WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2001, 10:37   #1
Sir Deni
Master
 
Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 769


Idee Innsbruckproblem Szenerie von Stefan Rausch

Hallo Freunde,

da wohne ich nun zwischen München und Innsbruck, will meinen Flieger also in Innsbruck landen lassen, binde aus Schönheitsgründen Stefan Rauschs Szenerie ein ( Flightxpress, Nr. 5 / 2001), schalte mein EFI - Landesystem ein ( ohne dem geht zur Zeit noch alles krachen) und lande regelmäßig eine halbe Meile links neben der Landebahn. Wie soll ich das jedes Mal den Passagieren erklären?
Man müsste also diese "Anflugquadrate" weiter nach rechts verlegen, oder die Landebahn mehr nach links.
Geht das?? Und wie??
Helft doch bitte einem Ahnungslosen...
Sir Deni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2001, 11:07   #2
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hier muss ich jetzt mal meinen Senf ablassen:

Als verantwortungsvoller Pilot solltest Du den Passagieren gar nichts erklären müssen sondern selbst bemerken, dass der Anflug irgendwie fehlerhaft ist und von Hand korrigieren bzw. spätestens bei Erreichen der Entscheidungsflughöhe den Anflug abbrechen.

Aber das hilft Dir wahrscheinlich jetzt nicht weiter. Ich habe diese Probleme auch schon ab und zu bei anderen Flughäfen gehabt (und sogar immer noch ungelöst in EDDH RWY 23 von GA3). Die ILS-Richtsender werden in bgl-Dateien der Szenerie definiert. Wenn mehrere bgl-Dateien das gleiche ILS definieren, gilt die Definition mit der höheren Priorität. Normalerweise klappt das gut, weil man ja Add-On-Szenerien meistens automatisch eine höhere Priorität zuordnet.

Merke Dir doch mal die exakten Koordinaten des Aufsetzpunktes (im Schnellverstellmodus zu finden und abzulesen). Dann deaktiviere mal die Add-On-Szenerie und stelle Dich wieder genau an diese Position. Wenn Du jetzt genau auf der Runway stehst, wird das Original-ILS im Add-On nicht verändert. Jetzt kannst Du nur versuchen, ob es funktioniert, wenn Du die Priorität in der scenery.cfg erhöhst. Vielleicht hilft das ja,

Gruß
Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2001, 11:13   #3
Watsi
Master
 
Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675


Standard offset

Hallo Thomas,
kurze Anfrage: Dir ist aber schon klar, daß in Innsbruck ein Offset Localizer steht - und somit die Landequadrate (am ILS ausgerichtet) auch offset sind?
Wenn nicht, kann ich (oder andere) es Dir gern erklären...
Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce
Watsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2001, 11:29   #4
gringo1
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162


Standard

hei,

das was watsi schon andeutet ist richtig! Es gibt einige Airports wo der Localizer versetzt zur Landebahn steht!! Seht euch mal die Anflugkarten von Innsbruck, Kai Tak oder einem Paltz auf Korsika an (Name fehlt mir gerade)! Diese Flughäfen anzufliegen stellt eine echte Herausforderung dar!

Leider kann ich nicht genau erklären warum die ILS Sender machmal versetzt stehen - aber Watsi mach du es bitte!!

Frank
gringo1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2001, 11:36   #5
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Watsi!

Nee, war mir nicht klar, weil ich bis jetzt nie dort gelandet bin. Diese Möglichkeit hatte ich gar nicht in Erwägung gezogen. Danke für den Tipp - der sicherlich eher an Sir Deni gerichtet war. Offset-LOCS sind mir wohl bekannt aus den wunderbaren alten Zeiten des Hong Kong Kai Tak - Airports. Da wäre man ja sonst gegen einen Berg geflogen!

Gruß
Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2001, 11:43   #6
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der Grund für versetzte Localizer liegt in Hindernissen, die einen direkten geradlinigen Anflug verhindern. Da es nicht möglich ist, den Localizer-Richtsender mit Kurven zu versehen, wird der ILS-Sender so gesetzt, dass man den Anflug an den Hindernissen vorbei mit Hilfe des ILS fliegen kann. An einem (in den Anflugkarten) definierten Punkt muss der Pilot Sicht auf die Bahn haben und den Anflug manuell zu Ende führen.
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2001, 11:52   #7
Sir Deni
Master
 
Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 769


Standard

Aha, vielen Dank für Eure Hinweise.
Bleibt mir also nichts anderes übrig, als den manuellen Anflug zu üben. Wie fliegen die Piloten eigentlich Innsbruck real an?
Sir Deni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2001, 11:57   #8
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Reden Schau mal hier!

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ight=innsbruck

oder hier

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ight=innsbruck
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2001, 12:02   #9
Michael F.
Veteran
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 211


Standard

Ich glaube auch so wie Kai Tak. Man fliegt den ILS 26 auf 111.10 an mit 255°. Kurz vor der Bahn dreht man dann nach rechts auf Landekurs ab. Ein visueller Anflug wird ab AB NDB mit einer S-Kurve eingeleitet. Die noch zu fliegende Strecke beträgt max. 6 NM.

Die Innsbrucker Abweichung beträgt 5°.


MfG Michael F. EDDT
Michael F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2001, 12:17   #10
Watsi
Master
 
Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675


Standard Sorry Thomas!

Natürlich war das an Sir Deni gerichtet. Sorry für den Namenstausch!
Ansonsten alles korrekt: meist haben offsets ihre Gründe in der Bebauung, Landschaft oder im Lärmschutz.
Im Falle von Sir Deni kann es natürlich auch sein, daß Stefans Innsbruck Szenerie etwas von der originalen FS-Szenerie versetzt liegt und sich dieses komische EFIS (die roten Quadrate) am alten Innsbruck orientieren. Weiß ich allerdings nicht genau - bin schon ziemlich lange nicht mehr mit den "Vierecken" geflogen.
Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce
Watsi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag