![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#81 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
.
Am besten du wechselst erst die Kondis auf dem Board was wohl klappen wird. Dann, wenn die Kiste wieder läuft, an den GrakaElkos im eingebauten Betrieb die Spannung messen (ob das Sys bootet ist egal). Ohne Spannungen steh ich an.
____________________________________
. |
|
|
|
|
|
#82 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
O.K. Dann mach ich das so. Repariere ich erst mal das Mainboard und messe danach die Spannungen an der GraKa.
Nur, die Kondis werden wohl kaum mehr in der nächsten Woche kommen, Distrelec hatte nicht gerade 10 Stück der 2200er auf Lager gehabt, die werden aber so schnell wie möglich geliefert. Ab dem 23. bin ich dann aber bis nächstes Jahr in den Ferien. Also findet wohl auch die Rep. des Mainboards erst nächstes Jahr dann statt. Gruss und Merci, Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#83 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
So, nachdem ich in einem anderen Thread
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=207600 zufällig erfahren habe, habe ich den RAM bisher garnicht mit der aktuellen Version von Memtest86+ (der Version Memtest86+ 1.65) getestet, sondern mit der schon etwas älteren Version Memtest86 3.2. Habe aber natürlich den Fehler gleich ausgemerzt und mit der Version Memtest86+ 1.65 getestet, das Resultat war aber das gleiche. Nach Pass 4 (5:13h) immer noch keine Errors ![]() Wie gesagt, das wundert mich nicht. Schliesslich ist weder der RAM noch dessen Ansteuerung hinüber, sondern die Bufferungs-Kondensatoren der CPU. Noch sind die neuen Kondensatoren leider nicht eingetroffen, soweit ist also noch alles beim Alten ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#84 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Also, ich habe heute von Distrelec die 2200uF Kondensatoren erhalten und bin somit eigentlich bereit für die Auswechslung der alten. Mal sehen, vielleicht schaff ich das am nächsten Wochenende.
Ist aber schon witzig, nämlich gerade auch heute erfuhr ich von der Zweigstelle der Firma RubiCon in Deutschland, dass sie mir gerne die 1500uF Kondensatoren zuschicken werden. Das sind dann ja genau die richtigen Original-Kondensatoren. Also stellt sich mir nun die Frage, ja welche Typen werde ich dann nun schlussendlich verbauen? Ich denke ich werde es wie folgt handhaben. Ich werde auf dem Mainboard für die bessere Pufferung die 5 x 2200uF verbauen, auf der Graphikkarte aber, aus Sicherheitsgründen (Sicherheit fürs System ), bleibe ich bei den originalen 3 x 1500uF. Dann würde auch das Messen an den Bauteilen der GraKa entfallen. Was meint ihr, ist das so eine gute Strategie?Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#85 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Also ich habe nun die Kondensatoren auf dem Mainboard und der GraKa ausgetauscht. Auf dem Mainboard setzte ich 5x2200uF und auf der GraKa 3x1500uF ein.
Von den Ursprünglichen Problemen habe ich nun jenes mit den Acronis Bootdisks gelöst. Acronis läuft so nun problemlos. Leider funktionieren Everest und CPU-Z immernochnicht. Bei Everest aber komme ich nun, ganz im Gegensatz zu früher, ins Programm rein und erst dann freezt mir der PC. Früher freezte er mir schon direkt nach dem Doppelklick auf die EXE-Datei. Bei CPU-Z ist es nach wie vor so, dass direkt nach dem Doppelklick auf die EXE-Datei der PC freezt. Ist es vielleicht möglich, dass Everest und CPU-Z nicht Windows Millennium kompatibel sind?? Ich denke nun mehr in diese Richtung, denn wie gesagt, der PC hat nun neue Kondis drin und auch Acronis läuft mit dem eigens mitgebrachtem OS (nicht WinME, Acronis Boot-Disks!) einwandfrei. Übrigens, es war schon mal etwas anderes, an einem PC-Mainboard herum zu löten, welches danach wieder funktionieren soll. Aber so übel war das Mainboard garnicht. Ganz im Gegensatz zur GraKa, welche Lötstellen aufwies, die im Vergleich zum Mainboard physikalisch gleich nurnoch halb so gross waren. Da mutierte mein Lötkolben gerade zu einem massiven Klotz Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#86 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Nun, die Hardware scheint wieder gut zu funktionieren. Acronis TrueImage läuft jetzt auch gut.
Immernoch Probleme bereitet mir da aber Everest und CPU-Z. Während CPU-Z immernoch garnicht geht, habe ich aber mit einer neueren Version von Everest (Everest Ultimate Edition 2006 Version 3.50.761) einen Teilerfolg erreicht. Everest startet nun ganz normal und ich kann etwa für 3-4s Everest benutzen. Danach wird die Maus erst immer langsamer bis sie nach ebenfalls etwas 3-4s stehen bleibt und der PC eingefroren ist. Dann hilft nurmehr RESET. Beende ich aber innerhalb den ersten 3-4s Everest wieder, dann läuft danach alles ganz normal weiter. Ich denke daher, dass das nunmehr eine Inkompatibilität zwischen Everest und WinME ist. Denn sonst hat dieser PC keine Probleme mehr, auch UT kann man darauf Gamen (special Effect Ruckeln inklusive ).Daher ist dieses Thema für mich jetzt eigentlich erledigt; bis in 8 Jahren, wenn die jetzt neuen Kondensatoren vielleicht wieder ausgetauscht werden müssen ![]() Gruss und danke an alle, Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|