versuch läßt Nero 6 schon beim Start der nero.exe den ganzen PC neustarten. Eine Neuinstallation von Nero 7 liefert dasselbe Ergebnis. Also habe ich noch 2 Programme probiert. Alkohol und Blindwrite schaffen es auch nicht, die CD zu kopieren, aber laufen wenigstens. Wie werde ich diese Securom-Schäden wieder los? Nach welchen Spuren muß ich wo suchen?

Mit freundlichen Grüßen
Gerald
____________________________________
NEVER touch a running system!
wampera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2007, 21:28   #9
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ich würde noch schauen, ob irgendwelche fehler in der ereignisanzeige sind.
und ob der gerätemanager die ide-controller in den pio-modus gesetzt hat.
wenn sie noch auf dma sind und keine fehler in der ereignisanzeige sind, müsste alles ok sein.
andernfalls könnte der ide-controller auf dem mainboard oder die hdd defekt sein.
eventuell könnte es auch ein defektes oder nicht richtig angestecktes kabel oder ein problem mit dem strom-stecker sein.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2007, 22:33   #10
wampera
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2000
Beiträge: 373


Standard

Guten Tag!

Die Ereignisanzeige ist für den heutigen Tag OK, davor ist's schon recht bunt.

Seit einigen Jahren betreibe ich mein Mainboard zusammen mit einem PCI-IDE controler. Dann plötzlich sind beim Hochfahren 2 HDs nicht erkannt worden. Beim nächsten Start waren sie wieder da. So ging das Spielchen einige Zeit. Dann wurde es mir zu bunt und ich habe den PCI-IDE controler ausgetauscht: das gleiche Ergebnis: mal da, mal nicht. Nun habe ich das MB getauscht: mal da, mal nicht. Dann habe ich noch den PCI-IDE controler zurückgetauscht: mal da, mal nicht. PCI Steckplätze geändert: mal da, mal nicht. Kabel erneuert: mal da, mal nicht. Letzte Woche begann dann der Zirkus mit chkdsk bei jedem Start.

Nun sind schon seit 2 Tagen immer alle Gerät da!

Daß 2 MBs und 2 controler gleichzeitig den Geist aufgeben halte ich für sehr unwahrscheinlich. Gut, ausgeschlossen ist's nicht. Das Netzteil kann ich nicht prüfen. Spannungsmessung, auch mit Oszi sagt nichts aus. Ströme habe ich nicht gemessen, war mir bis jetzt zu umständlich und sagt bei meinem Messgerätepark ja sowieso nichts Genaues.

Gelegentlich erschien eine Meldung rechts unten, die besagte, daß die Daten beim Schreiben auf G:\§usw\wasweisich verloren gegangen sind. Es könnte sich um Hardware oder Netzwerkprobleme handeln. Am Netzwerk habe ich schon ewig nichts mehr geändert, getreu dem Motto Never touch a running system! Und es funktioniert ja auch. Da hängt auch bloß ein Drucker, das Internet und ein weiterer PC dran. Zwischen den PCs gibt's praktisch keinen manuellen Datenverkehr.

Mein XP ist gerade mal 3 Wochen alt, dürfte also eigentlich noch nicht kaputt gespielt sein.

Mit freundlichen Grüßen
Gerald
____________________________________
NEVER touch a running system!
wampera ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag