WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2007, 10:38   #1
airbusa
Senior Member
 
Registriert seit: 22.05.2004
Alter: 50
Beiträge: 147


Standard Wilco Airbusse

Ihr Lieben,

ich habe ein Problemmit den Wilco Airbussen.

Immer wenn ich manuell landen möchte weisen die Airbuse eine Sinkgeschwindigkeit von mehr als 1000 f/m auf, was eigentlich nicht der Realität entsprechen dürfte, da sie sehr hart aufsetzen.

Ich probiere dann stark zu überziehen, was zu einer halbwegs sanften Landung führt, allerdings entspricht das nicht der Realität.

Wer hat auch dieses Problem und evtl. eine Lösung, denn die Airbuse sind was Start- und Landewege die ersten, die entsprechende Realitäten aufweisen.

Danke+Gruß

Oli
airbusa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 11:05   #2
Koschi
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.12.2006
Beiträge: 33


Standard

Hallo Oli,

vielleicht habe ich da was falsch verstanden aber ein Flugzeug muss immer abgefangen werden, bevor es auf der Landebahn aufsetzt. Selbst bei einer automatischen Landung ist das Aufsetzen ohne Abfangen viel zu hart. Der Aufsetzwinkel liegt, je nach Typ zwischen -25° (Cessna) und -65° (Havy Airliner), also Nase nach oben. Der Gleitwinkel zur Landebahn ist im Flusi fast immer gleich. Nur die Sinkrate verändert sich je nach Anfluggeschwindigkeit. Je höher die Geschwindigkeit, je höher ist auch die Sinkrate.

Über den linken Daumen geschätzt:
Airbusse haben i.d.R. eine Landegeschwindigkeit von 160 Knoten. Bei einer Entfernung von ca. 7 Meilen zur Landebahn und einer Anflughöhe von 2000 ft sollte die Sinkrate ca. 600 - 700 ft/m betragen.
Vielleicht bist Du ja zu dicht an der Landebahn, bevor Du in den Endanflug übergehst?

Noch einen schönen Sonntag,
Koschi
Koschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 11:09   #3
janosch555
Master
 
Registriert seit: 11.08.2005
Beiträge: 521


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Koschi
Hallo Oli,

vielleicht habe ich da was falsch verstanden aber ein Flugzeug muss immer abgefangen werden, bevor es auf der Landebahn aufsetzt. Selbst bei einer automatischen Landung ist das Aufsetzen ohne Abfangen viel zu hart. Der Aufsetzwinkel liegt, je nach Typ zwischen -25° (Cessna) und -65° (Havy Airliner), also Nase nach oben. Der Gleitwinkel zur Landebahn ist im Flusi fast immer gleich. Nur die Sinkrate verändert sich je nach Anfluggeschwindigkeit. Je höher die Geschwindigkeit, je höher ist auch die Sinkrate.
Koschi
25° bis 65°?

Dir ist aber schon bekannt das 90° ein rechter Winkel sind?

der janosch
janosch555 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 11:28   #4
Koschi
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.12.2006
Beiträge: 33


Standard

Zitat:
Original geschrieben von janosch555
25° bis 65°?

Dir ist aber schon bekannt das 90° ein rechter Winkel sind?

der janosch
Sorry - ich hatte das Komma vergessen
Richtig ist so: 2,5° bis 6,5°.
Auf dem Schwanz zu landen ist wohl doch nicht so das Richtige.
Koschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 11:48   #5
Holly
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699


Standard

Hi Oli,

deine Angaben sind sehr vage, so dass man schwer was dazu sagen kann. Wie fliegst Du denn an, mit VAPP also managed Speed oder AT off?

Meiner Meinung nach passt die automatische VAPP Berechnung nicht so ganz, so dass ich perönlich immer ein bisschen schneller anfliege als die VAPP vorgibt, dann setze ich so zwischen 100-180ft auf.

Ich hab eine Airbus Full-Motion-Flugsimulator Video. Dort wird ein Autoland durchgeführt und die ganze Zeit der PFD eingeblendet. Im Final stabilisiert sich der Bus bei einem Winkel von 2,5° bei einer VAPP von 140KNT. Kurz vor dem Aufsetzen geht der Bus in einem Flare von 5° über und setzt dann ca. mit 150 ft auf.
____________________________________
Gruß Holger
Unterwegs auf
Boeing 737/757/767/MD82
Holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 15:54   #6
airbusa
Senior Member
 
Registriert seit: 22.05.2004
Alter: 50
Beiträge: 147


Standard

Herzlichen Dank für die Antworten, leider ist es noch nicht das, was ich erwartet habe.

Das ich zur Landung das Flugzeug abfabfangen muß ist klar.

Ich fliege Landungen immer ohne Autopilot, daß macht einfach mehr Spaß. Ich habe halt das Problem, daß ich die Maschine sehr stark trimmen muß, weit ab der üblichen Winkel von 2,5 - 5° (> 10°). Nur durch diese extreme Übertrimmung gleitet der Flieger so halbwegs sanft auf die Piste zu. Ich brauche dann über der Landebahnschwelle auch nicht mehr abfangen, das ich ja noch die 10° Trimmung habe.

Ich halte dies für nicht realistisch, bin erst am Freitag mit einer A321 real in Tegel gelandet, dort habe ich keine Steillage beim Landen festgestellt.

Mit IFDG Airbussen passiert mir das nicht. Deshalb meine Frage,ob es sich ihr hierbei um einen Bug handelt oder ob Ihr gleiche Erfahrungen gemacht habt.

Danke+Gruß

Oli
airbusa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 19:45   #7
Gunnar-MD
Veteran
 
Registriert seit: 14.01.2004
Alter: 64
Beiträge: 265


Standard

Hallo Oli,

hast du vielleicht noch zu viel Sprit in den Tanks. Das ist mir in meinen Anfängen passiert. Da kam es sogar vor, daß ich im Endanflug mit Strömungsabriß abgestürzt bin.

Hoffentlich beleidige ich dich nicht mit dieser Frage.
____________________________________
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage
Gunnar-MD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 19:52   #8
Brot
Inventar
 
Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Gunnar-MD


hast du vielleicht noch zu viel Sprit in den Tanks.
Dann wäre ja auch die vorgegebene Speed höher...kann damit eigentlich nichts zu tun haben...
____________________________________
Gruß

Mats


\"Illuminate the Opposition!\"


Brot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 19:52   #9
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

In der Realität fließt das Gewicht (also auch inkl. Sprit) direkt in die VAPP ein, genauso, wie der Wind. Manuelle Zuschläge sind nicht notwendig. Insofern sollte es keinen Einfluss auf den Pitch haben, wenn man zuviel Sprit im Tank hat. Man fliegt halt nur schneller an.

Ist die Frage, in wie weit Wilco das simuliert. Bin gestern abend von EDDV nach LOWS geflogen und da lag bei mir der Picth bei 2,5°. Das fand ich okay. Anflug war ILS AUTOLAND (mit Managed Speed auf VAPP).

Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 20:00   #10
Gunnar-MD
Veteran
 
Registriert seit: 14.01.2004
Alter: 64
Beiträge: 265


Standard

Hallo,

bei meinen beschriebenen Mißgeschicken bin ich eine Default-B747 ohne FMC im FS2002 geflogen. Anfluggeschwindigkeit nach Tabelle gewählt. Sprit nach Kurzstrecke bei 90 Prozent. Die Kiste war natürlich im Anflug nicht zu kontrollieren. Den Fehler habe ich dann natürlich nie wieder gemacht.
____________________________________
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage
Gunnar-MD ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag