WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2006, 18:00   #1
Flying Bull
Veteran
 
Registriert seit: 09.08.2006
Beiträge: 249


Standard Saitek X52Pro

Habe in einem Spiele-Magazin gesehen, dass es einen Nachfolger zum beliebten Saitek X52 gibt.


Hat in schon jemand im Einsatz?

Erfahrungsberichte?


Danke
Michael
Flying Bull ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 13:30   #2
micky1803
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.09.2006
Alter: 57
Beiträge: 32


Standard

Salü Michael,

meine Freundin hat ihn mir als Weihnachtsgeschenk bestellt. War aber bis jetzt leider nicht lieferbar. Habe aber seit gestern die Info ihn am nächsten Dienstag zu bekommen. Dann berichte ich dir meine Erfahrung.

Grüße von Michael
micky1803 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 13:58   #3
Flying Bull
Veteran
 
Registriert seit: 09.08.2006
Beiträge: 249


Standard

Danke - Bin schon auf deinen Erfahrungsbericht gespannt.


Michael
Flying Bull ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 21:30   #4
pipernavajo
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 13.05.2001
Beiträge: 646


Standard

Ich auch.
pipernavajo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 01:39   #5
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Display ist sehr nützlich finde ich...

... denn da kann man die Frequenzen ablesen laut Saitek

Weiterer Vorteil ist offensichtlich die Möglichkeit der "fühlbaren" Grenze zwischen Schub und Reversern:

Laut Saitek: Stufenloser Schubregler mit einstellbarer Vorspannung und Arretierung für Nachbrenner und Leerlauf

Vorteil im Dunkeln:

Laut Saitek: Farben des Displays wählbar (Rot, Grün, Gelb) und Schubregler-Beleuchtung variiert je nach Schubregler Position

Nachteil:

Schubregler kann nicht auf die linke Hand umgebaut werden...

Wenn ich mit Stick fliege, dann Stick links und Schub rechts wie es beim Airbus auch ist..



Sieht jedoch alles in allem so aus als wäre das Teil schon ziemlich durchdacht, leider etwas sehr teuer

Mal abwarten wer den ersten Test hier macht

@micky1803 aka Michael

Deine Freundin ist ja echt nett bzw. großzügig -> mein Tipp: Heiraten

Gruß

Superburschi
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 09:20   #6
micky1803
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.09.2006
Alter: 57
Beiträge: 32


Standard

Servus Superburschi,

ja die ist echt nett und ich war selber überrascht über dieses Geschenk. Deinen Tipp werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Sie hat mir nicht nur den X52 Pro geschenkt, sondern auch noch die Flight Rudder Pedals von Saitek. Die lagen allerdings schon unterm Weihnachtsbaum. Sind auch genial. Aber im Zusammenspiel mit dem X52 wird es bestimmt ein neues Steuerungsgefühl. Habe bisher den Afterburner. Da mangelt es oft an Präzision. Man darf aber auch die sehr große Preisdifferenz nicht vergessen.

Lt. dem Shop wurde der X52 Pro gestern abgesendet und sollte heute oder spätestens eintreffen. Sobald ich ihn getestet habe beschreibe ich meinen Eindruck.

Grüße

Michael
micky1803 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 12:42   #7
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von micky1803
---SCHNIPP---

Sie hat mir nicht nur den X52 Pro geschenkt, sondern auch noch die Flight Rudder Pedals von Saitek. Die lagen allerdings schon unterm Weihnachtsbaum. Sind auch genial.

---SCHNIPP---
SOFORT HEIRATEN

Gruß

Superburschi
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 21:50   #8
micky1803
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.09.2006
Alter: 57
Beiträge: 32


Standard

Superburschi und das Thema Heiraten: Also meine Freundin mußte lange lachen und meinte das wäre schon eine gute Idee!

...so jetzt ist er endlich angekommen

Also gleich zu Beginn möchte ich loswerden daß ich keinen Vergleich zum X52 habe. Habe ihn zwar mal in den Händen gehabt, aber ansonsten kann ich ihn nicht mit dem X52 Pro vergleichen.

Die Haptik / fühlbare Qualität von außen hat noch einmal zugenommen. Optisch wirklich ein Schmuckstück, die Materialien und Oberflächen sind einwandfrei und geben einem ein Gefühl was hochwertiges in der Hand zu haben.

Der Schubregler kann bzgl. des Kraftaufwandes justiert werden. Wenn man den Schubregler komplett zurück nimmt spürt man klar den Bereich vor dem Reverser. Ab 75% Schub wechselt die Farbe am Schubregler von grün auf rot. Auch dort spürt man nochmal eine Art Stufe im Hebel.
Im Schubregler ist eine Mausfunktion integriert. Mit einem weichen Gumminippel steuert man die Maus und kann auch Mausklicks ausführen.

Die Kippschalter und Drehräder sind nun aus Vollaluminium. Mit dem obersten Drehschalter kann man zwischen 3 Modi wechseln. Dabei wechselt auch die Farbe der Diode. Nicht aber die des Displays. Die kann man wohl nicht ändern. Habe nichts gefunden wo man die verstellen könnte.

Die Anleitung bzgl. der MFD ist sehr spärlich. Dort wird gar nicht erwähnt was man mit dem MFD so alles einstellen kann.
Folgendes kann man vom MFD aus bedienen:

COM 1, COM2, NAV1, NAV2, ADF (an/aus und Gradangabe), DME Entfernung zum Funkfeuer und errechnete Speed wird angezeigt, Transponder Code einstellbar, Autopilot -> ALT, VS einstellbar, AP, HDG, NAV und APP Mode aktivierbar. Ansonsten noch Stoppuhr, Datum usw. Lt. Anleitung kann man per SDK eigene Zuordnungen programmieren. Aber dafür gibt es noch so gut wie keine Infos. Klingt aber interessant.
Die Änderungen lassen sich mit einem Rollrad welches gedrückt und gedreht werden kann durchführen.
Aber ich pers. finde die ganzen Einstellungen die man nun nicht mehr per Maus machen muß sind schon ihr Geld wert. Es ist eben ein Stück weit realistischer. Und man gewöhnt sich schnell an die Bedienweise.
Lt. Anleitung wird auch der Media Player damit bedient.

Alles in allem bin ich super zufrieden. Kann den X52 Pro wirklich empfehlen. Meine Freundin hat ihn für 144 Euros gekauft. Den X52 bekommt man halt 50 Euro günstiger. Muß jeder für sich entscheiden ob einem das Pro 50 Euro Mehrpreis Wert ist. Ich bin froh daß meine Freundin gleich zum Pro gegriffen hat.

Wenn es noch Fragen gibt einfach melden.

Viele Grüße vom Bodensee

Michael
micky1803 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 22:00   #9
micky1803
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.09.2006
Alter: 57
Beiträge: 32


Standard

Noch ein Foto des X52 Pro
micky1803 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 22:13   #10
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

Wie schauts aus mit dem feinfühligen Steuern um die Mittelstellung herum?

Ich habe das Modell vor dem 52er (43 oder so) und bin von der Zentralfeder nicht überzeugt. Der Stick konnte um die Mittelstellung herum nicht ordentlich steuern, denn Plastik auf Plastik rutscht nicht so doll. Erst nach viel Fett und zusammenbinden der Feder mittels dieser Plastikbänder (wie heissen die nochmal?) gehts ganz ordentlich... ansonsten bin ich übrigens sehr zufrieden.

Bodo
____________________________________
________
Bodo
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag