![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.06.2003
Alter: 62
Beiträge: 93
|
![]() Hallo zusammen,
die Glare 3D Konstruktion ist fast fertig. Ich werde die Dateien heute im Laufe des Tages auf meiner Webseite veröffentlichen. Hier schon mal ein Jpeg davon. Schreibt mal grundsätzlich was ihr davon haltet. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 235
|
![]() wow sieht sehr anständig aus, mit welchem programm arbeitest du?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.06.2003
Alter: 62
Beiträge: 93
|
![]() Hallo,
das ist mit einem 3D CAD Programm gemacht. Um so etwas herzustellen, brauchst Du aber sehr viel Erfahrung. Ich mache das beruflich. Du kannst Dir die WRL Dateien von meiner Webseite mit dem Viewer Modelpressreader ansehen. Den Link findest Du ebenfalls auf meiner Webseite. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 235
|
![]() das das ein cad programm ist, ist ja klar,
habe damals über 4 jahre 3dsmax beruflich gemacht ![]() Ich arbeite derzeit mit ProEngineer für den cockpitbau, allerdings habe ich da nur einen sehr umständlichen weg meine daten ins gerber format zu packen und dachte du hättest vielleicht einen tip ![]() hier ist mein erster versuch eines Höhenmessers ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 28
|
![]() Hallo
Mich würde der Name des CAD-Systems schon noch interessieren. Auf eurer Homepage habe ich nichts gesehen. Und aufgrund der Screenshots kann ich nur raten. Mögliche 3D Systeme: - CATIA V5 (damit arbeite ich) - Autocad Inventor - ProE Wildfire - SolidWorks - SolidEdge - ....? Danke für die Info.
____________________________________
Valentin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.06.2003
Alter: 62
Beiträge: 93
|
![]() Hallo,
ich nehme an Du brauchst das Gerber Format für Deine Fräse? Warum benutzt Du für 2D Konturen kein DXF Format? Das ist einfacher zu exportieren. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 235
|
![]() ja die cnc versteht nur gerber.
Z.z. exportiere ich in DXF und konvertiere das dann ins gerber format, aber da gibt es noch so probleme, hast du da ein gutes konvertierprogramm? danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.06.2003
Alter: 62
Beiträge: 93
|
![]() Hallo,
beim konvertieren gibt es immer nur Verluste. Eine wirklich brauchbare Lösung habe ich auch nicht. Kannst Du die Steuerung der Fräse nicht umrüsten? Was für ein Typ Fräse ist das? Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 235
|
![]() das is so eine alte 3-achs-DOS-fräs-maschine, den aufwand die umzurüsten wollte ich nicht treiben, da es schwer ist für andere betriebssysteme treiber für die alten IO-Karten zu bekommen. Zudem ist die rechner der die servo's steuert auch schon etwas antiker, sollte aber seinen dienst hoffentlich noch so erfüllen.
Ich habe so ein plugin für autocad gefunden das sofortiges exportieren in gbr ermöglicht nur leider ist das recht kostenintensiv ![]() Ansonsten bleibt mir ja noch Eagle ![]() Sollte also jemand nen guten konverter haben ... ![]() Wie beschriftest du die panels? Gravur oder lasern? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 28
|
![]() Hallo
..ich wiederhole mich. Mich würde der Name des CAD-Systems schon noch interessieren. Auf eurer Homepage habe ich nichts gesehen. Und aufgrund der Screenshots kann ich nur raten. Danke
____________________________________
Valentin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|