![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246
|
![]() Hallo !
Ist es normal, daß die Fototexturen bei RG erst dermaßen spät "aufpoppen" ? ![]() bei anderen "Tapeten" habe ich das nicht. Gibts da irgendwelche Tipps das zu verändern ? wäre schön... Danke !! ![]()
____________________________________
Gruß Mats \"Illuminate the Opposition!\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() FSX oder FS9?
Für FSX gibts ein Patch für Fotoszenerien... Ansonsten würde ich beim FS9 mal die Prioritäten der Foto Szenerien prüfen... Gruß Superburschi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246
|
![]() Für den FS9. Wie sollten die Prioritäten denn sein ? habe RG nach dem Installieren recht weit nach unten verschoben. Allerdings natürlich über meinem Mesh stehen lassen...
wobei das laut JOBIAS Tutorial ja auch egal sein soll...
____________________________________
Gruß Mats \"Illuminate the Opposition!\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu
Zitat:
Ich weis nicht von welchem Tutorial Du sprichst. (Ich kann mich nicht an so eine Aussage von mir erinneren) In meiner Doku PDF Version auf Seite 105 findet man folgenden Text. Zitat: "Mit anderen Worten, es war egal wie jemand seine auf Landclass basierenden Scenerien in der Scenerybibliothek angemeldet hatte. Sobald der FS2002 auf eine LC Nummer 252 oder 253 gestoßen ist, hat er diese Information immer höher bewertet als alle andere Landclass Files mit LC Nummern die nicht 252 oder 253 waren. Das hatte zur Folge, dass immer gewährleistet war, dass eine Foto Scenery niemals durch ein anderes Landclass File gestört wurde. Das ist beim FS2004 nicht mehr der Fall. Hier muss man aufpassen. Wird ein normales Landclass File in der Scenery Bibliothek höher als eine Foto Scenery angemeldet, dann überschreibt diese Landclass Scenery optisch auch die Foto Scenery." Die Priorität ist also schon sehr wichtig wenn Scenery Typen gleicher Art aufeinander stossen. Das habe ich immer schon in diesem Forum erwähnt. Klassische Landclass und Custom Foto Scenery nutzen beide Landclass Technik zwecks Zuweisung auf Erdoberfläche. Folglich stehen sie auch in Konkurenz. Die Priorität ist also sehr wichtig. Unwichtig ist die Priorität wenn Scenery Informationen verschiedenen Types auf einander stossen also Landclass auf Mesh oder auf Airport Scenery. Hier handelt es sich um ganz verschiedene Techniken, da verwaltet der FS selbst aufgrund anprogrammierter Logik. Sprich es wird niemand gelingen eine Landclass Scenery optisch zu unterdrücken in dem er sie in der Bibliothek unter einem Meshfile positionert. Von daher sind diese Tipps die sich immer finden: " Man muss darauf achten das Mesh ganz unten postioniert wird, Landclass darüber und oben drauf die Airports" Humbug. Das weis der FS und macht es von der Logik von ganz allein. Wo er aber logische Hilfe benötigt wenn gleichartige Scenerytypen mit identischen Flächen oder Überlappungen aufeinander treffen. Ev. bezog sich Deine Aussage aber nur auf Deinen einen Satz: " Allerdings natürlich über meinem Mesh stehen lassen..." dann wäre das natürlich korrekt und entspricht auch meinem Sachverhalt. Trotzdem muss man natürlich darauf achten wenn eine Fotoscenery sehr weit unten steht und man sie sehen möchte, dass sie nicht durch eine störende weiter oben stehende LC Scenery unterdrückt wird. Dann muss man sie nämlich höher setzen oder das störende LC runterziehen. Zu Deinem eigentlichen Problem. Vermutlich erweiterte Geländetexturen deaktiviert. Macht man bei schwächeren System eigentlich auch (ist ein üblicher Tipp) um unscharfe Texturen bei schwachen Systemen zu minimieren. Dann sollte man aber auch die Sichtweite global oder im Wettermenü begrenzen. Vermutlich bei Dir nicht passiert. Weiterhin tritt der Effekt das die Fotoscenery komplett zu spät nachgeladen wird auch bei Performance Problemen ein. Darauf möchte ich jetzt nicht näher eingehen. Steht genug zu in der Doku. Thematik unscharfe Texturen zu hohe Terrain Radius Faktoren, hoher Terrain_Max_Vertex_Level und all das Zeugs. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Etwas zu
Zitat:
Im Extremfall 21504 Stück, also fast alle Texturen einer RG Scenery. Hat man Fotoscenerien an der Küste oder so etwas wie Canary Islands ist das ein Lachnummer dagegen. Diese Fotoscenerien bestehen aufgrund Ihrer kleinen Fläche oft nur aus einen Bruchteil von Texturen wie eine RG Serie. Oftmals erreichen diese noch nicht mal Tausend Texturen. Das merkt man auch, solche Insel Fotoscenerien sind wesentlich schneller geladen und leiden nicht unter solchen Problemen. Da kann der ein oder andere schon auf den Gedanken kommen die haben das besser programmiert. Ist aber nicht so. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246
|
![]() Whow...
![]() Vor allem das massenweise Vorladen der Texturen bei großen Fotoszenerien war mir neu. Auch daß die Einstellung "Erweiterte Geländestrukturen" ebenso für letztere greift (und nicht nur für die Default-Landschaft) war mir bislang nicht klar. In der Tat sind diese bei mir deaktiviert. Werde dies gleich mal ändern und testen, ob sich eine Verbesserung ergibt... Wieder einiges dazugelernt. Klasse... ![]() ![]() Edit: "Erweiterte Geländestrukturen" aktiviert, Texturen bis zum Horizont. Sensationell ![]()
____________________________________
Gruß Mats \"Illuminate the Opposition!\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Veteran
![]() |
![]() wie sich die zeiten doch ändern
![]() bei dir hörte sich das aber auch mal so an: Zitat:
![]() Steffen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|