WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2006, 11:57   #11
Der Felix
Veteran
 
Registriert seit: 25.11.2005
Beiträge: 208


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Airbus3103
Ich gebs auf die "Fachleute" hier wissen es besser als die Verwender Boeing und Airbus.
@Der Felix, alexee on a B747 solltet ihr mal einen Prüfer Klasse 1 für sollche Flieger begegnen last euch mal aufklären. Ich verrate euch sogar, wo der nach lesen kann. MM Part1 34-58-00. (Boeing)
Denn hier das zu erkären ist, wie ich schon oft festgestellt habe "waste of time" Aber eins kann ich euch verraten ihr irrt gewaltig, denn im Flieger wird GPS ganz anders umgesetzt wie in einem billigen Auto Nav.

Schönen Tag noch Claus
Hallo Claus,

sollte nicht "altklug" daherkommen! Bezeichne mich auch nicht als Fachmann und bin gerne bereit, mich eines besseren zu belehren! Ich habe nur das wiedergegeben, was mir so beigebracht wurde! Zu "billigen Auto Nav" Geräten weiss ich allerdings nichts...

Mir wurde expliziert erklärt, dass GPS zwar (für z.B. Auto Nav) ausreichend ist, in der Fliegerei aber als "stand alone" nicht so tauglich ist! Wie Alex schon sagte ist GPS in der Lage genauer zu arbeiten, aber die Amerikaner lassen es nicht zu!

Claus, bin durchaus interessiert an Infos durch einen "Klasse 1 Checker" wie es im besagten Boeing Manual beschrieben ist, dachte bisher, dass das, was Alex und mir beigebracht wurde Hand und Fuss hat und wir uns "nicht gewaltig irren"!

Dazu ist ja das Forum da!

Gruß Felix
____________________________________
Quot homines, tot sententiae.
Der Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 16:08   #12
alexee on a B747
Master
 
Benutzerbild von alexee on a B747
 
Registriert seit: 29.12.2001
Ort: NRW
Beiträge: 723


Standard

Hi Claus,

Ich habe ja nicht behauptet, dass meine Meinung/Kenntnissstand das Nun-Plus-Ultra ist. Wenn du mehr Ahnung hat über die Materie hast, lass auch ich mich gerne darüber aufklären und eines Besseren belehren. Wie Felix das schon angedeutet hatte, ist dies ja der Sinn und Zweck eines Forums. Also bitte ruhig Blut !

Mein Kenntnissstand von mehreren A310 Cockpit-Mitflügen und Gesprächen mit Fluglehrern und Piloten war, dass das GPS in der Lateralnavigation eine eher untergeordnete Rolle gegenüber dem INS und der Radionavigation einnimmt, aus den von mir genannten Gründen.
____________________________________
Gruß,

Alex.
------------------------------------------
IVAO [callsign]14X
GAF 860
alexee on a B747 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 16:11   #13
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

@der Felix,
habe keine Lust in diesem Forum es genau zu erklären, wird eh nur angezweifelt und verrissen. Nur soviel das GPS System in einem Flieger braucht nur 4 Satteliten zur genauen Navigation. Hab mir doch mal die Mühe gemacht, meine Unterlagen raus zu wühlen.Rev. MM 34-58-00 Page 37 Part 1 B737 NG
Die Reihenfolge der Nutzung von den einzelnen Anlagen, ist GPS, VOR`s und andere Erdgstützte Navigationshilfen und am Schluß kommt IRS. Warum wohl?
Dazu ein Auszug aus dem AOM einer 747, hatte es gerade halt zur Hand. Ist aber auf alle anderen Flieger übertragbar.
Siehe Anhang.

Schönen Tag noch Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 16:14   #14
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

@Alex einfach lesen!
Der A310 hat normalerweise kein GPS. Zu mindest nicht bei den Airlines. BW weiß ich nicht.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 17:53   #15
Der Felix
Veteran
 
Registriert seit: 25.11.2005
Beiträge: 208


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Airbus3103
@der Felix,
Nur soviel das GPS System in einem Flieger braucht nur 4 Satteliten zur genauen Navigation. Die Reihenfolge der Nutzung von den einzelnen Anlagen, ist GPS, VOR`s und andere Erdgstützte Navigationshilfen und am Schluß kommt IRS. Warum wohl?
Dazu ein Auszug aus dem AOM einer 747, hatte es gerade halt zur Hand. Ist aber auf alle anderen Flieger übertragbar.
Siehe Anhang.

Schönen Tag noch Claus
Was mir dazu noch einfällt:
Prior to and during an IFR flight using GNSS (Global Navigation Satellite System), the following operational criteria have to be met:

"[...] -the integrity monitoring function (RAIM) is available"

Quelle: Nachrichten für Luftfahrer, NfL II -97/98

Was braucht man für RAIM? Richtig, 6 Satelliten! Mit 4 KANN man (wenn man Glück hat) auch genau navigieren, aber zumindest in Deutschland ist dies NICHT zugelassen (habe entsprechende Infos nicht zur Hand, kann mir aber vorstellen, dass dies im Ausland ähnlich ist!

Auf der 1. Seite sagtest Du ja auch noch, dass mindestens 5 Satelliten notwendig sind...


Ich habe mir mal Deinen Anhang aus dem 747 OM, das ja "auf alle anderen Flieger übertragbar ist", durchgelesen: Da steht, dass die Position des FMC vom GPS (sofern verfügbar und gewährleistete Integrität) GEUPDATET wird! Das bedeutet nicht, dass die FMC Position aus der GPS-Position besteht!

Das FMC berechnet für sich eine (wie ich schonmal schrieb) Hybrid-Position aus (fast) allen verfügbaren Quellen, also GPS, IRS und Radio-Navs!
Um eben diese Position zu updaten/überwachen nutzt man primär GPS, falls dies nicht vorhanden, mit NavAids und im schlimmsten Fall, weil durch die Drift langfristig am ungenausten, mit dem IRS!

Bleibe also dabei: Position des Fliegers wird berechnet aus GPS UND INS sowie der Unterstützung von konventionellen Nav-Aids!

Vielleicht haben wir aneinander vorbeigeredet?!

Jedenfalls wärs gut, wenn Du und Deine Kollegen euch nicht (wie unter Luftfahrt Real/APU on im Flug) über uns hier amüsiert, sondern mal eure 15 jährige Erfahrung und Wissen hier teilt! Anzweifeln (und nicht zerreissen) tu ich nur das, was all dem widerspricht, was mir beigebracht wurde und was ich in Papier vor mir liegen habe!


Schönen Abend noch, Felix
____________________________________
Quot homines, tot sententiae.
Der Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 09:51   #16
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

@Felix es ging um die Genauigkeit der Systeme aus dem der FMC seine Daten bezieht und damit die Position des Fliegers bestimmt. Dabei um die Behauptung unter anderem die Rangfolge, die alxee auch noch bestätigt.
Das der FMC daraus die Position bestimmt sollte eigentlich klar sein, denn von etwas Grundwissen ging ich aus.
Ich habe nur versucht klar zu machen das die Reihenfolge die der FMC zur Positionsbestimmung, also gerade zur kurzfristigen: GPS, bodengebundene Nav aids und erst dann IRS ist, (da am ungenausten.)

letzter Versuch und damit gebe ich es auf, mag doch hier jeder glauben was er möchte. Also die Folgeseite aus dem AOM und damit von mir die letzte zu diesem Thema.

Zitat:
Auf der 1. Seite sagtest Du ja auch noch, dass mindestens 5 Satelliten notwendig sind...
War schnell mal aus dem Bauch heraus gesagt, man kann ja nicht alles im Kopf haben. Also Unterlagen unserer Flieger (MM SB´s) gewälst und sie da zu einer genauen Bestimmung IN EINER BOEING reichen 4 Satteliten aus. Da das die Unterlagen sind nach dem meine Kollegen und ich die Flugzeuge zum Verkehr frei geben, muß ich mich drauf verlassen das es stimmt.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 14:27   #17
Der Felix
Veteran
 
Registriert seit: 25.11.2005
Beiträge: 208


Standard

Na dann ist ja alles prima!

Felix


p.s. ist von mir übrigens auch das letzte zum Thema
____________________________________
Quot homines, tot sententiae.
Der Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag