WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2007, 15:10   #1
Highflyer1990
Veteran
 
Registriert seit: 12.11.2006
Beiträge: 293


Highflyer1990 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Landen mit dem WILCO BUS

Hallo zusammen,

ich habe seit neuestem den WILCO A3xx. Im Allgemeinen bin ich auch sehr damit zufieden. Nur habe ich seitdem ich ihn habe nie eine wirklich gute Landung hingelegt.

Ich glaube das liegt am FBW. Wenn ich flare, dann wird die Nase entweder zu wenig oder zu viel angehoben. Wenn die Nase zu hoch ist, schwebt der Bus 70 Meter über der Bahn und sengt dann plötzlich die Nase, sodass ich einen Crash habe.
Vllt ist ja mein Joystick (X52) falsch eingestellt?
Habt ihr Tipps wie mans besser machen kann?

Kölle Alaaf

Sebastian
Highflyer1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 17:42   #2
Highflyer1990
Veteran
 
Registriert seit: 12.11.2006
Beiträge: 293


Highflyer1990 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kann mir keiner helfen?
Highflyer1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 18:46   #3
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe den Bus nicht deshalb nur eine kleine Spekulation: Vielleicht hat Wilco/FT ja den "Flare Mode" des FBW implementiert..

Falls ich dir jetzt was erzähle was du schon weißt ignoriere es einfach

Also der Flare Mode funktioniert so: bei 50ft AGL wird die Fluglage gespeichert und beibehalten. Beim durchfliegen von 30ft AGL wird die Nase automatisch auf 2° Pitch Up gesenkt. Das ganze über einen Zeitraum von 8 Sekunden. Somit ist es zwingend nötig ein Pitch Up Command zu senden um vernünftig zu flaren.

Vielleicht hilft dir das ja irgendwie. Ist grade das einzige was mir einfällt.

Grüße
Bastian
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 19:09   #4
Urs Wildermuth
Inventar
 
Registriert seit: 02.10.1999
Alter: 62
Beiträge: 1.868


Standard

Sebastian,

ich kann Dir nur sagen, wie ich es im Full Flight Simulator gelernt habe, das Verhalten, dass Du beschreibst entspricht nämlich genau dem Phänomen. Wenn man den A320 zu früh flart, schwebt er ewig über die Piste.

Ich fliege die A320 im Flight Director oder manuell auf dem Gleitweg bis auf das "Retard" Kommando kommt. Dann schliesse ich die Gashebel und nehme die Nase ca 2°-3° nach oben. Das passt eigentlich immer. Was wichtig ist, man darf den Schub wirklich erst wegnehmen, wenn das Retard Command kommt und die Geschwindigkeit muss stimmen.

Versuch's mal, bei mir geht das gut so.
Urs Wildermuth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 19:33   #5
EFP055
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2002
Alter: 40
Beiträge: 338


EFP055 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also wenn ich von Hand lande, empfehle ich den "FPA" (Flight path vector) anzuzeigen, und den Schub bei normalem Anflugwinkel etwa wie schon geschrieben wurde bei "retard" rauszunehmen.
Wenn du Schwierigkeiten hast das richtige Gefühl fürs Flaren zu bekommen empfehle ich einen Anflug etwas schneller, ca 150Kt und schon bei 50Ft AGL den Schub rauszunehmen und sachte zu Flaren.
Dabei wirst du natürlich etwas später aufsetzen, aber taste dich dann immer Stück für Stück an die Vls ran um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Bedenke bei schnelleren Anfluggeschwindigkeiten hast du früher den Schub rauszunehmen, dadurch erhöht sich die Zeit bei einem möglichen G/A bis die Triebwerke wieder auf vollem Schub sind.
Übung macht den Meister
Viel Spaß
____________________________________
Daniel Ernstes
Server-Administrator:
http://www.danielernstes.de
http://status.ivao.aero/109158.png
EFP055 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 22:52   #6
Highflyer1990
Veteran
 
Registriert seit: 12.11.2006
Beiträge: 293


Highflyer1990 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe den Schub immer so bei 50 Feet AGL rausgenommen, so wie ich es von den andern gewohnt bin. Ich werde auf jeden Fall eure Tips beim nächsten Trip umsetzten.

Leider musste ich wegen meines Problems grade ne ziemliche Bruchlandung auf der 07L in EDDF hinlegen. Ich war auf vatsim als DLH126 von LOWW kommend unterwegs. Also wenn jetzt jemand denkt: "Der hat besoffen vorm Sidestick gesessen", ich war nüchtern, hatte aber keine Ahnung von Fly By Wire...

Highflyer1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag