![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697
|
![]() Ich habe mir die Dreamfleet Boeing 727 gekauft, um nach den ganzen PSS A320 und PMDG 737 endlich mal wieder von Hand zu fliegen und mich in die komplexer gestalteten Systeme einzuarbeiten.
Die Verfahrensweisen der VOR to VOR - Navigation sind mir bekannt, ich weiss auch, was ein INS ist und dass es Versionen der 727 gab, in die zwei INS-Systeme eingebaut wurden. Mein Problem: Ich werde einfach nicht warm mit der DF 727. Einerseits möchte ich mich an den rudimentären Rundinstrumenten und der händischen Navigation erfreuen, andererseits habe ich doch wieder Digitalanzeigen (EVSI mit TCAS) und ein Wetterradar. Wenn ich bedenke, dass die DF 727 ohne INS verkauft wird und das CIVA-INS nur als optionales Gimmick zu sehen ist, frage ich mich, warum Dreamfleet nicht die offensichtlich ältere 727 - Version, die auch Capt. Sim. in ihrer Legendary 727 als Vorlage genommen hatten, simulieren. Die Capt. Sim 727 hat ein Rundinstrument für den VSI und ein Radioaltitude-Rundinstrument. Beide Versionen (DF und Capt. Sim) entsprechen realen Varianten, wie ich auf Cockpit-Fotos sehen konnte. Doch ist man bei DF nicht den Weg gegangen, eine der letzten und schon relativ modernen Versionen zu simulieren? Passt dazu die DF-hauseigene Philosophie der händischen VOR to VOR - Navigation ohne besondere Autopilotunterstützung? So wirkt der Vogel auf mich wie "nicht Fisch, nicht Fleisch"! Dreamfleet haben für die alte 737 aus dem FS 2000/2002 ein komplettes FMC programmiert, wäre ihnen das INS als Hauptnavigationsinstrument wichtig gewesen, hätten sie es doch sicher auch programmiert - oder wurde hier etwa gespart? Ich möchte von euch gerne wissen, welchen Zeiträumen die zwei von mir beschriebenen Cockpit-Varianten entsprechen und welche Navigationsinstrumente zu diesen Varianten passen. INS für die DF ja oder eher nein, doch vielleicht eher eine seltene optionale Ausstattung? Natürlich kann ich auch mit meiner 737 NG händisch von Funkfeuer zu Funkfeuer fliegen, aber ich gebe 40 Euro für ein Payware-Addon aus, um mich detailliert in einen Flieger und seine Handhabung einzuarbeiten, dabei kommt es mir auch um authentische Handhabung an. Ein INS hat doch schon wieder so etwas von FMC-Programmierung...
____________________________________
Happy Landings! Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992
|
![]() Die B727-200 wurde mit INS ausgerüstet und geflogen. Die -100 hatte kein INS, wurde bei einigen Airlines nachgerüstet.
Die meistens heute noch fliegenden 727 sind mit FMC nachgerüstet worden. mfG Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697
|
![]() Ich habe inzwischen im Dreamfleet-Forum für die 727 nachgelesen. Der Projektleiter meint zum Thema, dass die händische VOR to VOR Navigation die übliche Methode war. Das ist schon was anderes als wenn man einen Flugplan aus dem INS abfliegt (wobei man bei einem derart ungenauen Verfahren natürlich die Funkfeuer immer mit reindreht haben wird).
Ein 727-Pilot meinte zum Thema, dass INS, GPS u.s.w. mehr optinale Dinge waren, zumal im Laufe der Zeit so ziemlich alles an Navigationsmitteln in die eine oder andere 727 gepflanzt worden sind. Was ist nun aber mit den DF-Cockpits und ihren "luxuriösen" TCAS-Digitalanzeigen sowie dem Wetterradar? Wenn du Recht hast und die 200er (fast) alle ein INS hatten und die Panel-Ausstattung auch eher die späteren Versionen repräsentiert, müsste man eigentlich schlussfolgern, dass DF geschlampt haben. Jedenfalls würde das Addon dadurch im Vergleich zur Komplexität der alten DF 737 ziemlich abfallen, wenn man das Hauptnavigationsgerät einfach weggelassen hat.
____________________________________
Happy Landings! Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 409
|
![]() Zitat:
VOR to VOR-Navigation gibt es an sich nicht. Auch damals flog man nach Luftstrassen, die zusätzlich über Intersetions und sogar noch NDB's liefen. Der einzige Unterschied ist, das die Intersections immer mit einer Peilung oder einer DME-Enfernung zu einem Funkfeuer definierbar waren. Das ist bei RNAV nicht mehr der Fall. Gruss Jakov |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697
|
![]() Ich habe hierzu inzwischen von einem 727-Piloten folgende Infos gelesen. Die 727 hatte (praktisch) nie ein FMS. Bei airliners.net gibt es Cockpit-Bilder, bei denen es so aussieht, als wäre da ein FMS, wo sonst das INS auf dem Pedestral angebracht ist. Diese Dinger seien allerdings mehr so etwas wie Performance-Computer. Ein FMS würde bedeuten, dass die komplette Avionik, Autopilot, Verknüpfung verschiedener Navigationshilfen u.s.w. neu konzipiert werden müssten - was in 727ern nicht der Fall war/ist.
Ab den 90ern hatten so ziemlich alle 727er ein GPS, so konnten dann auch Intersections geflogen werden. Das GPS soll dabei jedoch nur eine zusätzliche Hilfe gewesen sein, am eigentlichen Fliegen von Hand bis zur Reiseflughöhe hätte sich dabei nichts geändert. Also fliegen wir in unserer Dreamfleet durchaus realistisch, wenn wir brav unsere Funkfeuer eindrehen. Es gibt nach wie vor keine VNAV bzw. LNAV-Knöpfe. Was mich einzig etwas "stört", ist Dreamfleets Wahl der modernen Cockpit-Variante. Wenn man doch der Philosophie entsprechend ein altes Flugzeug mit klassischer Handhabung machen wollte, hätte man die alte Variante (wie beim Probst-Panel oder wie bei der Capt. Sim) wählen sollen. Die alten ASI, VSI, Mach-Anzeige und den Uhren-Radioaltitude hätte ich um Welten stimmungsvoller gefunden... ... und ich würde nicht doch noch manchmal auf mein Pedestral schielen, weil ich entsprechend dieser modernen Cockpitvariante doch das passende (!) GPS vermisse - nur aus Authentizitätsgründen. P.S.: Hätte man ja auch als Alternative bringen können, so wie das völlig überflüssige Glas-Cockpit, was nur den Realismus-Nimbus des Addons ansägt ;-)
____________________________________
Happy Landings! Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|