![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 80
|
![]() Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen eine Gforce 7950GT eingebaut und habe jetzt gemerkt das der kleine Ventillator auf dem Motherboard nicht mehr dreht... Also nicht der für die CPU oder die GraKa sondern der für das MotherBoard Chipset... Ich habe eigentlich keine Lust diesen zu wecheln, Motherboard hat 1,5 Jahre und ich bin technisch nicht genug bewandert das Teil zu tauschen. Meine Frage jetzt, wie *notwendig* ist diese Kühlung überhaupt.. Wenn ich nach einer Stund FSX die MB Temperatur anschaue ist sie bei 50°C und ich verbrenne mir auch nicht die Finger, wenn ich den Ventilator anfasse. ![]() Was meint ihr, kann man riskieren ihn nicht zu tausche, bzw. das Gehäuse aufzulassen? Was kann schlimstenfalls passieren? ![]() MfG, Raoul |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() Also die Gefahr, dass dir die Northbridge abraucht, würde ich nicht eingehen. Son Lüfter kannste dir doch im Versand für 5 Öcken bestellen und mit zwei Handgriffen ist der doch fest. Ansonsten frage mal den Computerhändler deines Vertrauens...
50°C motherboard temp sind eindeutig zu viel. Also mein (passiv gekühltes) läuft selten über 34°C
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|