![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Alter: 61
Beiträge: 286
|
![]() Hallo.
Obwohl ich seit Zeiten eines 286er-CPUs in PCs herumkrame bin ich, was Speicher und deren Geschwindigkeiten betrifft, ein "geistiges Nackerpatzl" geblieben - drum verzeiht bitte meine Frage: Habe seit >3 Jahren ein Asus A7N8x-Board mit einem AMD Barton 2800+, der mir partout nicht mehr als 2100Mhz hergeben will. Die RAM-Module sind 2 1GB-Riegel PC2700 DDR SDRAM auf 166Mhz getaktet. Bevor ich - dank FsX - einen komplett neuen PC zusammenkaufe/-baue (gibt's eigentlich Fachgeschäfte in Ö, wo es spezielle FluSi-PCs gibt?!?) überlege ich folgendes: Laut ASUS-Spezifikation meines MoBos passen da "Dual-Channel DDR 400 3 x 184-pin DIMM Sockets, Max. 3 GB unbuffered PC3200/PC2700/ PC2100/PC1600 non-ECC DDR RAM Memory (Twinbank)" hinein. Ich lese da also die Möglichkeit, anstelle PC2700er @166MHz zwei (drei halte ich für unnötig) PC3200 @400MHz - Riegel einzusetzen. Jetzt die Frage des Ahnungslosen: Heißt das, daß mein FSB derzeit nur wegen der RAMs nicht mehr als 166Mhz bringt (bei höheren Einstellungen im BIOS verweigert der PC den Start)? Und: Wieviel an "Mehrleistung" bringen die 3200/400er-Riegel? Zahlt es sich aus, dafür die dzt.nötigen €300,- hinzulegen und in ca.1 Jahr das komplette System auszutauschen, oder ist ein vorgezogener komplett-Wechsel die geringere Geldvernichtung? (Immerhin kriegt man die 300 Teuros bei IhBäh ja nie wieder zurück...) Danke für Tipps, Michael. (dem 8-12 FPS beim FsX doch langsam zu langsam werden...)
____________________________________
Michael Schurz Ried im Innkreis, Austria, Europe N48°13\' E13°30\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465
|
![]() Wenn du eh vorhast, in naher (?) Zukunft
die notwendige Erneuerung durchzuführen, würde ich jetzt keinen müden Teuro mehr in das (ver)alte(te) System stecken. kefali |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Alter: 61
Beiträge: 286
|
![]() Nunja,
1 Jahr (frühestens) ist meiner Meinung nach nicht "nahe" Zukunft, zumal ich vorher versuchen möchte, das Maximum aus dem Bestehenden zu holen. Ein neues System hieße neues MoBo, hieße, anstelle der AGP-GraKa (die - extra zur Videobearbeitung aufgerüstet - auch erst 5 Monate alt ist) eine PCIe-GraKa. Und dann stellt sich die Frage, ob mein Adaptec SCSI-Bus (PCI-Karte) in einen PCIe-Slot paßt, ob's überhaupt PCIe-kompatible SCSI/LVD-Karten gibt. Da scheint es für mich technisch einfacher, das bestehende System noch nach möglichst allen Regeln der Kunst auszuquetschen, auch wenn's finanziell vielleicht nicht das vernünftigste Vorgehen ist. Drum die Frage nach dem: Wieviel bringt mir der Ram-Upgrade. Sollte der nämlich nur einzelne Prozent mehr Leistung - gerade für den FluSi - bringen, dann pfeiff ich wirklich drauf. Michael.
____________________________________
Michael Schurz Ried im Innkreis, Austria, Europe N48°13\' E13°30\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
![]() Damit der RAM in deinem System mit DDR400 laufen kann, musst du auch deinen FSB auf 200MHz übertakten, wer weiß ob CPU/Board das überhaupt packen. Falls es klappt hättest du schon mehr Power(allein durch die übertaktete CPU), wirklich umhauen wird der Performancegewinn dich allerdings nicht.
Ich würde in ein Athlon XP System heute echt kein Geld mehr reinstecken. Moderne Mainboards haben normalerweise übrigens immer noch 2-3 PCI Slots. (nicht nur PCIE). Zitat:
____________________________________
Gruß Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|