![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 17.01.2005
Beiträge: 16
|
Hallo alle zusammen,
so ich beginne jetzt mit meinem Projekt ein A320 Cockpit zu bauen. Eine Internetseite stelle ich später online. Jetzt meine Fragen: ICh würd das ganze mit FSBus machen. Weiß einer wo ich die Sachen kaufen kann oder zumindest die Platinen oder gibt es keinen mehr der da was vertreibt. HAt vielleicht auch jemand eine gute Anleitung? Fange ganz untypisch mit Pedestal Panel an aber das ist im moment das wofür ich schon Platz habe. Danke schon einmal für die Antworten. Gruß goflight |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
Hallo,
beginne doch bitte vor dem Projektanfang mit etwas anderem: leg dir erst mal einen Namen zu - falls du noch keinen eigenen hast - und verwende nicht den sicherlich rechtlich geschuetzten Firmennamen "Goflight" . Aerosoft wuerde sich zum Beispiel wohl auch wundern, wenn hier auf auf einmal jemand Aerosoft heisst Happy landings Arry |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136
|
Hallo!
Warte außerdem bitte noch mit FSBUS ein paar Tage - Dirk hat die neuste Version ("FSBUS BASIC") kurz vor dem release! Die Anleitung wird dann auch dabei sein (und die wird mit sicherheit genau so ausführlich wie die letzte...). Die Platinen sind wirklich ein Problem. Ich suche z.Z. auch einen Anbieter dafür (früher gabs die mal bei Cockpitsonic[KEINE WERBUNG!!!!!!!]).
____________________________________
Marc CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR http://www.edoh.de |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 65
Beiträge: 113
|
Hi
Wich pcb you need, maybe I can help you with this for a reasonal price. If you are interested send an e-mail to cockpitbouw@chello.nl Best regards Jan Geurtsen |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278
|
Hallo,
um die Platinen erstellen zu lassen gäbe es ggf. die Möglichkeit sich mit einem Amateurfunk-Verein o.ä. in Verbindung zu setzen. Ich weiss das einige dieser Vereine diese Möglichkeit haben und die Kids oder auch die "alten" Hasen dort sicher nicht abgeneigt sind sich das Taschengeld aufzubesseren. Gruss Dirk |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.11.2005
Alter: 42
Beiträge: 24
|
Hallo,
würde dir flightdecktechnology.com empfehlen! Habe mit FSBUS nicht so gute Erfahrungen gemacht. Das Produkt aus GB ist nicht billig aber entspricht guter Qualität! Und vorallem ist USB fähig ![]() Grüsse Philipp |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.06.2003
Alter: 62
Beiträge: 93
|
Hallo,
auf meiner Homepage habe ich meine FSBUS Platinen abgebildet. Dort steht auch wer sie hergestellt hat. Absolute Profiqualität. Gruß Thomas |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 64
Beiträge: 61
|
Hallo Tomker,
klasse Projet und tolle HP! Kannst Du uns, oder als PrivatMessage mir, mal sagen was die FSBUS Teile bei der Firma gekostet haben und ob es nur die Platinen oder fertig aufgebaut und getestet war!? Vielen Dank im voraus und ein besinnliches Weihnachtsfest ![]()
____________________________________
MFG a3g Pete from ETHL |
|
|
|
|
|
#9 |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 24.12.2006
Beiträge: 6
|
Hallo zusammen
Für eure Projekte stehen wir von Simtechnik euch mit Rat und Tat zur Seite. Ihr seit ab Feb. 2007 herzlich für einen Flug in unserem B-737 eingeladen. Gruss Michael Simtechnik |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.04.2006
Alter: 71
Beiträge: 46
|
Hallo zusammen
Ich habe mir im letzten halben jahr auch eine Art Cockpit zusammen geschustert siehe Bild. Aber jetzt werde ich mich langsam an ein richtiges A 320 Cockpit wagen. Aber ich kann mich noch nicht entscheiden welches System ich nehme. So wie ich das hier im Forum gelesen habe ist FSBUS sehr gut, aber die Platinen nicht mehr zu kaufen gibt. Nun habe ich was bei Opencockpits entdeckt, von der Beschaffung ist es bestimmt besser aber sonst? Vielleicht kann mir ja jemand sagen welches System besser ist und auch Kostengünstiger von dem Arbeitsaufwand abgesehen. Gruß Manfred |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|