WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2007, 19:56   #1
daniel1392
Senior Member
 
Registriert seit: 06.01.2007
Alter: 33
Beiträge: 102


daniel1392 eine Nachricht über AIM schicken
Standard Ist Übertakten eigentlich ,,schädigend" für die CPU

HI!

Ich hab einen E6600 C2D auf 3,1Ghz laufen mit Prime stabil getestet und einen Coolermaster Hyper TX Intel.

Nun stell ich mir die Frage : Ist übertakten eigentlich schädigend für die CPU ?
Oder werden CPUs dafür entwickelt übertaktet zu werden?

Ich hab nämlich irgendwie ein gribbelndes Gefühl dabei meine CPU mit 3,1 statt 2,4 Ghz laufen zu lassen.

Lg Daniel
____________________________________
SCHÖNE GRÜßE AUS LOWW
daniel1392 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 20:09   #2
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

Ja es schadet massiv der Lebensdauer der CPU.

Elektronik-Faustformel für Transitoren, Dioden:
Halbierung der Tempertur eines Hablleiters bewirkt Erhöhung der Lebens(dauer)erwartung auf ca. 10fache...

Wobei "Halbierung" schwer zu erreichen ist. Es geht jedenfalls annähernd exponentiel dahin...
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 20:28   #3
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Ich würd sagen es ist eine Frage der Kühlung, dann können auch übertaktete Hardware lange leben
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 21:31   #4
daniel1392
Senior Member
 
Registriert seit: 06.01.2007
Alter: 33
Beiträge: 102


daniel1392 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

HI!

Naja ich hab mit meinen 3,1Ghz 41 Grad im Idle und 64 -48 im Prime

LG Daniel
____________________________________
SCHÖNE GRÜßE AUS LOWW
daniel1392 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 22:45   #5
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

Eben Kühlung ist alles.


Kleines Detail:
Aber auch wenn du die CPU bei 3,1GHz auf die Temp. von 2,4GHz mit den div. Hilfsmitteln runterkühlst, die Temp. der Halbleitersperrschicht(en) (im Nano/Picometerbereich) sind/ist trotzdem höher als bei 2,4GHz. Messmethoden hierfür gibt es aber keine. Die Lebensdauer wird dadurch eben reduziert...
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 23:26   #6
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Zitat:
Original geschrieben von franznovak
Die Lebensdauer wird dadurch eben reduziert...
Auf welchen Zeitraum wird die Lebensdauer reduziert? Von 15 auf 10 Jahre??

Also ich übertakte nun seit Jahren und hatte noch nie irgendwelche Probleme mit einer CPU.
Habe alle Prozessoren auch weiterverkauft und bis jetzt (soweit ich weiß) laufen noch immer alle ohne Probleme.

'Schädigend' wirds für eine CPU, wenn extrem übertaktet wird und dabei keine ausreichende Kühlung vorhanden ist.
Dann kann die Lebensdauer u.U. ziemlich abrupt zu Ende sein!

So lange die Vcore Spannung nicht allzuviel angehoben wird, wird die CPU auch keine Probleme mit dem übertakten haben.
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 08:25   #7
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Wolverine
Auf welchen Zeitraum wird die Lebensdauer reduziert? Von 15 auf 10 Jahre??

Also ich übertakte nun seit Jahren und hatte noch nie irgendwelche Probleme mit einer CPU.
Habe alle Prozessoren auch weiterverkauft und bis jetzt (soweit ich weiß) laufen noch immer alle ohne Probleme.

'Schädigend' wirds für eine CPU, wenn extrem übertaktet wird und dabei keine ausreichende Kühlung vorhanden ist.
Dann kann die Lebensdauer u.U. ziemlich abrupt zu Ende sein!

So lange die Vcore Spannung nicht allzuviel angehoben wird, wird die CPU auch keine Probleme mit dem übertakten haben.
full ack
ist auch meine erfahrung, jedoch ist eine cpu eines freundes schon abgebrannt (axp 2500 @ 3200) wegen zu wenig kühlung und zu hoher vcore.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 08:34   #8
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

die Geräte (PC Endverbraucher) sind heute sowieso viel zu kurzlebig, als ob das sich wirklich auswirken würde

pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 08:58   #9
daniel1392
Senior Member
 
Registriert seit: 06.01.2007
Alter: 33
Beiträge: 102


daniel1392 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

HI!

Mein C2D läuft noch mit der Standard VCore Spannung , also dürfte das nicht allzu schädigend sein oder?

LG Daniel
____________________________________
SCHÖNE GRÜßE AUS LOWW
daniel1392 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 09:39   #10
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Zitat:
Original geschrieben von pong
die Geräte (PC Endverbraucher) sind heute sowieso viel zu kurzlebig, als ob das sich wirklich auswirken würde
Genau das meine ich auch.
In 5 Jahren ist ein C2D wieder veraltet und gibts wahrscheinlich gar nicht mehr zu kaufen.
Garantie gibts bis dahin so wie so auch keine mehr, also warum dann nicht aus der CPU herausholen was herauszuholen ist??
Wäre doch schade, das vorhandene Potenzial nicht zu nutzen!

=> OC rulez

Zitat:
Original geschrieben von daniel1392
Mein C2D läuft noch mit der Standard VCore Spannung , also dürfte das nicht allzu schädigend sein oder?
Absolut nicht.
Trau dich nur, vielleicht kommst mit einer leicht erhöhten Vcore noch höher!
Die Temps halt einfach immer im Auge behalten.
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag