WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2007, 00:03   #1
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Frage Ist eine IDE-Bridge kein voller IDE-Port?

Hi

Folgendes Problem, ich habe von einem alten abgeschrotteten PC die Festplatten (20GB Maxtor und 10GB WD) behalten und wollte diese in einem Case (Sarotech HardBox) für externe Festplatten betreiben.
Das Case hat innen eine IDE-to-USB2 Bridge mit nachgeschaltetem 4-Port USB2 Hub. An einem Port hängt die Bridge, die drei anderen Ports führen aus dem Case und stehen dem User zur Herfügung.

Wenn ich die Maxtor Platte dran hänge, dann läuft alles perfekt. Wenn ich aber die WD Platte dranhänge, fangen die Probleme an. Ich muss/wollte die Platten als MASTER betreiben, was bei der Maxtor wie gesagt auch super ging. Doch wenn ich die WD auf MASTER stelle, dann erkennt mein PC garnichts (ob Hub funktionieren würde, habe ich nicht getestet). Wenn ich sie auf SINGLE oder SLAVE stelle, dann erkennt der PC zwar, dass er jetzt eine Platte mehr hat, doch erkennt er weder Kapazität noch besetzten Speicher. Ich kann auch nicht darauf zugreifen oder etwas drauf speichern. Als Dateisystem gibt er mir "RAW" an??
Starte ich dann Partition Magic, bricht dieses den Start mit der Meldung "Partition Table BAD" ab!!
Die Platte ist aber bisher im alten PC immer als Slave gelaufen, ist also nicht kaputt. Nur heisst es von der HardBox, man müsse die Platten als MASTER einbauen, doch wenn ich dass tue, dann erkennt der PC eben gerade garnichts. Auch ausschliessen kann ich, dass die HardBox kaputt ist, den besagte 20GB Maxtor sowie auch eine 200GB Maxtor Platte laufen absolut perfekt in diesem Case.

Meine Frage ist nun, liegt das daran, dass eine IDE-Bridge nicht gleichwertig wie ein voller IDE-Port ist?? Schliesslich kann ich auch die Hardwarenahen Daten der Platten (Temp. der Platte, SMART-Werte) über diese Bridge nicht auslesen, wenn ich sie aber intern einbaue, dann geht das.
Nur wäre es ja dann trotzdem komisch, dass ich die WD in der HardBox nicht zum Laufen kriege?

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 08:12   #2
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Gibst da bei WD nicht auch eine Jumperstellung für Single Drive?
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 21:49   #3
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
... Wenn ich sie auf SINGLE oder SLAVE stelle, dann erkennt der PC zwar, dass er jetzt eine Platte mehr hat, doch ...
Wie ichs geschrieben habe, ja es gibt eine Jumperstellung für "SINGLE".

Ich habe die Platte jetzt mal an einem internem IDE-Connector als MASTER ausprobiert und... naja was soll ich sagen? Sie hat so halb funktioniert. Das heisst, im BIOS wurde sie manchmal richtig mit 9672MB erkannt, dann aber ab und zu wieder nur mit 7925MB nicht korrekt, oder sie wurde garnicht erkannt. Schliesslich kam ich zur Überzeugung, dass es, sollte man diese Platte wieder intern in einem System verwenden wollen, besser sei, sie im BIOS nicht anzumelden.

Im Win (WinME) erkannte er die Platte aber IMMER korrekt mit richtigem File-Sytem und Kapazität, auch wenn sie im BIOS nicht angemeldet war. Ich konnte sie im Win tatsächlich verwenden. Doch wenn ich sie im Win formatierte und danach ins Partition Magic ging, hiess es, dass die Partitions-Tabelle Fehler enthalte, ob ich diese jetzt fixen wolle?

Noch dazu kam, dass diese Platte eine himmeltraurige Performance an den Tag legte; gerade mal durchschnittliche 1.75MB/s schaffte sie!! Meine 20GB Maxtor oder IBM Platten (die IBM-Platte ist im Moment im 600er P3 eingebaut) schaffen locker das Doppelte (3.66MB/s). Damit würde sie mein 600er P3 System, als dessen Ersatzplatte für den Fall der Fälle sie gedacht war, massivstens ausbremsen.
Also ist mit dieser Platte definitive etwas faul und ich überlege mir ernsthaft, diese Platte überhaupt nichtmehr als Ersatzplatte auf der Seite zu lagern.

Das Model ist übrigens:
Western Digital Caviar 310100
MDL: AC310100-00RN
CCC: N1 22 OCT 98
DCM: CRAAERPBWBAA

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag