WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2006, 23:33   #1
moorhuhnjaeger0
Newbie
 
Registriert seit: 20.10.2006
Alter: 64
Beiträge: 3


Standard Kabensignal: Vorteil einer festen IP Adresse?

Hallo,
ich habe zZ ADSL von Tele2Uta und möchte aus Gründen des Service, Verläßlichkeit und Bandbreite weg von Tele2Uta und zu Kabelsignal wechseln (die verlegen demnächst in meiner Straße Ihre Leitungen). Im Preisblatt von Kabsi wird um das geringe monatl. Entgeld von 9,90 eine "Fixe IP Adresse" angeboten - welchen Vorteil/Konsequenzen hat eine fixe IP Adresse für einen Privatanwender?


Da ich bei diesem Providerwechsel mein LinkSys WAG54G ADSL Modem dann ja nicht mehr verwenden kann, bräuchte ich einen Neuen WLAN Router - ich habe da diesen LinkSys WRT300N im Auge (mit LinkSys bin ich bis jetzt gut gefahren). Er soll eine gute Reichweite haben und kann auch die MAC Ádresse klonen, was bei Kabsi wichtig sein sollte, soweit ich gelesen haben. Frage an die Experten unter Euch: Was muß ich sonst noch beachten? zB was ist der Unterschied zu einem DE bzw. EU Modell?

Vielen Dank und mfg Johannes
moorhuhnjaeger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2006, 00:14   #2
Nikro
Senior Member
 
Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 164


Standard Re: Kabensignal: Vorteil einer festen IP Adresse?

Zitat:
Original geschrieben von moorhuhnjaeger0
Hallo,
ich habe zZ ADSL von Tele2Uta und möchte aus Gründen des Service, Verläßlichkeit und Bandbreite weg von Tele2Uta und zu Kabelsignal wechseln (die verlegen demnächst in meiner Straße Ihre Leitungen). Im Preisblatt von Kabsi wird um das geringe monatl. Entgeld von 9,90 eine "Fixe IP Adresse" angeboten - welchen Vorteil/Konsequenzen hat eine fixe IP Adresse für einen Privatanwender?
also ich habe seit jahren einen ganz normalen kabsi account mit "dynamischer" ip - die sich aber bis heute nicht geändert hat. natürlich könnte ich jederzeit eine neue ip erhalten, aber wie gesagt, ist eigentlich bei kabsi nicht üblich. für die 9,90 extra garantieren sie dir eben, dass die ip fix bleibt. das kannst du dir definitiv sparen!! eine fixe ip hat z.b. den vorteil, dass du deinen pc jederzeit remote (also übers internet) immer unter derselben ip erreichen kannst. wofür? windows xp hat z.b. eine vpn-funktion eingebaut, da ist eine fixe ip sehr praktisch. besonders wichtig ist eine fixe ip, wenn du einen webserver betreibst. stell dir vor, du kaufst dir die domain irgendwas.at und lässt sie auf die ip deines servers zeigen. wenn sich die ip dann ändern würde, wäre die seite über irgendwas.at nicht mehr erreichbar.

wegen router: dazu kann ich nur sagen, dass linksys und zyxel sehr gute marken sind. mac adressen klonen ist praktisch, du kannst aber auch den router anhängen und das modem von kabsi zurücksetzen lassen, dann übernimmt er die mac-adresse deines routers.

ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Nikro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2006, 08:28   #3
moorhuhnjaeger0
Newbie
 
Registriert seit: 20.10.2006
Alter: 64
Beiträge: 3


Standard

Danke, das ist mir jetzt klar!

Zuletzt wäre noch gut zu wissen, warum es zB verschiedene Router-Ausführungen - "Lokalisierungen" gibt. Bei LinkSys sehe ich dass es für gleiche Modelle jeweils eine Ausführung "DE" und auch "EU" gibt. Welches sollte ich für Österreich / Kabsi nehmen?

Bei meinem bisherigen ADSL Modem/Router war es wichtig, das Modell "ANNEX A" zu verwenden und nicht "Annex B" welches angeblich nicht funktioniert hätte. Hängt das vom Provider ab?
moorhuhnjaeger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2006, 22:14   #4
Nikro
Senior Member
 
Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 164


Standard

Annex A bzw. B kannst du gleich vergessen, das spielt nur bei einem MODEM eine Rolle. Da du aber lediglich einen Router (ohne integriertem Modem) brauchst, ist das für dich nicht mehr relevant.

Bezüglich Lokalisierung: ADSL läuft in Deutschland über das PPPoE-Protokoll, in Österreich über PPTP. Bei einem ADSL-Anschluss muss man in Österreich also darauf achten, dass der Router PPTP unterstützt. Ich denke, dass das mit DE bzw. EU gemeint ist. Ich schätze, dass EU beide Protokolle unterstützt. Kann das jemand bestätigen? Eventuell einfach mal bei einem Händler nachfragen.

Außerdem bin ich mir gar nicht so sicher, ob das bei Kabel-Internetanschlüssen überhaupt eine Rolle spielt. PPTP bzw. PPPoE ist eigentlich nur bei ADSL relevant, also glaube ich, ist das egal.

Also was die Lokalisierung betrifft kann ich dir leider keine 100%-Antwort geben.
Nikro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 20:41   #5
The Reel Red Bull
Newbie
 
Registriert seit: 21.10.2006
Beiträge: 1


Standard

hi

ich nutze einen dlink 4300 , der läuft super mit dem kabelmodem zusammen

ps: kabsi find ich super krieg im november 10mbit
____________________________________
Mod of DBF (http://www.dreambox.info)

The Reel Red Bull ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag