WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2006, 18:11   #1
fenster
Master
 
Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 797


Standard dachboden verschalen

hallo

das thema passt zwar nicht ganz in dieses forum
aber vielleicht sind ja ein par heimwerker dabei

also meine dachboden ist eine pyramide mit 4 gleichschnkligen
dreiecken die höhe eines dreieckes ist 3,40m und a ist 5,90m

die fläche aller 4 dreiecke ist dann 40 m^2
habe ich zumindest ausgerchnet und müsste stimmen


meine farge wenn ich jetzt bretter kaufe
wie sieht das mit dem verschnitt aus wieviel muss ich
da mehr kaufen ?


weiters denke ich dass ich mit 3m bretter arbeiten werde
da die handlicher sind


was muss ich sonnst noch beachten ?
bis zur dampfbremse ist alles dauf

gruß
fenster
fenster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 19:53   #2
Dirk30926
Veteran
 
Registriert seit: 19.10.2006
Alter: 54
Beiträge: 467


Standard

Hallo

Es ist Ansichtssache, aber ich würde Rigips benutzen.
1. Hat Rigips an sich nochmal eine Dämmwirkung
2. Ist es auch, soweit ich das noch weiß, günstiger vom Preis.
3. Lässt sich Rigibs leichter verarbeiten und wiegt auch ein bisschen weniger.

Weiter würde ich nicht bis in die kleinste Spitze arbeiten. Es sei denn, Du möchtest weiterhin eine Pyramide als Zimmer behalten...
Ansonsten empfehele ich: Decke Abhängen. Dann kann man auch schön was mit Spots machen, was die Beleuchtung angeht.


Gruß
Dirk
____________________________________
[Denkblase] Wenn ich es schaffe, mein Brett vor´m Kopf um 90° nach vorn zu klappen, muss ich nur noch schnell genug rennen ... [/Denkblase]

Grüße aus EDDV
and allways safety landings
Dirk30926 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 21:17   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo fenster,
Du mußt die Feuerpolizieilichen Bestimmungen des Bundeslandes/Wohnortes beachten.
Leitungen und ggf. Fenster nicht vergessen.

Beim Berechnen des Verschnittes kann ich Dir nicht helfen, aber Du kannst einen Teil des Verschnittes an kleinen Stellen weiter verwenden.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 21:35   #4
fenster
Master
 
Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 797


Standard

hallo

__zitat __________________________________________________ __
Du mußt die Feuerpolizieilichen Bestimmungen des Bundeslandes/Wohnortes beachten.
Leitungen und ggf. Fenster nicht vergessen.
__________________________________________________ _____


das haus ist schon abgenommen (koladiert)
da kommt keiner mehr nachschauen


gruß
fenster
fenster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 21:54   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Dafür zahlt dann die Versicherung nichts. Wennst abbrennst ;-)
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2006, 01:11   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von fenster
das haus ist schon abgenommen (koladiert)
da kommt keiner mehr nachschauen
gruß
fenster
das glaubst du.
bei uns in der ortschaft hat der bürgermeister in JEDEM haus eine feuerbeschau angeordnet.

also es kann sehr wohl kontrolliert werden, muss aber nicht sein.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2006, 16:43   #7
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von fenster
hallo

__zitat __________________________________________________ __
Du mußt die Feuerpolizieilichen Bestimmungen des Bundeslandes/Wohnortes beachten.
Leitungen und ggf. Fenster nicht vergessen.
__________________________________________________ _____


das haus ist schon abgenommen (koladiert)
da kommt keiner mehr nachschauen


gruß
fenster
Verlass Dich da nicht drauf, wie auch LOM schreibt, können Gemeinden eine wiederkehrende Feuerbeschau jederzeit anordnen - und davon wird meines Wissens fast überall Gebrauch gemacht.

Ausserdem sollte man gerade beim Dachausbau nicht an der falschen Ecke sparen (Dämmung, Lärmschutz, Feuerschutz), überhaupt ist gute Qualität nicht um soviel teurer.

Und nimm wirklich Rigips anstatt Holz !

Cia oOliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2006, 19:14   #8
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Je nach Bundesland musst Du F30 oder F60 brandbeständig zur Dachhaut sein. Dies sind bei F30 (zB NÖ) 15mm Gipskartonplatten (zB Rigips) oder 10mm Faserzementplatten (zB Fermacell), bei F60 das Ganze 2x (Platten versetzen!).

Erst auf diesen Brandschutz würde Guru eine Konterlattung mit Ziegellatten aufbringen und dann die Holzverkleidung mit zB Nut-/Federbrettern. Bei 3m Arbeitslänge ist der Verschnitt ca. 15-20%, bei 4m ca 10-15%.

Der Hinweis mit der abgehängten Decke ist ein sehr guter - vor allem wärmetechnisch.

LG

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2006, 20:18   #9
freakout
Veteran
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 246


Standard verschnitt

der verschnitt ist zu vernachlässigen max. 10 %
du must halt schaun das du nahezu jede länge die du wegschneidetes wieder verwendest.
du willst nur holz an die dachbalken nageln od. schrauben ?
keine isolierung etc. ?
freakout ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2006, 20:24   #10
freakout
Veteran
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 246


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Dirk30926
Hallo

Es ist Ansichtssache, aber ich würde Rigips benutzen.
1. Hat Rigips an sich nochmal eine Dämmwirkung
2. Ist es auch, soweit ich das noch weiß, günstiger vom Preis.
3. Lässt sich Rigibs leichter verarbeiten und wiegt auch ein bisschen weniger.

Weiter würde ich nicht bis in die kleinste Spitze arbeiten. Es sei denn, Du möchtest weiterhin eine Pyramide als Zimmer behalten...
Ansonsten empfehele ich: Decke Abhängen. Dann kann man auch schön was mit Spots machen, was die Beleuchtung angeht.


Gruß
Dirk
rigips ist um einiges schwerer als fichtenbretter und die dämmwirkung ohne isolierung ist gleich null und die verarbeitung auf einem dach ist erheblich schwieriger
eine verspachtelte und gemalte rigipsverkleidung ist natürliche schöner und leichter rein zu halten
freakout ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag