WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > FS-98 (und frühere MSFS-Simulatoren)

FS-98 (und frühere MSFS-Simulatoren) Für alle, die dem guten alten FS98 oder noch älteren Versionen des Microsoft Flugsimulator treu geblieben sind...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2001, 17:16   #1
Thomas-TMT
Veteran
 
Registriert seit: 01.10.2000
Alter: 62
Beiträge: 324


Standard An alle Airbus-Piloten: wie steuert Ihr Euer Flugzeug?

Ich hab da nämlich so meine Schwierigkeiten mit dem Flightstick.
Mein System: links Joystick (schliesslich bin ich der Captain ) und rechts einen Throttle - auf Pedale verzichte ich bisher. Leider werden meine Anflüge immer eine recht "zittrige" Angelegenheit. Bis jetzt habe ich das darauf zurückgeführt, dass ich ansonsten meinen Lieblingsflieger Fokker70 durch die virtuellen Lüfte jage und den mit dem CH-ProPilot Steuerhorn kontrolliere und mich halt schon zu sehr an diese Art der Steuerung gewöhnt habe.
Habt Ihr ein paar Tips für meine Airbus Versuche?
Happy Landings
Thomas
Thomas-TMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2001, 11:05   #2
Hoffi
Veteran
 
Registriert seit: 18.12.1999
Alter: 53
Beiträge: 333


Hoffi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

ich bin begeisterter A320-Fan und -(Virtual)Pilot. Anfangs hatte ich mir einen Jyostick (CHProducts) und die Pro Pedals (auch CHProducts) gekauft und den Joystick mit der linken Hand geflogen (als Pilot!!!)

Das war natürlich unrealistisch, aber links hab ich einfach nicht so viel Gefühl in der Hand wie rechts. Bin halt Rechtshänder.

Dann hab ich mir die CHThrottles zugelegt, na ja und seit dem fliege ich mit der linken Hand. Anfangs war´s schon eine riesige Umstellung, aber mit der Zeit ist das durchaus zu meistern. Zumal man nun immer direkt Zugriff auf den Schub hat. Ich finde das Fliegen in dieser (realen) Kombination echt super.

Ich hatte mal einen echten A320 Piloten nach dieser Umstellung geragt, und er bestätigte mir, daß es auch beim Wechse vom Co zum Piloten anfangs auch kleine Umstellungsprobleme bzgl. der linken Hand gibt.


Viele Grüße,
Hoffi
Hoffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2001, 17:06   #3
pilot64
Veteran
 
Registriert seit: 21.11.2000
Beiträge: 218


Standard

Also ich fliege hauptsächlich die Airbus Flotte. Dafür habe ich den Virtual Pilot von CH Products und die Pedale dazu. Das klappt ganz gut. Neulich habe ich bei einem Fliegerkollegen ein A319 mit einem Microsoft Sidewinder Force Feedback durch die Luft gejagt. Spätestens bein Anschneiden des ILS Kurses und des Endanfluges habe ich kapituliert. Meine rechte Hand war völlig überfordert einen wackliges Joystick zu bedienen. Und vor lauter Anspannung bin ich mit 240 kts auf die Schwelle zugedonnert, weil ich nicht auf die Geschwindigkeit geachtet habe. Ich glaube die Passagiere haben von der Papiertüte unter dem Sitz reichlich gebrauch gemacht.
So kann es gehen, wenn man nicht mit den gewohnten Dingen fliegt.

Ich denke das sich bei Dir das gezitter mit der Zeit legen wird.



Gruß
Tobias
pilot64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2001, 00:01   #4
Martin007
Senior Member
 
Registriert seit: 28.05.2001
Alter: 44
Beiträge: 189


Frage

Hi,

ich hätte eine Frage: fliegt ihr mit fs98? (wie ich!!)

da würde mich interessieren was für Airbus-Panels
ihr habt ,suche schon seit langen ein gutes A320 Panel
(das Jaros Panel habe ich schon ausprobiert)

zur Zeit fliege ich noch mit einer MD-83 (MAD DOG für fs98)


und manchmal X-Plane


die Airbuspanels können auch payware sein


danke für euere Antworten

happy landings
Martin
Martin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2001, 02:10   #5
Hoffi
Veteran
 
Registriert seit: 18.12.1999
Alter: 53
Beiträge: 333


Hoffi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

ein A320 Panel zu bekommen, ist nicht einfach. Das von A. Jaros ist echt das beste zur Zeit, allerdings kommt es aus meiner Sicht noch nicht an die PSS747 oder EE767 heran.

Aber es soll wohl bald (nach FS2002) ein A320Package erscheinen, was alle Wünsche erfüllen wird.
Und gem. FXP gibt Apollo auch ein "Fly-by-wire"-Produkt raus.

Ich fliege z.Z. mit einem selbst gebauten Panel. RealCRT und Navstar sind integriert. Auf den ersten Blick siehts echt wie ein richtiges A320 Panel aus. Aber nur auf dem ersten Blick.
Die ganzen technischen Panels, ECAM, Overhead usw. fehlen natürlich noch.

Viele Grüße,
Hoffi
Hoffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2001, 18:13   #6
Martin007
Senior Member
 
Registriert seit: 28.05.2001
Alter: 44
Beiträge: 189


Frage Fly by wire

Hi,

aber das FLY BY WIRE Produkt (ich habe schon davon gehört)

ist doch nur für fs2000 oder fs2002 aber nicht für fs98

ihr fliegt doch mit fs98 ?

happy landings

Martin
Martin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2001, 21:28   #7
Hoffi
Veteran
 
Registriert seit: 18.12.1999
Alter: 53
Beiträge: 333


Hoffi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

ja, stimmt, die neuen Programme sind alle für den FS2000 oder FS2002.

Also für den FS98 kenn ich kein besseres Panel als das für den A320 von A.Jaros.

Ansonsten mußt Du Dir selbst eins bauen; aber ohne Programmierkenntnisse wird es ziemlich schwer werden, neue gauges zu entwickeln.

Viele Grüße,
Hoffi
Hoffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2001, 11:14   #8
Thomas-TMT
Veteran
 
Registriert seit: 01.10.2000
Alter: 62
Beiträge: 324


Standard Danke

für Eure Antworten.
Ich hab mir 2 Freeware-Panels aus dem Internet gesaugt. Sind - glaube ich - von Jaros. Einmal die A320-321-330 Version, einmal die A340. Die Flugzeuge selbst sind vom AUA-Virtual Airlines (auch bei flightsim.com erhältlich).
Die Panels habe ich mir manuell an meine Bedürfnisse angepasst (NavStar, Anlasser für die Triebwerke etc.) - So, und ich werd mich halt so lange weiter runterzittern, bis ich's kann (arme Passagiere ) - wenn Ihr mich dann einmal im Anflug seht: macht mir den Weg freiiiiii.....
Always Happy Landings
Thomas-TMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2001, 20:39   #9
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Reden Es macht aber auch einen großen unterschied...

wenn man denn Joystick auf dem Schreibtisch oder links neben sich (z.b. auf einem kleinen Wagen) stehen hat.

Wenn ich meinen Joystick auf dem Schreibtisch stehen habe, muß ich meinen Arm ausstrecken und mein Manöver sind viel zu hart.

Jetzt habe ich einen kleinen Wagen neben dem Stuhl wo mein Joystick drauf steht. Mein Arm liegt somit auf der Armlehne und ist gestützt.
Ich saß mal im Airbus Simulator und es ist genau das gleiche Gefühl.

Meine Manöver sind klein und präzise und alle Landungen sind perfekt.

Gruß Niko
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2001, 20:55   #10
Thomas-TMT
Veteran
 
Registriert seit: 01.10.2000
Alter: 62
Beiträge: 324


Standard An Niko

Super Idee, einfach und sicher wirkungsvoll. Ich werd's gleich mal bei meinem nächsten Airbus-Flug ausprobieren - klingt jedenfalls sehr logisch. Auch für meinen Throttle, den ich bisher auf meinem Schreibtisch festgeschraubt habe, werde ich mir gleich eine realistischere Befestigung überlegen. Ich glaube fast, da wird ein Baumarkt oder Bastlerladen am Wochenende wieder ein gutes Geschäft mit mir machen. (Hoffentlich brauch ich beim Basteln dann keinen Notarzt )
Always Happy Landings
Thomas aus LOWW
Thomas-TMT ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag