WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2007, 18:55   #1
RogerG
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.02.2002
Beiträge: 40


Standard kubuntu + chello

hallo,

als relativer linux-neuling beschäftige ich mich grade mit kubuntu - angenehmer ersteindruck, konfigurationsmäßig hat auch alles gut geklappt - nur leider wirds mit der verbindung ins internet nichts

ausgangslage:

ISP: chello

modem: arris-touchstone hängt per usb am pc (und nachdem die mac des modems bereits bei chello freigeschalten ist & es unter xp problemlos klappt, kann ich das als problem ausschließen)

verbindung: unter xp problemlos, unter kubuntu kann ich nichtmals den gateway(!) pingen.

einstellungen unter kubuntu:
hatte es zuerst per dhcp probiert - da wurde mir keine ip zugewiesen;
dann daten manuell eingetragen (ip, subnet, gateway, dns-server; identisch mit den xp-settings) -leider kein erfolg.

sonstige versuche:
google befragt & einige ähnliche probs mit (k)ubuntu/chello gefunden - so ziemlich alles vorgeschlagene probiert, leider ohne erfolg.

hat jemand eine idee?
danke
RogerG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 20:03   #2
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

USB-Crap wegwerfen, RJ45-Ethernet-Geraet holen.

Wusste nicht, dass UPC seinen Kunden auch schon so einen Crap zumutet wie seinerzeit die PTA.
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 20:33   #3
Quadrifoglio
Abonnent
 
Benutzerbild von Quadrifoglio
 
Registriert seit: 08.02.2006
Alter: 40
Beiträge: 69


Quadrifoglio eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich würde auch von USB auf Ethernet umstellen, hast du für das Modem überhaupt Treiber gefunden?

Zum Thema DHCP & Chello:

DHCP geht bei mir schon seit mehr als 6 Monaten nicht mehr, ich habe IP, Gateway, DNS etc. fix eingegeben, meine IP hat sich auch davor noch nie geändert.
(Der Chello- Supporter hat gemeint es wär ein Windows-Problem, funktioniert aber mit Kubuntu und seit neuestem über Router auch nicht)


MFG,
Quadrifoglio
____________________________________
LG,
Quadrifoglio


„Toleranz ist gut - Toleranz gegenüber Intoleranz ist dumm.“ - Guido Westerwelle (FDP)

\"Hope is not blind optimism. It\'s not ignoring the enormity of the task ahead, or the roadblocks that stand in our path. It\'s not sitting on the sidelines or shirking from a fight. Hope is that thing inside us that insists, despite all the evidence to the contrary, that something better awaits us if we have the courage to reach for it, work for it, and fight for it. - Barack Obama
Quadrifoglio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 20:36   #4
Xanathos
Master
 
Registriert seit: 26.06.2000
Beiträge: 556

Mein Computer

Standard

hallo

keine ahnung obs linuxtreiber fürs arris modem gibt, aber benutz einfach den netzwerkanschluss vom modem.
einfach das modem mit einem patchkabel anschliessen und die mac adresse deiner netzwerkkarte ändern. dann brauchst nicht bei upc anrufen. die freigeschaltene mac adresse findest auf der unterseite von deinem modem und ist mit "usbmac" betitelt.

mfg
xanathos
Xanathos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 20:50   #5
RogerG
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.02.2002
Beiträge: 40


Standard

danke erstmals für alle antworten!

usb vs. rj45: hab' mich absichtlich für den usb anschluß entschieden, da dann die mac des modems genommen wird - somit ist's egal, welches kastl dahinter hängt (mein pc, oder mal der schleppi, oder ev. das arbeitsNB oder sonst was) - ist einfacher, als für alle die mac der netzwerkkarte zu ändern.

das modem wird ja auch per usb unter kubuntu korrekt erkannt...

gibt's sonst noch ideen? sonst probier' ich's wirklich mal über die rj45 - aber usb wär mir deutlich lieber.

mfg,
roger
RogerG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 21:02   #6
Xanathos
Master
 
Registriert seit: 26.06.2000
Beiträge: 556

Mein Computer

Standard

hallo

wenn das modem richtig installiert ist könnte echt der dhcp dein problem sein. hab gestern mal mit der ubuntu livecd gebootet und chello hat sofort funktioniert (ist bei mir über rj45 angeschlossen).

mfg
xanathos
Xanathos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 09:26   #7
arctic
Elite
 
Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121


Standard

Hi,

schau dir beim XP die IP-Adresse an, die du von chello bekommst.

Wenn du die bei ubuntu fix einträgst, dann funkt es meistens. Mit DHCP gibts oft Probleme

war bei mir so bei Debian,Suse und RedHat.
arctic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 03:21   #8
RogerG
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.02.2002
Beiträge: 40


Standard

danke xanathos, arctic, aber:
Zitat:
Original geschrieben von RogerG
dann daten manuell eingetragen (ip, subnet, gateway, dns-server; identisch mit den xp-settings) -leider kein erfolg.
ich hab's bereits ohne dhcp, dafür mit fixen settings probiert - leider auch ohne erfolg

hatte heute getestet, ob's direkt von der live-cd geht, und ich ev. nur bei der installation wo einen fehler gemacht hatte - nada. fürchte fast, ich werd's morgen mitm rj45 probieren müssen..

mfg,
Roger
RogerG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 17:03   #9
Webbutterfly
Newbie
 
Registriert seit: 08.10.2004
Beiträge: 15


Standard

Du solltest mal nachsehen, ob die USB-Schnittstelle überhaupt als Netzwerkkarte erkannt wird... würde ich bezweifeln.

Schau mal in unserem Forum vorbei, dort gibt es im HowTo-Bereich auch eine Anleitung fürs Internet.

Marion
____________________________________
Get Ubuntu
www.computerklinik-wien.at

Ubuntu Österreich
www.ubuntu-austria.at
Webbutterfly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 17:15   #10
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508


Standard

steck ein Patchkabel an.
Mit einem
ifconfig eth0 hw ether XX:XX:XX:XX:XX

hast du die MAC geclont - zudem erlauben viele Karten, vorallem wenn es sich um eine Onboard Karte handelt, das Einstellen der MAC im BIOS.

USB und Netzwerk = Crap.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag