WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2006, 16:44   #1
Rainer.Poppe
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.11.2004
Alter: 59
Beiträge: 74


Standard [FSX]TRACKIR: Objekt weicht dem Mauszeiger immer aus

Hallo zusammen,

ich habe mit dem TRACKIR ein Problem, was ich auch schon im FS9 hatte: wenn ich mit dem Mauszeiger an etwas ranwill, z.Bsp. die Frequenzeinstellung für die Navigation, dann rutscht das Objekt von dem Mauszeiger weg. Als wenn es etwas gegen mich hat. Dabei wird die ganze Sicht, als wenn ich mit dem Kopf mich bewege, fortbewegt. Dabei bei bemühe ich mich schon, für das Einstellen der Knöpfe den Kopf ganz ruhig zu halten. Also, eigentlich ist das schon ein wenig ärgerlich. Ist das normal, oder nur bei mir so? Oder kann ich das durch eine Einstellungsänderung abstellen?

Im FS9 hatte ich diese Fluchtbewegung einer Zusatzsoftware in die Schuhe geschoben. Im FSX habe ich sie noch nicht installiert, und dieses Phänomen ist immer noch da.

Wäre schon getröstet, wenn es noch andere gäbe, denen es so geht. Für Lösungsmöglichkeiten wäre ich sehr viel zufriedener.

Danke im Vorraus.

Gruß,

Rainer
____________________________________
Zuhause bei EDSH - Backnang/Heiningen.
Rainer.Poppe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 17:00   #2
Rascal
Master
 
Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 695


Standard

Kenne das Problem! Also du bist nicht allein

Lösungsvorschläge:

Training, Training und Training! Einfach üben den Kopf still zu halten und wenn sich das Objekt wegbewegt, mit dem Kopf bissl gegenbewegen.

Das lößt das Problem nicht wirklich, aber irgendwann störts dann nicht mehr so!


Anderer Ansatz mit F9 den Trackir pausieren. Einstellungen machen, Pause auflösen. Von Meatwater kam der Typ, die Taste F9 auf den Joystick zu legen. So kann man schnell pausieren und wieder starten.
____________________________________
So long !
Chris

-addicted to studivz-



Rascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 17:10   #3
Rainer.Poppe
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.11.2004
Alter: 59
Beiträge: 74


Standard

Danke Rascal,

für Deine schnelle Antwort: ja, das mit dem Stillstellen über F9 mache ich in der Regel auch, wenn es gar nicht geht. Was mich wundert: in diesem Video, wo einer mit einer Boing in Florida rumfliegt und vorführt, wie das mit dem ATC so geht, beim Onlinefliegen, da stellt er, wohl sehr ersichtlich mit TRACKIR, sehr souverän an den Frequenzknöpfen herum, ohne eine Ausweichreaktion des TrackIR. Das hat mich dann doch etwas gewundert, das es scheinbar bei anderen auch anders geht.

Gruß und Dank,

Rainer
____________________________________
Zuhause bei EDSH - Backnang/Heiningen.
Rainer.Poppe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 17:37   #4
Rascal
Master
 
Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 695


Standard

Hey Rainer,

ich kenne diese Vids. Sieht sehr souverän aus, ich weiss.

Vielleicht weiss Meatwater noch nen Einstellungstip.

Ich meine es kommt mit der Routine...
____________________________________
So long !
Chris

-addicted to studivz-



Rascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 19:13   #5
Lars A
Master
 
Registriert seit: 15.04.2003
Beiträge: 548


Standard Problem durch neue Maus gelöst....

Ich habe mir für das TrackIR eine Maus mit seitlicher Taste (MS-Comfort Optical Mouse 3000) gekauft. Dort habe ich die seitliche Taste (5) in der TrackIR-Software der Taste F9 zugeordnet und kann jetzt alle Knöpfe nur mit Mausfunktionen alleine prima bedienen- das klappt sogar bei den neuen Ariane-Fliegern jetzt besser als ohne TrackIr!

Viel Spass und liebe Grüsse
Lars
Lars A ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 19:47   #6
Weberknecht
Master
 
Registriert seit: 18.08.2003
Alter: 62
Beiträge: 707


Standard

In der cameras.cfg und in den Aircraft.cfg´s bei jeweiligen
Kameradefinitionen MomentumEffect= auf NO.
Dann gibts auch keine Fremdbewegung.

Ohnehin überflüssiger Effekt der höchstens 2.0 Promille simuliert.
Das Auge paßt sich den Fremdbewegungen automatisch an.
(oder sind Kopf u. Augäpfel mit Nadel fixiert und alles rundum bewegt sich ?)
____________________________________
wünsche Glück ab, gut Land !

Manfred

The Home of the Virtual Bush Pilots!
Weberknecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 22:36   #7
Rainer.Poppe
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.11.2004
Alter: 59
Beiträge: 74


Standard

Hallo Mani,

ich hab´ mal Deinen Rat befolgt und so die Änderungen vorgenommen. Es scheint ganz gut jetzt zu gehen. War anfänglich eher kritisch gegen, für mich so vorkommend, tiefgreifende Veränderung. Habe ja aber auch selbst nach Einstellungsmöglichkeiten gefragt...

Also, wollte nur meinen Dank Dir aussprechen.

Gruß,

Rainer
____________________________________
Zuhause bei EDSH - Backnang/Heiningen.
Rainer.Poppe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 08:06   #8
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Ich nutze i.d.R. die Pausefunktion des Track IR wenn ich Schalter bediene. Diese Taste habe ich mit auf dem Joystick, so daß ich schnell ein und auschalten kann. Ich nutze die Pause beispielsweise auch, wenn ich VFR mit Karte fliege, denn es geht mir auf die Nerven, wenn bei jedem Blick auf die Karte sich mein Blick aus dem Cockpit verändert.

Grüße

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 10:27   #9
jessijoerg
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2005
Alter: 50
Beiträge: 325


Standard

... auf der Homepage von Naturalpoint gibt es auch ein Profil, was von einem User für den FS angepasst wurde.

ZIEL SPEICHERN UNTER!!!

Da wurden auch die Tastaturzuordnungen auf die Maus umgelegt. Dazu braucht man dann aber eine Maus, die diese Tasten hat. Meine Logitech MX 1000 hatte ich noch nicht dazu gebracht. Ich bekomme das TrackIR offiziell erst an meinem Geburtstag im November.

Das Beste für IFR scheint mir aber echt das Umlegen von (F9) auf die Maus zu sein, da man ja diesen starren Blick benötigt, wenn man eine Einstellung an irgendwelchen Geräten vornehmen muss.

Für VFR-Flüge bzw. non-Autopilot-Flüge ist eine Taste am Joystick sicherlich die bessere Wahl.

Die Taste zum Zentrieren der Sicht ist für mich idealerweise die SPACE-Taste. Das war sie ja ohne Track-IR im VC auch schon gewesen.

[Vielleicht kann ja Meatwater sein Profil vom Track-IR mal im Web veröffentlichen!]

EDIT: Den Tipp vom Weberknecht werde ich dann auch mal ausprobieren. Geht der nur im FS-X oder ist der in jedem FS anwendbar?
____________________________________
-->> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Alle, die vom Himmel gefallen sind, stecken oder liegen in der Erde! <<--
-> Euer Jörg!
jessijoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 11:54   #10
Chevy22
Hero
 
Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 57
Beiträge: 823


Standard

Zitat:
Original geschrieben von jessijoerg [Vielleicht kann ja Meatwater sein Profil vom Track-IR mal im Web veröffentlichen!]
In der neuesten Version des Treibers (Alpha-Version für FSX-Kompatibilität) ist ein "Meatwater-Profil" schon enthalten! Gefällt mir für meinen TrackIR Pro 3 ganz gut...

(Hat natürlich nichts mit der Maustastenbelegung zu tun...)
____________________________________
Grüße aus dem Monsterland.
Recently returned from Zamonien...

Christian
Chevy22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag