![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 86
|
Hallo,
erst mal allen ein frohes neues Jahr! Ich habe ueber die Feiertage obigen Magnetschalter fuer mein Cockpit entwickelt. Wer sich dafuer interessiert, kann Einzelheiten unter site news auf meiner Webseite www.hanskrohn.com finden. Gruss, Hans http://www.hanskrohn.com/BuildingTip...Switch10_s.jpg PS: Nachbau nur zu nicht-kommerziellen Zwecken gestattet! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() |
genial !
Haettest aber ruhig zwei jahre frueher mit der idee kommen koennen als ich noch aktiever simbuilder war ;-) Danke das du das uns zur verfuegung stellst ! gruesse, Dan
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 04.10.2005
Beiträge: 10
|
hallo hans#
einfach super dein design....ich werde das auf meine 747-400 uebernehmen denn dafür suche ich schon seit monaten nach einer loesung koennte eventuell jemand mir eine conrad bestellnummer angeben, denn die solenoids kann ich so nicht finden im internetsortiment mfg bis bald Marc |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.06.2003
Alter: 62
Beiträge: 93
|
Zitat:
schau mal bei Pollin, die bieten auch verschiedene Zugmagnete an Kostenpunkt 75 cent Stück oder den Kostenpunkt 95 cent/ Stück Ich hoffe Dir geholfen zu haben. Besuch mich doch auf meiner Webseite Gruß Thomas |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 86
|
Hi Marc,
die Best.Nr. bei Conrad ist 503612-J5, Preis knapp unter 10 Euro. Ich glaube nicht, dass 95-cent Magneten Dir die noetige Kraft liefern werden. Der Conrad-Hubmagnet hat 0,4 - 18 N. (Anfangs-Endkraft), und selbst den muss ich mit 15 v betreiben, damit mein Design funktioniert. Gruss, Hans
____________________________________
Take a look at my simulator project at: www.hanskrohn.com |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.06.2003
Alter: 62
Beiträge: 93
|
Zitat:
das hat doch nichts mit dem Preis zu tun. Hier gibt es ein Datenblatt zu einem der gezeigten Magnete direkt vom Hersteller Kuhnke. Pollin verkauft häufig auch Restposten und ist deshalb manchmal so günstig. Der MM15 Magnet kostet beim Hersteller wahrscheinlich mindestens das 10fache. Gruß Thomas PS. Das Betätigungsmoment läßt sich beim LORLIN Drehschalter mit ein paar Handgriffen herabsetzen. Einfach auseinanderbauen und Feder etwas kürzen, das war´s! |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 86
|
Hi Thomas,
interessant. D.h., da sollte man oefter mal vorbeischaun! Wie gesagt, das wichtigste bei dem Hubmagneten ist die Anfangskraft, die muss gross genug sein um den Widerstand des Drehschalters zu ueberwinden. Die Feder im Drehschalter zu sehr zu kuerzen ist m.E. keine gute Loesung, weil sich der Schalter dann bei der manuellen Betaetigung zu labberig anfuehlt... Gruss, Hans
____________________________________
Take a look at my simulator project at: www.hanskrohn.com |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.06.2003
Alter: 62
Beiträge: 93
|
Zitat:
da hast Du auch Recht! Empfehlen würde ich Dir für den Kauf von Bauteilen neben Pollin auch www.Reichelt.de. Bauteile kosten dort i.d.R. nur ein Drittel von dem, was sie in der "O-A" kosten. z.B. Prozessor Atmega8535 bei "O-A" 9,17€ und bei Reichelt nur 3,20€ usw. Das ist fast bei allen Bauteilen so. Wir haben ja schließlich alle nichts zu verschenken. Gruß Thomas |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 86
|
Hi,
ich habe ein Video auf meine website hochgeladen, welches den Magnetschalter in Aktion zeigt! Gruss, Hans
____________________________________
Take a look at my simulator project at: www.hanskrohn.com |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 235
|
wow, wirklich klasse, auch der sound ist perfekt!
![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|