![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Eigentlich nicht viel:
Also: Satschüssel (no na net) Digitaltaugliches LNB - Eingangsfreq. 10,7 - 11,7/11,7 - 12,75 GHz (jedes, das man jetzt zum kaufen kriegt, isses! Wenn man ein LNB mit eingebauter Matrix verwendet kann man Analog- & Digireceiver nebeneinader betreiben) - gibt's z.B.: bei Conrad http://www.conrad.at/cgi-bin/conshop...]=40243&TK_PAR Kabel (kann man auch die alten vom Analog SatTV nehmen - nur nicht die analog Verteiler) Digitalreceiver Hier gibt die FTA - Receiver (Preisklasse: ca 2000 bis 3000 ATS): damit kann man "nur" die unverschlüsselten Programme empfangen - ist zwar 'ne ganze Menge, ORF geht damit z.B. aber nicht - ich persönlich rate von diesen FTA-Receivern ab. Die Receiver mit CI (= Common Interface). Diese CI - Receiver bieten die Möglichkeit, neben den freien Programmen auch verschlüsselze Programme zu entschlüsseln, wenn man den entsprechenden Einschub (=Ca- Modul) und natürlich die Smartcard des Anbieters besitzt. Um ORF oder Premiere zu empfangen/entschlüsseln benötigt man ein Alphacrypt-Modul (ca. 3000 ATS) ![]() Es gibt dann noch Receiver mit eingebauten CA-Modulen (CAM): die bekannteste: D-Box Der Humax 5400 IRCI (ca. 6600 ATS) hat auch ein eingebautes CaM, aber auch zwei CI und ist auf alle Fälle der zukunftssicherste und dzt. schnellste Receiver. Man kann das eingebaute CAM mit einem PC softwaremäßig patchen, und mit einer Smartkarte ORF/Premiere empfangen. Es gibt noch viuel zu dem Ganzen zu sagen und wird hoffentlich von den anderen Spezialisten, die es im Board ja schon massig gibt,auch gesagt werden. Vorteile, die das DigiTV bietet sind: EPG (=enchanced Program Guide) Zusatzinformationen wie Sendername, Titel und Sendezeit und Beschreibung des des aktuellen Programms einblenden. Analoges Fernsehen bietet dieses Feature jedoch nicht an. Überzeugend wirkt die Bildqualität von digitalem Fernsehen und radio. Interferenzen des analogen Fernsehens gehören der Vergangenheit an. Schärfe und hochwertiger Sound in CD-Qualität sind die Markenzeichen von Digital Video Broadcasting (DVB). Mein Tipp: Wer umsteigen will und ORF schauen möchte sollte auf alle Fälle zum Humax5400 greifen - der schaltet fast so schnell wie ein Analog Receiver und auf Grund des embedded CAM ist er preislich unangefochten. Möglich keit für PC-Freaks: Inzwischen gibts auch schon digitale TV -Karten (DVBs-Karten) um ca, 3500 ATS - die Installation ist oft ein bissi heikel - die Qualität überzeugt aber voll - lediglich die beigelegte Software ist oft Müll - hier hilft das Programm: WinDVBLive 1346 (vom sagenumwobenen Overdrive) Will man verschlüsselte Programme emfangen, gilt dasselbe wie bei Receivern; man braucht ein CI (ca. 1600,-- ATS) Dieses CI wird in einen leeren PCI-Slot oder in einen leeren Disketteneinschub gesteckt; und dann braucht man natürlich wieder ein Alphacrypt-Modul (ca. 3000 ATS) oder das kaum mehr erhältliche Irdeto-Allcam 4.7SE (ca. 5000 ATS) - dieses CA-Modul, wird in das CI-Interface des Receivers gesteckt. In das CA-Modul kommt dann noch die Smartcard! Ok - jetzt gibt's wahrscheinlich einen Haufen Fragen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
|
![]() super beitrag,aber ein nachsatz zum allcam 4.7:
brauchst keine karte,einfach zum freecam patchen....... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.03.2001
Beiträge: 170
|
![]() Toller Beitrag, beantwortet viel was ich schon vor einiger Zeit zur Frage stellte (und auch damals nach und nach beantwortet bekam...vielen Dank allen...)
Zusatzfrage: mein Receiver und Fernseher stehen in einem Raum, meine HiFi-Anlage im Wohnzimmer ... Wie kann ich den besseren Radioempfang ins Wohnzimmer(dort wo er hingehört)bekommen ? Welche Methoden gibts da ? Da das dortige Equip relativ hochwertig, aber analog ist, möchte ich möglichst kein Gerät austauschen ... Für den Fall der Fälle, kann ich auch von der Sat-Schüssel durch die Wand direkt ins Wohnzimmer... Bitte um alle möglichen billigeren und teureren Lösungswege um das gebrauchsfähig hinzubekommen ... Schönen Dank auch
____________________________________
Talas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() da Du sagst, dass Deine Ausrüstung analog ist, kann das ganze nix mit DolbyDigital zu tun haben (Binsenweisheit meinerseits!)
Jeder DigiSat Receiver hat hinten einen Haufen Ausgänge ![]() Mit einem Chinch Kabel (Anschlüsse rot & weiß ganz links) könntest Du vom Receiver zu Deiner Wohnzimmer HiFi analage gehen (kommt natürlich auf die Enbtfernung an - aber einige Meter verkraftet das Ding schon! Dann hast einen Super-Stero Radioempfang absolut ohne Rauschen und einen haufen Sender (auch die ORF-Radioprogramme wie Ö3 etc.) Alternativ wäre ein Funkübertragungssystem z.B.: vom Hofer - geht auch ganz gut (dann sparst Dir das verkabeln ) Zu dem System siehe Thread: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ighlight=hofer und http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ighlight=hofer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.03.2001
Beiträge: 170
|
![]() aber ...
das mit dem Chinch ist mir schon klar... (es sind wohl übrigens ca. 12m) es ist halt ziemlich unbequem den fertigen Radio-Kanal-Ton in den Verstärker zu schalten, lieber wäre mir ein Signal, wie von anderen Antennen auch, so dass mein Tuner(oder brauch ich dann doch ´nen digitalen Tuner, wie schauts da aus ?) die Kanalsteuerung, und Auswahl vornehemen kann; es wäre halt bequemer so, als wenn ich bei gewünschten Kanalwechsel, in den Nebenraum gehen müsste ... Ach ich stelle wieder Anforderungen, bin unersättlich in meinen Ansprüchen ... ![]() Naja, dann mal wieder schönen Dank für etwaige Lösungsansätze ...
____________________________________
Talas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() mit den jungen Pferden - die Funkübertragung, die ich hatte und jene, die mein vater beim baumax um 1400,-- erstanden hat, ermöglichte es auch, Fernbedienungssignale zu übertragen.
Soll heißen: Du seckst das FunkDings an den Digireiceiver (z.B.: Humax) an und das 2te Funkdings an deine HIfianalge im Wonhziommer und nimmst die Humax-Fernbedienung mit ins Wohnzimmer. So da setzt Du Dich hin und richtest die HUmax-Fernbedienung auf das Funkdings und das EInschaltsignal wird per Funka an das Funkdings vom HUmax Receiver übertragen - z.B. dass Du einschaltestest - genausso kannst jetzt alle Sender durchzappen und ausschalten. Kein Witz - also das mit der Fernbedienung ist kein Witz; du mußt net jedesmal ins andere Zimmer koffern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: 8605
Alter: 74
Beiträge: 542
|
![]() @utakurt,
ein sehr guter beitrag, ein danke dafür ! killst mich jetzt, wenn ich dir sage/schreibe, daß ich einen zehnder-digi-empfänger (dx62) seit ca 2 monaten verwende. ? sowohl zuhause als auch im wohnmobil ... bin damit echt zufrieden, nur die einrichtung des 80/60cm spiegels war/ist kein "honiglecken" *bg* eh wurscht, denn im herbst baue ich mir eh eine horizontal_vertikal-steuerung "zusammen) ![]() btw: ist der Humax 5400 IRCI im mom überhaupt noch lieferbar ?
____________________________________
mfg walt Wer kein Schweigen versteht, versteht auch keine Worte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.03.2001
Beiträge: 170
|
![]() das hat Sinn, das hat Stil ...
schönen Dank für deine Antworten ... damit kann man echt was anfangen; So, nun ist eigentlich alles geklärt, dem ungetrübten dig. Sat-Empfang steht nix mehr im weg ... ![]()
____________________________________
Talas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: 8605
Alter: 74
Beiträge: 542
|
![]() hi Talas,
du wirst deine freude damit haben! ich habe beim zehnder (wird eh bei den anderen empfängern auch so sein) einen menüpunkt, wo ich die signalstärke und die qualität ablesen kann. mit dieser hilfe kannst den spiegel optimal einstellen. aber: die spiegeleinrichtung ist beim digitalen etwas problematischer als beim analogen (das synchronisieren des bildes dauert etwas). da gibs kein verrauschtes signal (keine fischerl), entweder du hast eines oder eben keines ![]() d.h. zuerst mußt du aber mit einem satfinder den spiegel grob einstellen (aber das wirst eh selber wissen) in dem sinne: willkommen im klub ![]()
____________________________________
mfg walt Wer kein Schweigen versteht, versteht auch keine Worte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: 8605
Alter: 74
Beiträge: 542
|
![]() hab was vergessen...
wennst schon analog fernsiehst, dann hattu den spiegel eh schon eingestellt, dann muttu nur mehr umstecken und sigal-stärke kontrollieren ![]()
____________________________________
mfg walt Wer kein Schweigen versteht, versteht auch keine Worte. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|