![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 16
|
![]() Hallo zusammen,
ich hab folgendes Problem und hoffe irgendjemand von euch kann mir behilflich sein: Wenn ich mich mit meiner PMDG 737 auf dem ILS befinde (CMD A und CMD B sind gedrückt als auch der APP-Mode) funktioniert Anfangs alles ganz normal. Den Speed lasse ich ebenfalls vom Autopilot steuern (160-170kts). Doch nach kurzer Zeit deaktiviert sich der APP-Mode und schaltet automatisch in den VOR/LOC-Mode, womit der GS ja nicht mehr gehalten wird und die Maschine leicht nach oben wegsteigt. Habe jetzt schon diverse Anflüge gemacht, aber das Problem taucht immer wieder auf. Hat jemand von euch vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß mir zu helfen...???? Besten Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo,
die Lämpchen an den Knöpfen spiegeln nicht die Funktion des Autopiloten wieder! Was für Modi gewählt sind siehst du im FMA (Flight Mode Announciator), welchen du über dem PFD siehst.
____________________________________
Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 16
|
![]() Die Modi sind aber alle vorschriftsmäßig gewählt...!! Alles so wie es im Tutorial steht. Dennoch tritt das Problem immer wieder auf...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078
|
![]() Hi!
Kannst du mal einen Screenshot vom Panel in dieser Konfiguration anhängen? vg martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392
|
![]() Ich hatte auch Probleme mit den PMDG's neulich. Hast Du die Konfiguration auch genau so, wie Du es im FMC eingetippt hast? Also wenn da Flap 30 Landung ausgewählt wurde, musst Du die Flaps auch auf 30 ausfahren. Den Speed regele ich übrigens immer manuell. Autobrakes nicht vergessen.
Probier das mal |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo,
ich denke immer noch nicht, dass irgendetwas falsch läuft. Es ist eigentlich normal, dass der APP Knopf nicht mehr leuchtet, sobald der LOC eingefangen ist. Ausschlaggebend ist, ob VOR/LOC und GS im FMA angezeigt werden. Außedem sollte dann auch bis spätestens 1500ft über Grund FLARE klein angezeigt werden. Bist du sicher, auch im NAV2 die ILS Frequenz eingestellt zu haben? Die automatische Landung hat übrigens nichts mit der FMC zu tun... P.S.: Ein Screenshot wäre natürlich fein.
____________________________________
Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 16
|
![]() Ich habe es jetzt noch mal probiert und siehe da, es funktioniert jetzt komischerweise....!!!! Werde wohl irgendeinen Fehler gemacht haben, der mir aber spontan nicht einfällt...
![]() Danke euch auf jeden Fall für die Hilfe hier. Ach ja, was bedeutet denn dieses FLARE? Besten Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
Ciao Adrian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Hi,
Wenn Du nur auf einem VOR-Empfänger das ILS gerastet hast, und Deine Boeing kommt ans eingestellte Minimum, dann deaktiviert sich der Autopilot und der Warnton ist zu hören. Du musst von Hand Landen. Wenn Du allerdings auf BEIDEN VOR-Empfängern das ILS gerastet hast, und die Anzeigen alle auf Autoland und Flare stehen, dann ist es höchstwahrscheinlich der Fall, dass Du die Klappen so gesetzt hast, dass der AP die Vorgaben nicht erreichen kann, und somit fliegt der AP mit Warnton raus. Noch eine Möglichkeit: Du kommst irgendwie ungewollt am Yoke oder am Joystick an, und die PMDG quittiert das mit rausfliegen des AP. Das macht die PMDG auch während des Steig-, oder Reisefluges. Ob das so gewollt ist, weiß ich nicht, aber es ist nun mal so. Und noch eine: Das nette Programm FsPassengers beschert Dir einen Fehler in einem oder beiden Triebwerken. Da heißt es genau schauen. Der Copilot sagt nichts, es steigt vielleicht nur die Öltemperatur, oder die Schwingung der Welle mal kurz an. Folge: der AP fliegt raus. Vielleicht hast dann weil Du gleich darauf gelandet bist, nicht mehr bemerkt, dass ein Triebwerkschaden war. Oder letzteres: durch plötzliche Wetteränderungen (Wind, Turbulenzen- mit ASV gibts besonders starke Turbulenzen durch AI-Verkehr) verliert Deine Boeing den Gleitweg. Dann fliegt der AP auch mit dem Warnton raus, und du solltest ein Durchstartmanöver machen. Allerdings würde da die Gleitpfad-Warnung auch ansprechen. Und man soll sich nichts vorwegnehmen: Die Warnung "Windshear" hab ich auch schon öfters gehört! Das sind die Erscheinungen, warum sich bei meiner B737 der AP deaktiviert. Du kannst Dir eine Möglichkeit aussuchen, warum der AP immer rausgeht. mfG Alti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Senior Member
![]() |
![]() Zitat:
das ist im realen Flugzeug übrigens auch so. Ziehst du am Yoke wird der Autopilot rausspringen und dafür das CWS (control wheel steering) angehen, und zwar CWS Pitch, was auch im PFD angezeigt wird. Jetzt ist es möglich, das Flugzeug vom Pitch her selbst zu kontrollieren, den Rest macht das Flugzeug allein.
____________________________________
Gruß Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|