WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2006, 22:19   #1
jbdmig
Senior Member
 
Registriert seit: 18.02.2006
Alter: 34
Beiträge: 109


Standard Alternative zu EPIC

Hallo zusammen

Da ich mir ein Homecockpit bauen will habe ich mich im Inet schon ein bisschen umgesehen wie das geht. Ich bin auf EPIC gestossen das sehr interessant aussieht aber leider sehr teuer . Gibt es eine günstige Alternative zu EPIC bei der man auch Schalter ect. an den PC anschliessen kann und programmieren?

Doch noch eine Frage zu EPIC: Gehen da alle Schalter? z.B. der "KIPPSCHALTER R13-25A2-01 (Artikelnummer: 701020 - 14) von conrad.ch?
____________________________________
Gruss Tobias
jbdmig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 00:02   #2
mjf
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 28


Standard

Alle wichtigen Infos sind hier zu finden:
www.fscockpit.com

Bzw. das Kapitel "Interface Solutions" ist hier relevant.

www.fscockpit.com/special_interface.html
____________________________________
Valentin

mjf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 11:32   #3
protonmw
Senior Member
 
Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136


Standard

www.fsbus.de

...mein persönlicher Favorit!
____________________________________
Marc

CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR
http://www.edoh.de
protonmw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 14:06   #4
jbdmig
Senior Member
 
Registriert seit: 18.02.2006
Alter: 34
Beiträge: 109


Standard

Muss ich bei FSBUS alles selber machen? Also ich meine die Platinen und so??? Oder gibt es eine Alternative zu EPIC die änlich funktioniert aber die Platinen schon fertig gebaut sind?
____________________________________
Gruss Tobias
jbdmig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 14:53   #5
protonmw
Senior Member
 
Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136


Standard

Die unbestückten Platinen kannst du kaufen (ich find nur den Preis etwas hoch!). Die Bauteile dann laut Liste bestellen und auflöten (ich geh jetzt mal davon aus, das du das als Cockpitbauer kannst). Damit musst du die Platinen nicht selbst erstellen und sparst trotzdem noch ne Menge Geld.
____________________________________
Marc

CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR
http://www.edoh.de
protonmw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 15:32   #6
jbdmig
Senior Member
 
Registriert seit: 18.02.2006
Alter: 34
Beiträge: 109


Standard

Also das ist mein erstes "richtiges" Homecockpit. Wo kann ich die den genau bestellen? Ich finde es nirgens auf der Website...
____________________________________
Gruss Tobias
jbdmig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 16:20   #7
jbdmig
Senior Member
 
Registriert seit: 18.02.2006
Alter: 34
Beiträge: 109


Standard

Sorry für 3fach Post aber ich finde die Edit-Funktion schlecht...

Wie teuer wird FSBUS für ca. 60 Schalter? Kann man da auch Drehschalter anschliessen? Also solche wo man nach rechts dreht und dann z.B. die Höhe des Autopilotes vergrössert und nach links veringert?
____________________________________
Gruss Tobias
jbdmig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 18:40   #8
protonmw
Senior Member
 
Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136


Standard

Die Schalter kannst du anschließen! Mußt mal die letzte Dokumentation runterladen und lesen. Ich glaub die Bauteile liegen so bei 15 bis 20€ plus die Platine für ich glaub es waren 25€ oder so. Ich habe sie bei (Keine Werbung!!!) Cockpitsonic gekauft. Kann sie aber jetzt auch nicht mehr finden (mußte wahrscheinlich mal ne mail hinschicken).

PS: es steht die nächste Generation von Fsbus vor der Tür! Nur Dirk lässt sie noch nicht rein...
____________________________________
Marc

CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR
http://www.edoh.de
protonmw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 20:20   #9
jbdmig
Senior Member
 
Registriert seit: 18.02.2006
Alter: 34
Beiträge: 109


Standard

Ich habe da die Dokumentationen mal ein bisschen angeschaut und das sieht mit sehr kompliziert aus... Gibt es da ein art Tutorial?
____________________________________
Gruss Tobias
jbdmig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 22:10   #10
^AirWolf73
Newbie
 
Registriert seit: 17.02.2005
Beiträge: 13


Standard

Hallo Cpitbauer,

fang doch mit einem einfachen keyencoder an,
das reicht doch für Kippschalter und Drehschalter,
ich selbst werde es mit dem x-key controller machen,
usb anschluss und 128 inputs, zu programmieren über macros,
allerdings flieg ich nicht FS sondern Falcon4
aber der controller ist ja unabhängig von der sim,
such mal nach beiträgen von Westy, er hat da auch ein
F-16 pit mit in betrieb,
man kann sich ja steigern mit der hardware, aber wenn es
ausreicht was man erstmal möchte,
____________________________________
CU in the AIR !
^AirWolf
^AirWolf73 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag