![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() |
Hallo,
ich habe mir einen Throttle gebaut und versuche ihn gerade über eine IO Joystick Karte und FSUIPC zum laufen zu kriegen.Leider funktioniert das überhuapt nicht. Die Karte wird von FS erkannt und einer der beiden Lever wird der Z-Achse zugewiesen. Der andere existiert garnicht.Ich hab schon versucht das ganze Manuell in der FS9.cfg zu ändern, aber leider ohne Erfolg. Gibt es irgendwo eine Anleitung oder kann mir einer von euch helfen?
____________________________________
gruß Patrick |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 13.02.2007
Beiträge: 3
|
Hallo Patrick,
benutze die gleiche Karte, bei mir hat sie in einer Testkonfiguration einwandfrei funktioniert. Also den Flightsimulator und FSUIPC würde ich erstmal beiseite legen. Wird den die Karte unter Windows/Systemsteuerung/Gamecontroller vollständig angezeigt ? Ich vermute mal das auch da schon Achsen fehlen. Meine Idee währe ein Fehler bei der Verkabelung, diese kleinen Pins sind ja nicht unbedingt übersichtlich Oder ein Potentiometer ist vielleicht defekt, tausch doch mal die X-Achse mit der Y-Achse. Gruß copilota310 |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() |
Hallo copilota,
danke erstmal für deine Antwort! Die Karte wird unter Windows erkannt.Bewegen kann ich bei der Kalibrierung in der Systemsteuerung nur die Z-Achse und dort halt nur einen Hebel inkl. Reverser.Funktioniert also komplett für ein Triebwerk. Der 2. Hebel macht allerdings garnichts. Angeschlossen sind die Hebel an J3 und J4 auf der Karte, wobei der an J4 angeschlossene Hebel funktioniert.Löte ich den Hebel der funktioniert ab, dann läuft der Hebel auf J3 einwandfrei.Potis habe ich alle nochmal getestet und sind in Ordnung(sonst würde er ja auch nciht funktionieren wenn J4 ab ist). Sind die Connections evtl. explizit zugeordnet?Aus dem Manual heraus lese ich das alle gleichwertig sind und erst im Fs konfiguriert werden.
____________________________________
gruß Patrick |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 13.02.2007
Beiträge: 3
|
Hallo Patrick,
hört sich irgendwie an, als hätte die Karte eine Macke. Es wundert mich auch das die tote Achse funktioniert, wenn man die funktionierende ablötet, dass Problem hatte ich eindeutig nicht mit der Karte. Das die Achsen nicht vordefiniert sind, würde ich unterschreiben, die Zuordnung kann man später ja beliebig ändern. Falls sich auch keine Antwort im opencockpit Forum finden lässt, bleibt wohl nur der Umtausch. Gruß copilota310 |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Master
![]() |
Danke für deine Hilfe!
Es scheint wohl wirklich an der Karte zu liegen.Ich hab mich jetzt mal an das Opencockpits Forum gewand. Wenn sich was ergeben sollte werd ich es hier reinschreiben.
____________________________________
gruß Patrick |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|