![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.03.2005
Alter: 46
Beiträge: 169
|
![]() Ein Problem das mit Sicherheit einige FS9 User (vielleicht auch schon ein paar FSX umsteiger) zu genüge kennen:
Man ist mitten im Flug, macht seine Cockpit Scans und findet sich auf einmal und ganz ohne Vorwarnung auf dem heimischen Desktop wieder und starrt auf die Taskleiste in der weit und breit kein Flusi mehr zu sehen ist. Der berühmt berüchtigte "crash to desktop" oder auch CTD hat zugeschlagen. Es gilt dabei zwei unterschiedliche Situationen zu unterscheiden: 1. Der CTD ist reproduzierbar; soll heißen in der exakt selben Situation tritt der CTD immer auf. 2. Der FS9 stürzt in nicht reproduzierbaren Situationen völlig ohne erkennbare Zusammenhänge ab. All diejenigen die unter der zweiten Variante leiden werden von dem folgenden Tipp wahrscheinlich nicht profitieren können. Dieser Fraktion würde ich dazu raten der Arbeitsspeicher mit MemTest über mehrere Stunden zu testen, und sich den Treibern und DirektX zuzuwenden. Auch würde ich dazu raten die "render to texture" Option im FS Display Menu zu aktivieren, falls das nicht schon der Fall ist. Folgender Tipp kann aber unter umstaenden auch helfen, man muss ihn nur wiederholt durchführen. Ist der CTD jedoch reproduzierbar dann wird es natürlich irgendwie am Simulator selbst liegen, die große Frage ist nur woran? Wenn man kürzlich eine neue Szenerie installiert hat und das Problem vorher nicht auftrat ist der Fall natürlich recht eindeutig, aber oft ist das nicht so einfach. Ich habe das Problem zweimal gehabt. Einmal lag es an einer Textur eines AI Fliegers, das andere mal an einer korrupten Datei eines Meshes. Beide Falle waren ziemlich knifflig da der AI Flieger fur eine Airline startete die auf ziemlich vielen Flughafen anzutreffen war, und im Falle der Mesh Datei (FSGenesis "the Dakotas"), trat der Fehler von Denver bis Chicago auf, und sogar kurz nach dem Start in L.A. ist mir der Simulator regelmaessig abgeschmiert. Nun habe ich in meinem FS Verzeichnis etwas mehr als 450.000 einzelne Dateien (86 GB!). Den Fehler zu finden gleicht da die berühmte Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Glücklicherweise kann man sich das ganz einfach machen: Mit dem Ms Tool "Filemon"! Dieses kostenlose Microsoft Tool zeigt an auf welche Datei gerade zugegriffen wird, welcher Art der Zugriff ist (Read, Write) und ob die Operation erfolgreich war. Reproduzierbare CTD's treten meist auf wenn der FS auf eine Datei zugreift die aus irgendeinem Grunde Probleme breitet. Das kann an Format Problemen liegen oder die Datei mag korrupt sein (was ein "scandisk" in meinem Falle nicht aufgedeckt hat). Vorgehensweise: Den FS laden, die Situation in der der CTD auftritt einstellen (aber noch nicht ausführen), und dann per Task-switch auf den Desktop zuruck kehren. Hier dann "Filemon" starten und mit <Ctrl-L> einen Filter-begriff eingeben (FS9.exe oder FSX.exe je nach Version). Dann wieder zum FS wechseln und die Situation starten. Nachdem der CTD aufgetreten ist hat man nun eine Liste von Datei Operationen die der FS ausgeführt hat. Der allerletzte Eintrag entlarvt den Übeltäter der dann versuchsweise umbenannt werden kann. Nun die Situation nochmal starten, "Filemon" laufen lassen und testen ob nun alles rund lauft. In meinem Falle habe ich das Problem nach dem ersten Versuch gefunden. Hatte ich manual gesucht hätte ich das Problem nie gefunden und den FS neu aufgesetzt denn das Mesh hat vorher ohne Probleme funktioniert und war in meinem Scenery\World\Scenery Order den ich nie im Verdacht hatte. Mit Filemon kann man außerdem noch gut sehen was dem FS so abhanden gekommen ist indem man sich mal die fehlgeschlagenen Operationen ansieht: Mir ist wohl ein Effekt der Beacon Lichter abhanden gekommen was zu permanenten Versuchen des FS geführt hat die Datai zufinden. Hatte ich sonst nie gemerkt. Hoffe es hilft jemandem ![]() P.S.: ein anderes gutes Tool zum reproduzieren von CTD's ist Pete Dowson's Autosave Modul das ebenfalls kostenlos ist. Es speichert in regelmassigen Intervallen die aktuelle Flugsituation ab.
____________________________________
Schoene Gruesse, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 15.04.2003
Beiträge: 548
|
![]() Danke Alex, über Filemon hatte ich vor langer Zeit mal was gelesen, aber gar nicht dran gedacht, FS-Abstürze damit zu untersuchen. Guter Tipp!
Gruss Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.03.2005
Alter: 46
Beiträge: 169
|
![]() Hatte ich zuerst auch nicht dran gedacht, aber während ich mir überlegt hab wie viel Arbeit das neu aufsetzen machen wird hab ich nochmal in meiner Trickkiste rum gewühlt und bin auf obige Idee gekommen.
____________________________________
Schoene Gruesse, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() 86 GB???
![]() ![]()
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 547
|
![]() Hört sich gut an! Danke für den Tip.
Habe das Programm runtergeladen und werde es beim nächsten CTD auf die Probe stellen (hoffentlich nicht so bald!).
____________________________________
Allways three green Gruss Miko |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 575
|
![]() das koennte ein guter Tipp sein, dann haette ich mir mein gestriges thread sparen koennen, ich probiers mal aus,
Danke
____________________________________
ciao Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.03.2005
Alter: 46
Beiträge: 169
|
![]() Zitat:
![]() Ein paar Photoszenerien und weltweites Mesh schlagen da ganz schön zu buche. Aber auch einige Flieger sind ziemlich groß. Die Flight1/Dreamfleet ATR belegt bei mir alleine schon 1.6 GB ![]()
____________________________________
Schoene Gruesse, Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.06.2006
Beiträge: 64
|
![]() Hallo!
Funktioniert das Filemon-Programm auch wenn sich der Computer ausschaltet nach dem CtD? Also speichert er die gesammelten Daten irgendwo? Mein Flusi schließt sich nämlich nicht einfach, sonder wenn ich einen CtD habe, schaltet sich der Laptop einfach aus... als würde man ihm die Batterie rausreißen... Hab schon alles mögliche probiert... Nicht mal Neuinstallation bringt etwas ![]() Lg Gregor |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|