![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.05.2004
Alter: 50
Beiträge: 147
|
![]() Ihr Lieben,
viele Flugpläne sind so gebaut, das die AC# immer mit "1" startet. AC#1,454,"EVAI A319 AFL" Seit 2 Jahren baue ich das dann immer händisch um, damit die ID einmalig vergeben ist. Bei 130 Fluggesellschaften ist das viel Arbeit. Meine Frage, muß man sich die Arbeit überhaupt machen? Muß die AC# Nr. eindeutig sein, oder kann sie auch mehrfach vorkommen und der Flusi interpretiert das dann irgendwie? Danke für Eure Rückmeldung. Gruß Oli AC#179,454,"EVAI A319 AFL" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Hi Oli,
für den Flusi selbst spielt diese AC# keine Rolle, für die Soundbearbeitung via ATC ist sie aber unverzichtbar, da die unterschiedlichen Flieger nur anhand dieser AC# identifiziert und auseinander gehalten werden können. Sie darf also auch nicht doppelt vergeben sein, da dann beide Flieger nicht identifiziert, und damit nicht berücksichtigt werden. Tschüß Erich Edit: Da Dir aber die Vergabe der AC# völlig freigestellt ist, könntest Du das ganze durch Zuteilung bestimmter Blöcke etwas erleichtern, also z.B. Lufthansa AC# 1000 - AC# 1200, BAW AC# 1201 - AC# 1350, usw.
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen. (André Maurois) www.pellworm.de/webcams.0.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() das ist mir noch gar nicht aufgefallen...also ich habe bstimmt aufgrund von ueber 250 traffic.bgls mehrere AC#N gleichzeitig verschiedenen Fliegern zugeordnet...aber nach meinem Eindruck hat das auf die Sichtbarkeit und Differenzierung der Flieger keinen Einfluss!
was bedeutet denn konkret "Kann nicht erkennen?" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Ich bin jetzt mal von einer einzigen traffic.bgl, nämlich der traffic030528.bgl (default) ausgegangen, da ich selbst meinen AI-Verkehr auch auf diese Weise organisiert und aufgebaut habe. Und da ist es eben unerläßlich, daß die AC# nicht doppelt erscheinen darf.
Der Flusi selbst unterscheidet ja die Modelle nach dem Eintrag bei title= in der aircraft.cfg. Bei der Soundverarbeitung ist es eben die AC#, die zur Identifizierung benötigt wird. Sie erscheint ja auch nur in der Liste aircraft.txt, die beim dekompilieren der traffic.bgl generiert wird. Wenn nun mehrere traffic.bgl (meist nach Airlines sortiert) verwendet werden, kann ich mir vorstellen, daß dort doppelte Nummern (in verschiedenen bgls) keine Rolle spielen, da ja jede dieser sortierten bgls ein abgeschlossenes Datenpaket enthält, das parallel verarbeitet werden kann. Hier wird also die AC# keine Rolle spielen, denn dann würde dieses System wohl kaum funktionieren. Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen. (André Maurois) www.pellworm.de/webcams.0.html |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|